Klemptner Wasser läuft nicht ab?

5 Antworten

Das Abflussrohr ist zugesetzt. Versuch es mal mit einem Pömpel. Der bewirkt oft Wunder.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Das lässt sich alles blitzschnell auseinander schrauben. Muss ich alle zwei Jahre mal machen, hab irgendwann dasselbe Problem. Vorher Eimer unterstellen.

Und dann eben die Einzelteile reinigen, meistens reicht schon durchspülen. Und ja, meistens ist dieser Bogen da dicht. Wird aber eklig, das Zeug das da drin hängt stinkt.

Hallo viermal7,

Das lief ab, ohne Probleme. Es kommt zur Zeit garnicht bis zum grauen rohr .

Eigentlich ist das was Du beschreibst nicht möglich!

Nach abbauen steht das Wasser in dem Knick, also wo es bergauf geht .

Das ist ganz normal, denn das ist der Geruchsverschluss, also die Aufgabe eines Siphons!

Trotzdem läuft das Wasser nicht ab .Verbleibt im Becken.

Wenn alles sauber ist, das Wasser im grauen Rohr auch abläuft, kann es nicht im Becken stehen bleiben, denn der "Knick" unten im Ablauf sitzt tiefer als das Becken selbst! Es ist also völlig normal, dass das Wasser im unteren Bogen bis zum "Scharfem Knick" stehen bleibt!


viermal7 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 23:02

Ja stimmt das graue rohr war komplett dicht .

Habe heute jede Menge Utensilien besorgt .So rohr reiniger verlängert also zwei mit Draht zusammengewickelt .abflussfrei (hatte wenig Wirkung ) also das grsue rohr ist ca 30 cm in dem Boden versenkt ,und dann biegt es ab .

Und genau dort kam mir vor wie kleine Durchgänge. Also vielleicht das größere Stücke dort hängen bleiben und nicht bis an unerreichbare Stellen wandern .Zuerst hatte ich heisses Wasser ins rohr .

Ohne Wirkung. Das Wasser stand bis rohr Ende.

Dann stocher stocher bis es nach einer Stunde endlich wech war .

Dann das ablussfrei und wieder stocher .

Eine Stunde wirken lassen .

Ganz am Schluss mit Garten Schlauch den Rest weg gepustet .

Alles läuft wieder und wir haben den klemptner gespart.

Danke euch allen für die Tipps

Norina1603  18.02.2025, 09:35
@viermal7

Danke für die Info, dann war aber das

Hatte zur Probe sogar mit Trichter direkt ins graue rohr Wasser rein .
Das lief ab, ohne Probleme. Es kommt zur Zeit garnicht bis zum grauen rohr .

eine Fehlinformation durch die natürlich auch eine falsche Diagnose gestellt wurde, aber schön wenn es jetzt wieder läuft!

viermal7 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 14:54
@Norina1603

Ja da war das graue rohr zumindest noch soweit frei das es ein Glas Wasser ablaufen ließ.

Am Schluss denke ich das es die Luft war ,die das Wasser nicht weiter als bis in den Geruchs verschluss laufen ließ.

Denn ich habe ja als es noch nicht funktioniert hat ,die rohre wieder abgeschraubt .In der schräge runter zum grauen rohr war kein Wasser.

Da war Gepresste Luft. Die das Wasser zurück hielt

Das (graue) Abflussrohr ist zu...

Nimm eine Spirale und kratze es damit frei...


viermal7 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 01:24

Hatte ich bereits soweit es geht bereinigt. Hatte zur Probe sogar mit Trichter direkt ins graue rohr Wasser rein .

Das lief ab, ohne Probleme. Es kommt zur Zeit garnicht bis zum grauen rohr .

Nach abbauen steht das Wasser in dem Knick, also wo es bergauf geht .

deruser1973  17.02.2025, 08:06
@viermal7

Wenn du das Rohr schon gereinigt hast, dann sollte es daran nicht mehr fehlen...

Der Knick ist ja jetzt nicht soo hoch...

Hallo

Entweder ist der Siphon oder die Leitung vom Becken bis zum Siphon verstopft. Wenn dort alles frei ist dann ist die bauseitige Ablaufleitung verstopft.

Du kannst versuchen diese Verstopfung selbst zu beheben. Schiebe einen Gartenschlauch so weit in den Ablauf wie es geht. Dann stopfst du den Ablauf rund um den Schlauch mit Tüchern sehr fest zu. Dann drehst du das Wasser für den Gartenschlauch voll auf. Wenn du Glück hast dann reißt der Druck die Verstopfung durch. Wenn nicht dann brauchst du eine Kanalfeder oder einen Installateur.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

viermal7 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 23:12

Ja am Schluss habe ich den Rest tatsächlich mit dem gartenschlauch weg geschwemmt .

Auch ich hatte kurzzeitig die Idee den gartenschlauch rein und mit Klebeband zu verschließen.

Würde aber abraten .

Bei Pech zerspringt das rohr ,und weil man da kaum rsn kommt wird s richtig teuer .

Von der Überschwemmung unter der Grundplatte wo man auch nicht ran kommt ganz zu schweigen .

Habs deshalb auch nicht gemacht .

Dann hätte ich einen klemptner bestellt .

HobbyTfz  18.02.2025, 07:49
@viermal7

So viel Druck ist in keiner Wasserleitung dass es ein Rohr sprengt. Da sind verschiedene chemische Mittel weit riskanter, das ein Abflussrohr beschädigt wird