Kennt sich jemand mit Trafos aus?
Finde das Datenblatt nicht und würde mich eventuell auch nicht auskennen. :D
was bedeutet das sec. Liefert dieser Trafo 2 verschiedene Spannungen? Würde ihn gerne mit dcdc die ich herumliegen habe ersetzen. der Trafo stammt aus einem Mischpult aus den 90/00er. Wäre um jede Hilfe dankbar
8 Antworten
du siehst es vollkomemn richtig.
der trafo hat zwei wicklungen am ausgang. eine die 30,3 volt bei 0,16 Ampere liefert. und eine die 11 volt bei 0,5 ampere liefert.
WAHRSCHEINLICH hast du zwischen schwarz und jeweils grün die angegebene spannung. zwischen grün und grün dann dann eben 41,3 volt. also 11 + 30,3 volt.
das müsste man mal messen.
lg, anna
Hallo,
steht doch alles drauf:
Primär 230V~
Sekundär 30,3 V/160 mA~ und 11 V/500 mA~
Grüße aus Leipzig
Ein Traffo liefert nichts er transformiert nur.
Primärspule ist der Input.
Sekundärspule ist der Output.
Und ja es kann mehrere Sekundärspulen geben und diese können auch unterschiedliche Spannungswerte haben.
Ja, das steht drauf.
Ja der Trafo liefert 30.3V mit 160mA und 11V mit 500mA von einer 230V Eingangsspannung weg.
Wenn du ihn mit DC/DCs ersetzen willst brauchst du ebenfalls einen Trafo sonst ist der Spannungsunterschied für einen einfachen Wandler zu groß.
Da der Trafo Wechselspannung liefert müsstest du am Board nachsehen wie die Spannung danach verwendet wird. Wenn die nur gleichgerichtet wird dann kannst du deine Spannungsquellen auf die Spitzenspannung am Ausgang einstellen. Sollte die Schaltung warum auch immer Wechselspannung benötigen kannst du die mit dem DC DC nicht so direkt versorgen.
Danke dir! Ich bau mal die Platine aus und schau mir das an. Wie schon jemand erklärt hat sind dcdc für den Audio Bereich e nicht zu gebrauchen also werd ich mich wohl oder übel um einen Trafo Ersatz umsehen.
Ein Trafo liefert immer nur Wechselstrom. Wenn er einen Gleichstromausgang hat, wäre es kein Trafo sondern ein Neztgerät. auf dem Bild ist nichts von Gleichrichtung erkennbar.
Schon klar, dass ein Trafo alleine nur Wechselspannung liefert, allerdings ist auf dem Bild nicht erkennbar, ob da ein Gleichrichter drinnen ist oder nicht, genau aus diesem Grund habe ich auch diesen Absatz mit der Wechselspannung geschrieben.
Wenns klar wäre, dass da ein Gleichrichter drinnen ist hätte ich diesen Absatz auch weggelassen.
Die Aussage
Zudem musst du prüfen ob der Trafo nicht etwa Wechselspannung liefert.
War in ihrerer Wortwahl darauf bezogen, dass Laien auch ein Netzteil welches so aussieht als Trafo bezeichnen würden, bzw der Fragesteller dieses Gerät als solches bezeichnet hat, vermutlich ohne vorher geprüft zu haben ob da ein Gelichrichter drinnen ist oder nicht.
Es ist nur das reine Trafosymbol vorhanden, wenn ein Gleichrichter mit eingebau wäre, würde man zumindest eine Diode mit drauf finden. Es handelt sich hier um einen einfachen, Einkammertrafo mit zwei getrennten Wicklungen.
Auch gut darauf habe ich nicht geachtet, ändert aber insbesondere nichts an der Antwort weil der Wechselspannungsfall ja in dieser abgedeckt ist.
Habe dennoch die Antwort eindeutig auf Wechselspannung umgeändert.
Schon klar. Ich würde auch nicht am Trafo ausgang einfach nen dcdc hin klatschen
Danke leider muss ich an dem nichts mehr. Vermutlich defekt. Darum muss ich ihn ersetzen.