Kein Schulbus?
Was passiert, wenn aufgrund von Personalmangel kein Schulbus fährt?
Muss der Schüler dann auch 20 oder 30 km mit dem Fahrrad fahren?
Oder erfolgt dann eine Freistellung von der Schulpflicht?
Bei weiterführenden Schulen wohnen ja auch nicht immer Mitschüler in der Nähe.
Gibt es keine normalen öffentlichen Verkehrsmittel?
nein
9 Antworten
Die Schulpflicht hat nichts mit dem vorhandenen Schulbus zu tun. Es gibt genügend Gegenden wo Schülern kein Bus zur Verfügung steht. Hier muss dann nach pivaten Lösungen gesucht werden.
Wenn keine Personal zur Verfügung steht und autonom-fahrende Transportmittel noch nicht zur Verfügung stehen kann auch niemand fahren.
Für solche Fälle bilden die Eltern einfach Fahrgemeinschaften und wechseln sich ab. Ist in manchen ländlichen Gegenden nichts besonderes.
also andere Eltern als Fahrdienst bezahlen.
und wenn es keine anderen Mitschüler im Ort gibt?
Dann fahren dich deine Eltern, du fährst mit dem Fahrrad, mit dem Roller,.....
Du kannst dir hier unendlich verschiedene Möglichkeiten einfallen lassen, fakt ist jedoch das du schulpflichtig bist und das nichts mit dem Transportmittel dorthin zu tun hat.
Und wenn die Eltern nicht Autofahren?
Nochmal: Wie du in die Schule kommst ist das Problem von dir oder deinen Eltern und nicht das der Schule.
Ein Schulbus ist eine Dienstleistung und keine Verpflichtung. Wie du zur Schule kommst ist egal, du musst nur pünktlich in der Schule aufkreuzen!
Warum sollte das so sein?
Niemand wird gezwungen, in die Wildnis zu ziehen und dann wie Graf Koks von der Gasanstalt auf alle möglichen Hohl- und Bringedienste zu einer möglichst weit entfernten Schule zu warten.
Also ziehen noch mehr Menschen in die Städte?
Nein, nur die zusätzlich, die nicht in der Lage sind, lösungsorientiert zu denken.
Die Auskunft kann dir in der Regel die Schulleitung/das Sekretäriat geben. An meiner Schule war es üblich eine Freistellung auszusprechen, wenn der Schulweg durch Ausfälle stark behindert wird. Das musst du allerdings selbstverständlich nachweisen und so schnell wie möglich melden.
Die Vorstellung einiger, dass Eltern oder Taxis einspringen müssen, ist in meinen Augen völlig realitätsfern und habe ich so noch nie erlebt oder gehört.
Wenn der Schulbus mal nicht fährt, müssen sich die Eltern drum kümmern wie ihr Kind zur Schule kommt. Eltern könnten sich dann zusammenschließen und mehrere Kinder in ihrem PKW fahren. Mit diesem Fahrdienst kann man sich abwechseln.
Bei uns fuhr kürzlich 4 Tage lang keine S-Bahn. Da musste auch jeder sehen, wie er zur Arbeit oder zur Schule kommt.
Und wenn die Eltern kein Auto haben und keine Mitschüler in der nähe wohnen ( bei weiterführenden Schulen durchaus üblich)?
dann musst Du zu Fuß gehen....
Prima Ausrede. Den ganzen Diskussionsbeiträgen von dir hier entnehme ich, dass du bereits genau weißt, dass es unmöglich ist, zur Schule zu gehen. Jede Lösung wird mal eben weggewischt.
Dann ist das so, du gehst trotz Schulpflicht nicht hin und deine Eltern kommen für die Folgen auf.
Komisch: bei der Freizeitgestaltung gibt es Fahrgelegenheiten zu Hauf, da herrscht an Verkehrsmitteln kein Mangel und auch Geld spielt keine Rolle. Aber Schule?
Es ist praktisch, wenn man die Antworten bereits hat, nur die Frage dazu noch suchen muss.....
Ist die Stadt, der Landkreis nicht dazu verpflichtet.