Klavier lernen tipps?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich schließe mich den anderen an: am besten wären Youtube-Tutorials.

Nicht solche für einzelne Lieder, sondern eine Tutorialreihe, die einem von a-z alles beibringt.

Also Haltung, Fingersatz, Notenlesen, Übungen, Musiktheorie etc.

Solche die so gedacht sind, dass man sie von vorne nach hinten durcharbeitet.

Vllt das hier: https://youtube.com/playlist?list=PLu0EK1bCmm8_VGld4YtYYL3iPJKwJcnnp&si=HWzU60lnCe-f3lsf

Zur Vertiefung Websites wie diese: https://www.musictheory.net/lessons

Zusätzlich gibt es Notenbücher die für Anfänger gedacht sind. Da sind die Lieder nach Schwierigkeit geordnet und bauen langsam Fähigkeiten auf. Zusätzlich gibt es teilweise Erklärungen und Theorieübungen.

Vllt ist ja sowas etwas: https://www.amazon.de/120-Klaviernoten-Anf%C3%A4nger-Klavierst%C3%BCcken-Video-Tutorials/dp/B0FJMMDC3C

Ich denke am besten wäre erstmal 1-3 kostenpflichtige Stunden bei einem Klavierlehrer zu nehmen, ihm auch zu sagen, dass du dir das selbst beibringen willst und dir dann solche Hefte etc. empfehlen zu lassen, außderm die absoluten grundlagen beibringen lassen. Außerdem dann vielleicht einmal alle 2 Monate eine Stunde buchen oder soetwas. Ganz ohne Hilfe ist es denke ich schwierig

Von Experte upbrunce bestätigt

Moin. Ganz ehrlich, wenn Du jetzt noch sagst, Du hast kein Instrument zum Üben zu Hause, dann ist das die schlechtestmögliche Ausgangsbasis, um Klavier zu lernen.

In meiner Welt kann man sich nichts beibringen, was man gar nicht kann. Ich weiss, dass Geldausgeben für Unterricht verpönt ist, aber das Einzige, was Du Dir beibringen wirst, sind falsch gelernte Basics und mechanisches Nachmachen. Das in Kombi wird früher oder später dazu führen, dass Du schwerer Sachen nicht meistern kannst, weil einfach die Basics nicht stimmen. Und ohne Noten zu können, wird Klavierspielen eh nicht gut funktionieren.

Aber gut, Deine Entscheidung. Wenn Du mir folgst nur mit Lehrer oder Coach, zumindest für die Anfangsphase, später kann man auch alleine weitermachen.

Gruss

Von Experte DonCredo bestätigt

Ich weiß ja nicht, was konkret du vorhast. Sinnvoll wäre es Noten lesen zu lernen, das kann man sich via Schaubilder im Internet selbst beibringen. Das Spielen an sich wird problematisch. Ohne Lehrer wirst du dir selbstredend einen Fehler nach dem nächsten beibringen, was dann hinterher nicht mehr ohne weiteres zu korrigieren ist. Ich rate immer dringend davon ab.

Die Lösung via You-Tube-Tutorials, die einige andere hier vorschlagen, mag für ein bisschen Klimperei womöglich reichen. Ganz ohne Basics und Vorkenntnisse wirst du allerdings über das Nachspielen einer Melodie nicht nennenswert hinauskommen.

Vorzugsweise hast du vielleicht einen Amateur im Bekanntenkreis, der dir die simplen Aspekte der Grundlagen vor Ort zeigen und erklären kann, das wäre immerhin ein Anfang. Ich empfehle ein bisschen Anfängerunterricht bei Profis, sowas kann man auch erstmal probehalber zeitlich begrenzt angehen.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Es gibt Youtube Videos wo dir gezeigt wird, welche Tasten du anschlagen musst und welche Finger du benutzt. Für Ukulele und Gitarre habe ich das gemacht. Ich finde das eher anstrengend für Klavier, aber für jemanden der noch nie gespielt hat und keine Noten lesen kann, ist das vielleicht besser. Du kannst aber auch Notenlesen lernen oder noch besser zur Musikschule gehen, weil du dir dann keine Fehler "beibringst".

Es gibt glaub ich youtube-Tutorials. Allerdings wirst du ohne Noten nur nach Gehör und dann nach Gewohnheit spielen müssen, da musst du also krass am Ball bleiben.

Mal so als Tipp: Städtische Musikschulen sind gar nich sooo teuer und kommen einem oft auch finanziell entgegen, falls deine Eltern das nich zahlen können usw.

Der Vorteil: Du hast halt einfach mal ne ausgebildete Lehrkraft am Start und du lernst natürlich viel schneller, weil jemand hinter dir steht der dich zum üben antreibt.