Kleine Rechenaufgabe?
Was muss hin? 🤓
Bin mal gespannt haha
25 Stimmen
8 Antworten
3, denn nur drei ist gleich drei. Ansonsten ist dein Lehrer, wenn er diese Aufgabe gestellt hat, eine mathematische Niete und sollte sein Staatsexamen wieder abgeben, denn 8 ist niemals gleich 56 und 7 ist niemals gleich 42 usw.
Mit dem Hinweis, dass die Aussagen nicht wahr sein müssen, schlage ich 42 vor, denn 42 ist laut Douglas Adams die Antwort auf Alles.
Das klingt schon wieder besser…allerdings wäre dann 7=3 und das können wir ja nun wirklich nicht so stehen lassen (also so unter Mathematikern😉).
Diesem Bogen kann ich nur gar nicht folgen, denn 7 <> 42 = 42 <> 3 |qed
(leider habe ich kein ungleich-Zeichen auf der Tastatur)
Und ja mit y= x²- x lassen sich die Zahlen die in den ersten vier Zeilen stehen berechnen.
joar gut stimmt…wenn eh alles ungleich ist, dann ist auch das egal…stimmt, hab mich geirrt. Tut mir Leid.
Ich würde sagen, wenn man nur die Zahlen recht betrachtet, dass es immer um 2 kleiner wird also 14 minus dann 12 minus und so… vieles ist möglich
Ich schließe mich der Logik von 6 an.
n * (n-1) = 3² - 3 = 6
Allerdings wäre 14 auch eine denkbare Lösung:
56 - 2*7 = 42
42 - 2*6 = 30
30 - 2*5 = 20
20 - 2*3 = 14
12 könnte ebenfalls denkbar sein, wenn man links komplett außer Acht lässt und sich nur die Differenzen auf der rechten Seite anguckt.
................................
Im Grunde könnte man aber auch eine Lösung gänzlich ausschließen, denn
8!=56
7!=42
usw.
Daher wäre die einzig korrekte Lösung: 3
..jetzt klingelts, so hab ich das noch nicht betrachtet
Die Lösung ist nicht eindeutig.
Man könnte sagen, der Faktor, mit dem die Zahl multipliziert wird, verringert sich in jeder Zeile. Dann stünde unter 3*3=9
Man könnte aber auch sagen, der Faktor ist immer eins kleiner als die jeweilige Zahl. Das stimmt ja auch in jeder Zeile. Dann stünde in der letzten 3*2=6.
Da in jeder Zeile sich die Zahl um eins verringert, nur in der letzten zu ergänzenden Zeile um 2, kann man nicht entscheiden, welche Regel gelten soll.
Die Differenzen sind
14,12,10 -> (8) -> 6
… habe die fehlende 4 übersehen.
Daher sollte die Zahl und Differenz 6 sein.
Auf der linken Seite ist aber die Differenz immer eins…bis auf von 5 zu 3…kannst du ja nicht einfach immer so weiter machen, oder?
Richtig, dann ist 3 - 6 … mich stört auch ein wenig das Gleichheitszeichen☺️
Ich versteh deine Antwort nicht ganz😅
aber ja das = stört schon immens…vor allem weil es so ein schönes ≙ gibt…
Ich habe die 4 übersehen
4 - 12
3 - 6
dann steht rechts die Folge der Differenzen
14,12,10,(8),6
Ich danke Dir, es ist typisch für mich, ich war immer schon faul, links habe überhaupt nicht beachtet☺️
Gerne! Und das mit dem faul sein und deswegen irgendwas nicht mitbekommen, kenn ich von mir selbst nur zu gut😅
Okay Oberklugscheißer got it…und nun mit ein bisschen Humor und viel Engagement dieses nette Rätsel zu lösen?
btw…niemand hat gesagt das diese Aussagen alle wahr sein müssen…vllt geht es darum, dass alle Gleichungen falsch sind?!