Kirchensteuer vorteile?

2 Antworten

Die Vorteile sind, dass du deine Kirche damit finanziell unterstützt und so deren Arbeit möglich machst.

Dazu war es früher nur so möglich auf kirchlichen Friedhöfen beerdigt zu werden (was die meisten waren) und auch für eine kirchliche Hochzeit ist das wichtig. Der Vorteil ist also, dass du die kirchlichen Leistungen nutzen kannst und damit hilfst, sie auch für andere Bedürftige (z.B. die Trauerbegleitung) zu erhalten.

Zum Thema Friedhof, sind Gräber für Kirchenmitglieber auf dem wo meine Oma liegt noch immer günstiger, nur etwa der halbe Preis für nicht Kirchen Mitglieder. Denn das Grundstück gehört der Kirche, wer nicht seinen Anteil lebend gezahtl hat in Form der Kirchensteuer, muss es dann eben tot oder wo anders als im Heimatort beerdigt werden.

Da viele so lustige Ideen haben wie "ich trete aus und wenn ich heiraten will dann eben kurz ein und direkt wieder aus", ist es in meiner Geminde mittlerweile so, dass nur Leute dort in der Kirche verheirtatet werden, die mindestens 2 Jahre davor Kirchensteuer gezahlt haben. Ein Pastor hat sogar 3 Jahre gefordert, wurde aber von den anderen überstimmt.

Ob du das also unterstützen und ggf. mal nutzen willst, musst du wissen.

Es gibt keine Vorteile der Kirchensteuer, außer dass du eben der Kirche angehörst. Das kann in Richtung von 'man kann kirchlich heiraten' gehen.

Andererseits kannst du in der Regel auch wieder in die Kirche eintreten wenn du das möchtest, insofern...

nein, Vorteile hat es nicht.

Nachteil: Du zahlst halt Geld.


naaman  16.01.2024, 10:52

Wenn du kirchlich heiraten willst, zahlst du dafür zusätzlich.

1
BeviBaby  16.01.2024, 10:53
@naaman

Und wenn du nicht Mitglied der Kirche bist kann es sein, dass du es per se nicht darfst, EGAL ob du zusätzlich zahlst oder nicht.

0
naaman  16.01.2024, 10:58
@BeviBaby
Wenn du kirchlich heiraten willst, zahlst du dafür zusätzlich.

Das gilt natürlich nur, wenn du nicht ausgetreten bist, setzte ich aber voraus.

0