Kein Bock mehr auf nichts?
Leute ich hab keine Ahnung was los ist, ich war in der 10. klasse (also noch in diesem Jahr vor den Sommerferien) die Klassenbeste und hab mein Abschlusszeugnis mit 1,7 geschafft. Ich habe mein Abitur angefangen nach den Ferien und bin jetzt In der 11. klasse die ersten 1-2 Monate gingen gut aus, ich war regelmäßig da, hab gut mit gemacht und alle Aufgaben erledigt. Mittlerweile habe ich über 70-80 fehlstunden wenn nicht sogar mehr, mein Stufenleiter hat mich darauf angesprochen weil er sich sorgen gemacht hat, ich habe ehrlich mit ihm gesprochen und meinte dass ich an manchen Tagen wirklich krank man (natürlich eher seltener) und an manchen Tagen keine Lust hab, wenig montivation dafür habe und einfach nicht aufstehen kann, weil ich mittlerweile sowieso abbrechen möchte. Abitur war nie mein Traum, ich bin da durch die 10. klasse irgendwie rein gerutscht. Und dachte wäre einfach noch nicht bereit um zu arbeiten. Mittlerweile bereue ich das. Ich wünschte ich hätte mich direkt beworben. Ich möchte Polizistin werden, dafür ist Abitur ja nicht mal mehr notwendig. Heißt es ist momentan sowieso Zeitverschwendung.
in der 9. klasse war ich genauso, ich habe da echt eine schwierige Zeit durchgemacht, war wenig in der Schule und hatte extrem schlechte Noten. Das ganze wiederholt sich jetzt irgendwie und habe Angst dass es noch schlimmer wird. Ich fühle mich einfach zu schlapp um aufzustehen. Ich meine am Abend davor ging ich sogar duschen, um frisch in die Schule zu gehen. Jetzt bin ich wach geworden durch mein Wecker wo ich mich fertig machen sollte, aber mein Kopf denkt wieder nur ans Schwänzen und sagt mir „nur noch einmal“ ich hätte damit nicht anfangen sollen. Mir geht’s momentan mental auch nicht so gut, weshalb ich mir vorstellen kann dass ich das ganze deshalb nicht schaffe. Habt ihr nh Ahnung wie man den Rhythmus wieder hin bekommt? Oder wieso das ganze so ist? Fühle mich echt schlecht wegen den fehlstunden und dem ganzen Schwänzen wo ich sonst doch eig eine gute Schülerin bin.
2 Antworten
Ich weiss nicht wie ausgeglichen und fuereinander da sein im Familienleben bei dir zu Hause ist und was dein Freizeitverhalten ist (nicht ausreichend schlafen, Anspannungen mit Eltern und Geschwistern).
In diesem Alter ist es normal hin und her gerissen zu sein (Kind - Erwachsen - Hormonumstellung - Ziflkonflikte). Das kann individuell sehr unterschiedlich auftreten. Unterforderungen / Ueberforderungen werden anders aufgenommen und bewaeltigt, ebenso der Umgang mit Erfolgen / Misserfolgen.
Habt ihr einen Vertrauenslehrer / Schulpsychologen (natuerlich auch weiblich) mit dem du deine persoenliche Krise besprechen kannst. Diese Person hat in vielen Ahnung, wahrscheinlich Erfahrung von aehnlich gelagerten Faellen und Kontakte fuer eine rasche zeitnahe Weiterbearbeitung zur Loesungsfindung der Problemkreise falls noetig.
Sinnvoll wäre es gewesen stattdessen 3-12 Monate (je nach innerer Stärke) zu arbeiten und Geld zu sparen und dann entweder unabhängig, oder mit einem Work & Travel Visa ein Jahr nach zb Kanada, Australien , Neuseeland, usw. zu reisen, was ziemlich nützlich ist so eine Reiseerfahrung zu machen, weil sie einen viel über die eigenen Stärken und Schwächen verrät.
Stimmt ihabe ich ganz vergessen, dass man in Deutschland mit 16 zwar arbeiten darf, aber nicht international verreisen.
Ein alter fürs verreisen gibt es nicht, wenn die Eltern zusagen darf auch das Kind alleine wegfliegen.
Kann man denn mit einer elterlichen schriftlichen Vollmacht einfach so in ein Hotel einchecken, oder ein Ticket im Ausland buchen!?
Ja dürfen sie. Ausland Ticket bezahlen ja meist eh die Eltern, I mean wo Geld für Flug mit 16.
Glaube ich nicht dass so eine Reise als Minderjähriger unkompliziert ist.
Wenn Du ein Jahr arbeitest, bist Du schon 17 und so wie das Leben oft spielt, kann sich bis dahin einiges verändern. Möglicherweise zum Positiven ? Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
Mit 16?