Klingeltaster an bestehende Klingelanlage anschließen?

1 Antwort

Warum fehlt an der Haustür alles? Neu eingezogen und so vorgefunden?

Das muss so verdrahtet werden, dass sie Spannungsversorgung (Klingeltrafo oder Batterie), Klingeltaster und die Klingel einen Stromkreis ergeben.

Lass das Funkzeug weg, solange der rein mechanische Klingelkreis nicht rekonstruiert ist.

Ist ein Klingeltrafo vorhanden?

Wenn ja:

Wie sieht das ganze an der vorhandenen Klingel aus?

Bevor irgendwas versucht wird, unbedingt sicherstellen, dass kein Torfkopp da irgendwo 230V draufgelegt hat!

Da zwei Leitungen am Klingelbrett auflaufen und wenn an der Klingel nur eine, ist das naheliegendste, dass eine davon die vom Trafo kommende und die andere zum Klingeltaster ist.

Die Verdrahtung mitsamt mechanischem Taster fehlt.

Wenn alledem so ist, muss die Schaltung rekonstruiert werden (Multimeter nötig):

  1. Mit AC-Spannungsmessung rausfinden, zwischen welchen Adern Spannung liegt. Es sollte genau ein Aderpaar geben, wo das der Fall ist -> Spannungsversorgung gefunden
  2. Mit hohem Widerstandsmessbereich an den übrigen Adern das Paar suchen, wo es ausschlägt -> Klingel gefunden
  3. Dann eine Ader aus 1 mit einer Ader aus 2 verbinden.
  4. Wenn es klingelt, sobald beide noch übrigen Adern aneinandergehalten werden -> Mechanischen Klingeltaster da ran
  5. Alle übrigen Adern nach hinten -> Uninteressant
  6. Klingel sollte nun funktionieren.

Den Funksender wird nun nach Schaltbild 2 zusätzlich angeklemmt (also parallel zur mechanischen Klingel) und fertig.

Wenn der Funkgong nun mit dem Funksender gekoppelt ist, sollte er mitklingeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.