Rechenaufgabe -Puzzle?
Wieviele Randteile hat ein Puzzle mit insgesamt 1000 Teilen mit den Maßen 68 x 45 cm? Wie rechnet man das aus?
5 Antworten
Erst rechnest du dir die durchschnittlichen Maße der einzelnen Teile aus also 68*45=3.060cm² und das geteilt durch 1000 ist gleich 3,06cm². Die 3,06cm² nimmst du dann mal 68cm²und 45cm². Ergibt 208,08cm³ und 137,7cm³ -> diese dann doppelt weil du ja gegenübere auch brauchst (208,08+137,7)*2=691,56cm hoch 4..
und dann mit dem Taschenrechner die Vierte Wurzel ziehen aber ich hab leider keinen hier nur ein Handytaschenrechner..
Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht, aber hier wenigstens ein Ansatz
Alles klar, danke für deinen Kommentar; habe bereits bemerkt das es kein Sinn machte.
ok, das ist ja noch viel komplizierter als ich dachte! Aber danke, wenn ich das noch 10 mal durchlese verstehe ich vielleicht sogar die Logik! ;) :D
Ja tut mir leid das alles in Text auszudrücken ist echt schwer, wenn ich später wieder zuhause bin kann ich nochmal alles auf ein Blatt ordentlich schreiben, abfotografieren und hochladen. Wenn du bis dahin noch Hilfe brauchst. Hahah viel Glück ;D
Hallo,
wenn es genau 1000 Teile sind, mußt Du die 1000 so in zwei ganzzahlige Faktoren aufteilen, daß sich die beiden in etwa so verhalten wie 45:68.
1000 sind entweder 1*1000 (kommt natürlich nicht in Frage), 2*500 (paßt auch nicht wirklich)
Realistischer wären da schon 20*50 oder 25*40.
45/68=0,66
20/50=0,4
25/40=0,625 - das paßt.
Du hast also oben und unten jeweils 25 Randsteine, zusammen 50, rechts und links jeweils 38 (die beiden oben und unten mußt Du abziehen, weil wir sie ja schon zum oberen und unteren Rand gerechnet haben), macht 76. Zusammen also 76*50=126 Randsteine.
Herzliche Grüße,
Willy
Das Ergebnis ändert sich doch je nach Form des Teilchens, nicht ?
Ein Puzzleteil hat um die 3cm², wenn wir jetzt mit 3cmx1cm rechnen kommt ein ganz anderes Ergebnis raus, als wenn man mit 0,5cmx6cm rechnet, oder sehe ich das falsch ?
Theoretisch kann man doch sogar jedes Teil zum Randteilchen machen, wenn jedes Teil 34cm lang und nur 35/500cm breit ist.
Das stimmt; in der Regel sind Puzzleteilchen eher quadratisch.
Zwar sind die, die zu beiden Seiten Ausstülpungen haben, länger als die, die zu beiden Seiten Ausbuchtungen haben, wenn aber mehrere zusammengesteckt sind, bekommst Du eine Fläche, die nebeneinanderliegenden Quadraten entspricht.
Mit diesen Informationen gar nicht. Ist dir Form der einzelnen Teile quadratisch , rechteckig oder gibt es dazu noch irgendwelche Hinweise ?
1000 Teile geht, zumindest mit Rechteckigen Teilen, gar nicht.
Natürlich "geht" 1000 Teile.
25 x 40 oder 20 * 50 oder ...
Man muss hier keine Antworten geben, wenn man den Sachverhalt nicht versteht!
äh okay, vielleicht sind sie auch einfach nur viereckig... wieso geht das dann nicht?
Ich hab das so interpretiert, dass die einzelnen Teile das selbe länge zu höhenverhältnis wie das gesamte Puzzle haben, dann wäre es nicht gegangen.
Bei einem quadratischen Puzzle müsste man die Wurzel des Flächeninhaltes Mal 4 rechnen.
Bei einem Rechteck sieht dies natürlich anders aus
Ach du meine Güte!
Nicht nur, dass das "Ergebnis" keinerlei Aussage hat
(wenn ich es recht verstehe, wäre auf die Frage "wieviele Randteile gibt es?" deine Antwort "5,13 cm!"),
auch der Ansatz und deine Herumrechnerei ergibt keinerlei Sinn.