Grothe Klingel anschließen?

5 Antworten

Danke für die Antworten, damit komme ich schon weiter. Ich werde die 240V Grothe zurückbringen und die 8-V probieren. Wenn die auch nicht funktioniert lasse ich das alte Läutwerk eingebaut so wie es ist bzw. geben ich einen Sanierungsauftrag an meinen Elektriker, offensichtlich doch komplizierter als gedacht.

Eine alte Klingel mit 230V ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich daher hilft im Zweifel nur nachzumessen.

So wie ich jetzt das Schaltbild übersetze wird L1 und N wie abgebildet angeschlossen.

Wenn du jetzt eine Brücke L1 zu C1 oder C2 legst sollte es läuten....

Aber Achtung 230V Netzspannung!

Nur mit FI Schutzschalter.....

Das erste Bild zeigt ein Niederspannungsläutewerk (in der Regel 8V) das kannst du bei einer Einzelanlage unter Umständen mit einer 9V Blockbatterie anstatt einem Klingeltrafo betreiben.

Du kannst aber lesen und weißt was 230V (50Hz) 0,08 A bedeutet?

das ist nicht an einem Klingeltrafo angeschlossen, wenn im Sicherungskasten keiner ist, hast du auch keinen.

Die Klingel, die derzeit verbaut ist, ist Niedervolt.

Da wird irgendwo ein Klingeltrafo sein. Wenn nicht als Hutschienentrafo im Sicherungskasten, dann meist entweder als zentraler oder einzelner Trafo.

Gehört die Klingel zu einem Verbundsystem, würde ich da nichts dran machen.

Ist es definitiv eine Einzelklingel, muss sich der Trafo irgendwo finden lassen.