Kaufmännische Mathematik oder technische Mathematik?
Was macht euch mehr ,,spaß"?
9 Stimmen
2 Antworten
Bin zwar auch nicht ganz sicher, was unter technischer Mathematik zu verstehen ist, aber falls du damit dinge wie z.B. Trigonometrie und Vektoren meinst, dann ja. Ich finde solche Dinge interessanter, da man auch die Problemstellung analysieren muss, auch ein wenig kreativität gefragt ist und dann eine Lösung suchen muss. Im gegensatz dazu Zinsezinsrechnung zum Beispiel, wo man alles plump in Formeln einfügen muss. Allenfalls vielleicht noch umformen mit Logarithmen usw. finde ich relativ langweilig und öde.
Ich habe Mathematik studiert, aber von kaufmännischer Mathematik habe ich noch nie was gehört.
Ich habe mal ein bisschen rumgesucht. Das scheint alles auf Prozentrechnung, Zinsrechnung, Dreisätze und Brüche rauszulaufen. Finde ich schon fast etwas enttäuschend ;)
Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Ich bevorzuge höhere Mathematik vor einfachem Rechnen.
Danke für deine Antwort :) Finde sowas wie %-rechnen viel entspannter, als das technische
Ganz ehrlich: Ob das, was ich berechne, einen kaufmännischen oder einen technischen Zusammenhang hat, ist mir eigentlich relativ egal. Rechnen (also mit Zahlen zu jonglieren) macht gelegentlich mal Spass, fnde ich aber nicht wirklich spannend. Höhere Mathematik beschäftigt sich viel mehr mit Beweisen als mit Rechnen.
Respekt. Wenn ich ,,höhere Mathematik" google und auf Bilder gehen, dann wird mir schwindelig :D
Alles Gewohnheitssache - und es muss einem Spass machen, sonst hält man wohl nicht durch :) Aber vielleicht verstehst du jetzt eher, weshalb ich mit kaufmännischem Rechnen auf Anhieb nicht viel anfangen konnte. Das sind einfach ganz verschiedene Welten.
Ist es so schwer, sich darunter etwas vorzustellen? Solltest du eig. können :)