Klempnerarbeiten, wer bezahlt?

7 Antworten

Ist es deine Küche oder die des Vermieters?

Zuerst einmal würde ich den Vermieter wg. Problemen an der Mietsache informieren. Wenn der talentiert ist schaut er sich das ggf ja selber mal an, dann muss niemand was zahlen.

Ansonsten hast du grundsätzlich schlechtere Karten den Vermieter zur Kasse zu bitten wenn du die Arbeiten beauftragst und bessere Karten wenn er die in Auftrag gibt.


LudwigHagen69 
Beitragsersteller
 29.07.2021, 19:34

Die Küche gehört dem Vermieter. War schon in der Wohnung als wir eingezogen sind.

https://www.mietrecht.org/allgemein/rohrverstopfung-mietwohnung/#3

Hier lese ich es so, dass der Vermieter die Kosten zu tragen hat

dieLuka  29.07.2021, 19:43
@LudwigHagen69

Dem wiederspreche ich ja auch nicht. Aber wenn du am vermieter vorbei gehst hast du nachher ein problem nachzuweisen das das notwendig war.

Also wie bereits gesagt melde das dem Vermieter und lass den jemanden beauftragen. Es ist sein Eigentum und damit sein recht das Problem zu kennen und seine Verantwortung sich darum zu kümmern.

LudwigHagen69 
Beitragsersteller
 29.07.2021, 19:46
@dieLuka

Ach so, sorry. Dann hab ich es falsch verstanden :-)

Habe meinem Vermieter mal geschrieben

Habe bei Google gelesen, das bei normaler Nutzung, der Vermieter den Klempner bezahlen muss. Nur bei unsachgemäßer Nutzung hat der Mieter die Kosten zu tragen.

So ist es. Also wenn ihr es nicht wart, dann fordere den Vermieter zur Beseitigung der Mängel auf.

den Vermieter informieren, die Situation schildern und erklären, was ihr bereits versucht habt (Reinigung, Hausmittel etc.). Und dann würde es mich überraschen, wenn dieser dann Hilfe ablehnt.

Die Kosten trägt der Vermieter.

Nur wenn der dem Mieter 100%iges Eigenverschulden nachweisen kann, kann er dem Mieter die Kosten in Rechnung stellen.

Also den Vermieter nachweisbar über den Mangel informieren und um Behebung bitten.

Keinesfalls selbst eine Firma beauftragen!

Wenn die Rohre dicht sind weil sich Ablagerungen gebildet haben muss das der Vermieter zahlen,hast Du die Verstopfung selber verursacht weil Du all möglichen Kram im Klo runterspülst,oder Kaffeesatz in den Ausguss schüttest dann musst Du das bezahlen.Kaffeesatz bildet in Rohren Ablagerungen die hart wie Beton werden,das freut jeden Klempner das wieder frei fräsen zu müssen,das bringt richtig Geld in die Kasse


LudwigHagen69 
Beitragsersteller
 29.07.2021, 19:35

Kaffee trinken wir keinen und in die Toilette kommt nur das was da auch hinein gehört. Es wurde nichts außergewöhnliches oder fremdes herunter gespült