Kleines Kind schreit, wie abgewöhnen?
Hallo
Meine Stieftochter ist 1,5 Jahre alt und ist sehr aufgewühlt und aktiv
Manchmal kommt es dazu dass sie einfach nur laut schreit bzw. Quiekt
Wenn ich sie anschaue und sage nein passiert nicht viel, auch wenn ich mein Gesicht etwas ernster Ausdrücke um ihr zu vermitteln das es ernst gemeint ist, achtet sie sehr auf meine Reaktion und Quiekt weiter, nach jedem nein oder so, Quiekt sie ein weiteres mal, wie als würde sie absichtlich ärgern
Hat jemand Tipps, wie man das richtig angehen kann dass sie damit aufhört bzw. versteht dass es nicht richtig ist?
3 Antworten
In dem Alter weiß sie noch nicht bewusst, dass dich das verunsichert oder ärgert. Lenk sie ab. Bleib freundlich. Wird sie hin und her gegeben zwischen Vater und Mutter? Vielleicht ist das für das Kind zu viel. Mit 1,5 Jahren kannst du da noch nicht viel Verständnis von der Kleinen erwarten, da braucht es viel Geduld. Lächeln, spielen, sprechen, ablenken. Aber nicht böse anschauen, schimpfen, strafen.
Danke für die Antwort, es geht mir mehr darum sie ja etwas zu erziehen, sie rennt teilweise durch Redtaurants, Wohnungen etc und verwüstet... also wirklich zersöterich
Das Kinder in dem Alter schlecht anders ihre Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken können, ist mir klar. Allerdings ist es bei ihr sehr ausgeprägt. Sie Quikt etc. Wenn sie nicht das bekommt was sie möchte.
Mir geht es darum dass sie so nicht wird wenn sie älter ist
Oder ist es zu früh sie diesbezüglich zu erziehen?
"Nein" und ernster Gesichtsausdruck? Das ist doch kein Hundwelpe dem beigebracht werden soll ruhiger zu sein.
Ein Kind von anderthalb ist mitten im Entwicklungsprozess. Quasi Vollzeit, rund um die Uhr neue Eindrücke die verarbeitet werden müssen. Dinge die grade erst gelernt werden. Jede Menge Zeugs das für Erwachsene so dermaßen normal und banal ist und daher garnicht wahrgenommen wird.
Dazu gehört auch das eigene Gehör und die Nutzung der eigenen Stimme. Auch da wird ausprobiert und geübt.
Da wird also nicht "abgewöhnt" oder "abtrainiert".
Zumal, du schreibst "Stieftochter"... je nachdem wie lange du bereits im Leben deiner Stieftochter bist, ist die Situation vielleicht noch sehr neu für sie. Und je nachdem was da vorher los war (bevor du dazukamst) gab es für dieses Kind (auch wenn es noch so jung ist das man denken "könnte" das es ja vielleicht nichts mitbekam vorher) möglicherweie schon einiges an negativen Erfahrungen.
Grade da wird also dann als Kind reagiert. Denn wie sonst soll man damit umgehen? In dem Alter fehlt das Verständnis für Erwachsenenentscheidungen. Und der passive (und aktive) Wortschatz reicht noch nicht aus um darüber nachzudenken/ es gedanklich zu bewältigen oder verbal mitzuteilen. Also wird ausgewichen auf das zu dem das Kind aktuell fähig ist.
Kinder schreien und weinen NIE ohne Grund.
Auch wenn manche Erwachsene es falscherweise annehmen, weil sie die Bedürfnisse von Kindern nicht verstehen können oder wollen.