Kind erzählt das Erzieherin sie geschlagen hat wie würdet ihr reagieren?

9 Antworten

Polizei aufsuchen! In so einer Situation ist es unbedingt wichtig, gerade für das weitere Entwicklungswohl des Kindes, dass es eine Entschuldigung und Wiedergutmachung von der "Erzieherin" bekommt.


Majordomus  03.06.2025, 14:07

Also bitte. Warum muss immer zuerst die Polizei kommen. Kann man nicht zuerst das Gespräch suchen und um Klärung bitten?

Lass die Angelegenheit nicht auf sich beruhen. Rede unbedingt mit dem Träger der Kita.

Niemand, selbst die Eltern haben das Recht (d)ein Kind zu schlagen, und du darfst es nicht einfach akzeptieren.

Übrigens lügen Kinder in dem Alter (noch) nicht. Das lernen sie erst von uns Erwachsenen. 😒😒

Nicht umsonst sagt ein Sprichwort: Kindermund tut Wahrheit kund.

So merkwürdig es klingt, aber Kinder müssen erst lernen zu lügen. Diese "Fähigkeit" erwerben sie ungefähr im vierten und fünften Lebensjahr.

https://www.dak.de/dak/gesundheit/familie-und-leben/erziehung/kinder-und-luegen-das-solltest-du-wissen_19254

Wenn du sie abends auszieht, achte unauffällig auf blaue Flecken.

Was Gewalt bewirken kann habe ich selbst erfahren. Leider hatte ich niemanden, dem ich es gewagt habe zu erzählen. Ich habe mir geschworen, dass weder ich, oder gar Fremde ausserhalb der Famile eins meiner drei Kinder schlägt, und das Versprechen habe ich gehalten.

Was sind sie heute?

Fröhliche und ehrliche Menschen, die mich und meine Frau nie bewusst angelogen haben. Sie wissen, dass es keinen Grund gibt mich belügen.

Ein guter Weg ist, sich mal mit den anderen Eltern auszutauschen. Haben sie oder deren Kinder ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte das sein, müsst ihr euch an den Träger der Einrichtung wenden.

Du solltest in jedem Fall versuchen, die Geschehnisse zu rekonstruieren und aufzuarbeiten. Es gibt definitiv einen Auslöser, der deiner Tochter jetzt derart Angst macht, dass se nicht in die Kita möchte. Das kann vom Verhalten anderer Kinder, aber auch von Erziehern ausgelöst werden.

Dazu solltest du zuerst einmal den Kontakt zu der besagten Erzieherin UND der Kita Leitung suchen und einfach sachlich deine Version vorbringen. Dann sind die an der Reihe, das Ganze aus ihrer Sicht zu schildern.

Des weiteren solltest du mal andere Eltern fragen, ob denen vielleicht etwas aufgefallen ist oder ob es da ähnliche Erfahrungen gibt.

Es ist natürlich aus der Ferne recht schwer zu beurteilen, wie sich deine Tochter verhält und benimmt, und wie die Erzieher darauf eingehen, bzw damit umgehen.

Klar ist allerdings, dass körperliche Gewalt auf keinen Fall akzeptabel ist.

Dein Kind scheint Probleme zu machen und mit den Erzieherinnen nicht klarzukommen. Ein Gespräch sollte da dringend stattfinden, allerdings solltest du auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass dein Kind selbst der Auslöser ist.

Kinder lügen und Kinder sind manipulativ. Vielleicht hilft der Wechsel in eine andere Gruppe.


Redekunst  20.03.2025, 11:16

3 Jahre alt! Selbst der "Auslöser? Für was? Kein drei Jahre altes Kind, kann so komplex denken um sich sowas auszudenken

molihartmann  20.03.2025, 11:46
@Redekunst

Ein Kind weiß nicht, was es da tut. Es macht das nicht aus Berechnung, sondern weil es nicht versteht, welche Folgen seine Behauptungen haben. Ein Kind lebt oft in einer Fantasiewelt.

Redekunst  20.03.2025, 12:12
@molihartmann

Ein Kind kann solche Behauptungen nicht aus der Luft greifen, zudem Erwachsene sollten genau wissen was sie machen, besonders solche Vertrauenspersonen wie Erzieher*innen. Selbst wenn das Kind nicht geschlagen, sondern "nur" ausversehen gestoßen wurde, oder anders. Dann würde man als PErson vom Fach dies Aufarbeiten und das Kind und die Eltern nicht so aus der Einrichtung gehen lassen

Redekunst  20.03.2025, 12:28
@molihartmann

Begeben wir uns nun selber auf Kindergartenniveau "Nein", "doch", "nein"...? Oder hast du was, das deine Steile These untermauert?

molihartmann  20.03.2025, 13:15
@Redekunst

Sorry, aber auf das Geschwurbel mit Genderstern und Pseudoprofessionalität hab ich wirklich keinen Bock.

molihartmann  20.03.2025, 14:22
@Redekunst

Im Gegensatz zu Dir ein Kind erfolgreich durch diese Phase gebracht, ohne Diagnosengeschwurbel.

chrissy491  23.03.2025, 19:59

"Probleme machen" und "nicht klarkommen" mit Erzieherinnen? Geht es jetzt darum, dass Kinder sich soweit anpassen und dressieren lassen sollen, dass sie ja nicht auffallen als ein "Problem", dass sie ja nicht aus der ruhigen Herde ausscheren??? Ein temperamentvolles Kind kann eine Herausforderung sein, natürlich - aber doch wohl eine Herausforderung an die pädagogische Kompetenz der Erwachsenen, an ihr Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeit, auch zu diesem Kind ein Vertrauensverhältnis aufzubauen! Nicht, dies Kind so zu ängstigen, dass es ab dann "keine Probleme mehr macht"...!!!

Dreijährige lügen grundsätzlich noch GAR nicht - ausser, sie sind echt verängstigt. Und Kinder grundsätzlich als manipulativ hinzustellen - uff, solch eine Weltsicht macht mit Angst! Schon mal erlebt, dass Kinder ganz offen und frei und vertrauensvoll agieren, wenn sie sich sicher fühlen???!!!