Keine Kraft in der Hand beim Schreiben?
Ich habe nun seit ein fast einer Woche beim Schreiben, keine Kraft mehr in der Hand.
Bei anderen Aufgaben habe ich dieses Kraftlose Gefühl nicht, wenn ich allerdings einen Stift in die Hand nehme ist es wieder da.
Ich war bereits beim Orthopäden, dieser hat Organische Ursachen ausgeschlossen. Meine Maximalkraft konnte ich ohne Probleme aufwenden.
In 2 Wochen habe ich eine wichtige schriftliche Prüfung vor mir.
Kennt jemand das Gefühl und weiß was es sein könnte?
5 Antworten
So. Ohne Garantie: Feinmotorikstörungen mit Parästhesien in den Händen können auf sehr viele verschiedene Dinge deuten. Ich bräuchte für einen besseren Tipp v.a. folgende Angaben:
Spürst du manchmal ein "Kribbeln" in den Händen beim Schreiben oder morgens nach dem Aufwachen? Welches Alter hast du ungefähr? Schmerzen in den Armen? Machst du Krafttraining in den Armen, insbesondere mit Hanteln?
Man denkt bei sowas normalerweise an Polyarthrose, Gicht, Raynaud-Syndrom, Vitaminmangel, Karpaltunnel-Syndrom (das war das Häufigste, es gibt aber noch viiiel mehr). Deswegen müsstest du obige Fragen zur Eingrenzung zunächst beantworten.
Ganz ehrlich: Sehr schwer. Gerade aus der Ferne kann man sowas nur extrem schlecht beurteilen. Ich persönlich denke am ehesten an ein Sulcus ulnaris-Syndrom oder noch viel wahrscheinlicher: an eine Verspannung im Bindegewebe. Leider kann ich das nicht so einfach feststellen aus der Ferne. Du solltest daher unbedingt zu einem Hausarzt gehen. Hier ein paar Dinge die helfen könnten aber auf keinen Fall schaden:
- Hand halbe Stunde unter Wärmelampe legen (könne Verspannungen lösen)
- Magnesium (am Besten in Form von Magnesium Citrat) könnte Muskelspannungen lockern; einmal ausprobieren könnte man es
Aber geh auf jeden Fall zum Hausarzt, der kann das eigentlich direkt besser beurteilen, solange es ein guter ist. (-;
Dort könntest du auch als letzten Ausweg nach Physiotherapie fragen. Physiotherapeuten kennen sich mit sowas sehr gut aus. Und noch zuletzt ein Geheimtipp, falls das alles nicht hilft: Probiere mal "Pferdesalbe" aus (ja ist für Menschen, nicht für Pferde). Einfach googeln. Das hilft tatsächlich oft. Ich hoffe irgendwas hilft. Auf jeden Fall wünsche ich gute Besserung. (-:
Danke für deine super Antworten, wirklich extrem nett! :)
Vielen Dank. (-: Würde mich wenn möglich über die "hilfreichste Antwort" freuen.
Hallo, ich habe seit über 10 Jahren das gleiche Problem. Konnte bei dir inzwischen eine Ursache festgestellt werden? Ich hatte es damals in der Schule. Seinerzeit wurden auch durch einen Neurologen Messungen durchgeführt (V.a. Karpartunnel), aber es war alles unauffällig. Heute im Studium habe ich dieses Problem wieder. Teilweise hält es auch über eine Stunde an. Hab große Angst vor den nächsten Klausuren
Test mal eine andere Haltung (Kopf- Schulter- Arm) aus.
du bist seelisch verspannt, nehme ich an .mach dir bewusst, dassd u maslose angst vor dieser prüfung hast und bearbeite das , dann sollte deine handkraft wieder kommen.ist ähnlich wie vor schreck erstarren
Ganz toll, das man so einfach Verdachtsdiagnosen stellen kann. Würde mich das nicht trauen.
si e /er hat doch um hilfen gefragt und ich habe geschrieben ,.."nehme ich an" also alles kann ,nichts muss . was würdest du denn darauf geantwortet haben ?
du bist seelisch verspannt, nehme ich an (V.a.). mach dir bewusst, dassd u maslose angst vor dieser prüfung hast (Diagnosenstellung) und bearbeite das , dann sollte deine handkraft wieder kommen.ist ähnlich wie vor schreck erstarren (Therapievorschlag)
Nee, du hast diagnostiziert (V.a.), dann aber Diagnose gestellt & Therapievorschlag angezeigt.
Ich bin kein Korinthenkacker, nehme es aber in solchen Zusammenhängen besonders genau mit der Wortwahl.
Und wenn es nun ein HWS Syndrom ist, oder sonst was?
dann hätte das bereits der arzt ,den er ja aufgesucht hat festgestellt ,und er würde diese frage hier nicht stellen
!! ode rhast du das viel überlesen?
dukommst selber aus der medizin , also weist du auch wie ich das gemeint habe mit dem was ich geschrieben habe . ich kann hier keine diagnosen stellen , will ich auch garnicht, steht mir garnicht zu- bin kein arzt , kann auch keinen therapievorschlag geben , bin kein therapeut .also lass es bitte mit dieser korintenkakerei ,
"""Ich war bereits beim Orthopäden, dieser hat Organische Ursachen ausgeschlossen. Meine Maximalkraft konnte ich ohne Probleme aufwenden.""
das hast du bestimmt überlesen !
Ich respektiere deine Erklärung, lasse aber meine Einlassung bestehen. Einen "Wortkrieg" will ich ebenfalls nicht.
Nein habe ich nicht überlesen. Ich würde bei Kribbeln auch einen Neurologen aufsuchen, keinen Orthopäden. Das war es dann auch.
hörte sich aber für mich nun mal anders an ,okay- alles wird gut .wir sind im gleichen alter ,da solte man sich arrangieren können
Schreiben ist für die Hand eine statische Belastung. Das strengt an. Schreib Briefe zum Training. Erst Postkartengröße und dann immer mehr, oder schreib Rezepte aus dem Netz ab, handschriftlich versteht sich
Durch mein Studium schreibe ich ziemlich viel, an Übung dürfte es leider nicht mangeln.
Hast Du Schmerzen oder wie äußert sich das? Mglw Sehnenscheide?
Schmerzen habe ich garkeine. Aber wenn ich einen Stift halten möchte, habe ich keine Kraft mehr in der Hand. Hört sich wirklich etwas dumm an, ich weiß aber auch nicht mehr weiter. Einbildung ist es definitiv nicht😬
Dann ist es vermutlich nix psychisches (hoffe ich). Aber weiter weiß ich dann leider auch nicht. Sorry
Danke bereits für deine Antwort.
Jetzt zu deinen Fragen :)
Ich bin 20 Jahre alt, Jurastudent, weshalb ich in letzter Zeit viel schreiben musste (hatte damit aber eigentlich nie Probleme, außer das mein kleiner Finger bei schnellem und langem Schreiben manchmal verkrampft ist)
Viel Schreiben bin ich daher gewohnt.
Ich war seit ein paar Monaten aus zeitlichen Gründen nicht beim Sport, deswegen habe ich in letzter Zeit kein Krafttraining gemacht.
Ein Kribbeln spüre ich eigentlich nicht, es fühlt sich eher so an als wäre die Hand abwesend. Morgens ist immer alles normal.
Ich habe gerade einmal das Schreiben mit einem sehr dicken Stift versucht, das Gefühl der Kraftlosigkeit in der Hand ist etwas weniger, dafür entwickeln sich nach ca. 2 Sätzen Schmerzen im äußeren Unterarm und in der Schulter.
Danke und liebe Grüße