Keller Riss Außenwand Statik?

5 Antworten

Wenn er sich nicht verändert würde ich mir keinen Kopf machen. Möglicherweise stammt der ja noch von der Bauzeit her als Setzriss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
sollte ich den Riss begutachten lassen

Du bist halt ein Angsthase - dann mach mal, damit es dich beruhigt.

Im Allgemeinen sind so feine, mal auftretende Risse in den Wänden bei Altbauten „normal“. Stutzig machen sollte dich, wenn der Riss länger oder breiter wird. Also vielleicht – gerade an einer Kellerwand vielleicht umsetzbar – mal Anfang und Ende des Risses mit einem Bleistift markieren und datieren, dann kannst du immer mal, wenn du im Keller bist, schauen, ob er sich verändert hat und wie stark.

Edit: Wenn du es genau betrachtest, ist der Riss offensichtlich ja schon mal verputzt worden vor dem letzten Anstrich, der ja auch nicht ganz in letzter Zeit vorgenommen zu sein scheint. Insofern könntest du anhand der Ausbesserung auch schon nachvollziehen, ob es eine wesentliche Größenzunahme gibt, vor allem an Länge.


angsthase33 
Beitragsersteller
 22.05.2021, 11:29

Also bedeutet dass das der Riss schon länger da ist und somit unbedenklich? Oder wie kann ich das jetzt genau feststellen? Oder ist es eher ein schlechtes Zeichen das schon mal überputzt wurde und der Putz wieder abfällt?

T3Fahrer  22.05.2021, 11:34
@angsthase33

Der Riss würde bei mir keine Sorge auslösen. Anhand der alten Ausbesserung kann man ja ahnen, wie lang der Riss damals schon war, um eine Größenentwicklung abzuschätzen. Aber eine deutliche Veränderung seit Einzug wäre dir doch vermutlich aufgefallen... Risse sind meist auch nicht akut, plötzlich gefährlich, das ist i.A. eine längere „Entwicklung“. Ich würde es markieren und beobachten und mir keine Sorgen machen...

Ist normal. Risse gibt es immer wieder in Häusern. Dieser Riss scheint nicht bedenklich zu sein. Vor allem wenn sich im Laufe der Jahre nichts oder nur sehr wenig verändert.

Frage also vorab: ist der Keller betoniert oder gemauert? Von der Form her (treppenartig) könnte es ein Belastungsriss im Mauerwerk sein, der durch eine Fundamentsetzung zustande kommt.

Aber erst einmal keine Sorge. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering. Eher kommt auf den Putz von der Decke eine Spannung, die dann nach unten weitergeleitet wird. Die könnten auch durch Warm-/Feucht-Einwirkung kommen. Trocknest Du im Heizraum auch manchmal Wäsche?

Was tun?

Mische Dir ein wenig Gips an und mache ÜBER den Riss hinweg an 2 -3 Stellen eine kleine Plombe mit ca. 4-5 cm Durchmesser. Der Gips wird hart und kann dann keine Zugkraft aufnehmen. Wenn der Riss tatsächlich wächst/wandert, dann wird die Gipsplombe reißen.

Wenn es nicht viel ist, dann kannst Du den Riss auch einmal "aufsägen" und diesen mit Silikon / Acryl verschließen. Dadurch entspannst Du den Putzbelag.

Wächst der Riss aber tatsächlich relevant weiter, dann hole Dir einen Fachmann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

angsthase33 
Beitragsersteller
 22.05.2021, 11:50

kann ich hier nachträglich ein bild einfügen?

habe jetzt mal mit einem Schraubenzieher an einer Stelle des Risses den Putz entfernt um zu schauen wie tief dieser ist.
er geht xs 1cm ins Mauerwerk, an anderen Stellen auch nur 0,5 cm. Ist dieser dann unbedenklich?

oklein  22.05.2021, 12:56
@angsthase33

Definitiv, solange er nicht "ins Mauerwerk" geht sondern Du "im Putz" meinst.

"Im Mauerwerk" wäre anhand des Bildes nicht in den Stein hinein sondern in due Fuge mit Mörtel

Und Bild entweder verlinken oder Frage nochmal stellen