Können Menschen mit Dialekt kein Hochdeutsch?

8 Antworten

Wenn man will oder auch muss, kann jeder hochdeutsch sprechen. Man sollte sich da immer den Sprachgewohnheiten seines Gegenüber anpassen. Seinen Akzent wird man nur schwer loswerden, aber dennoch sollte man in verständlichem Deutsch reden, also grammatisch und orthografisch exakt lt. Duden.

Mitunter gibt es Leute, die ohne Rücksicht auf Verständlichkeit im Dialekt weiterreden, was ich als lokalpatriotische Arroganz werte.

Ich kann perfekt Hochdeutsch und spreche aber auch noch 3 andere Dialekte.

Da die deutsche Standardsprache als Schriftsprache und Sprache der Medien omnipräsent ist, wird es nur wenige Menschen im deutschen Sprachraum geben, die sie nicht beherrschen (am ehesten noch in der Schweiz).

Mit der Artikulation ist es dagegen etwas anders. Wer nicht gerade eine Sprachausbildung gemacht hat (wie Schauspieler und Rundfunkmoderatoren), behält in seiner Aussprache immer eine mehr oder weniger deutliche Dialektfärbung bei, die oft nur in sehr subtilen Merkmalen deutlich wird.

Ich würde behaupten, die allermeisten können Hochdeutsch. Vielleicht nicht vollkommen "dialektfrei", aber zumindest so, dass andere es auch verstehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Deutsch, Englisch, Japanisch, Italienisch

Dialekt ist eine eigene Sprache. Genau wie man englisch und Deutsch können kann, kann man auch hochdeutsch und zB Plattdeutsch können. Ich würde sogar behaupten, dass fast alle, die Plattdeutsch sprechen im Norden auch Hochdeutsch können.
Ein Akzent ist etwas anderes. Wenn du in einer Region aufwächst, nimmst du die Art zu sprechen an, das merkt man dann in jeder anderen Sprache.