Katrin Göring Eckhardt Zitat?
Natürlch gehöert der Islam zu Deutschland und natürlich gehören Muslime zu Deutshcland und darüber können wir ganz schön froh sein. Es wäre sehr langweilig wenn wir nur mit uns zu tun hätten. Zitat Radio Eins der Faktencheck
31 Stimmen
11 Antworten
Ist ihr Wunsch...sie ist keine praktizierende Christin und will die Gesellschaft auflösen, den Menschen den Halt nehmen...halt Politikerin in den Fängen der Elite...
Ja, man kann um Muslime dankbar sein, die nach Deutschland gekommen sind. Die zum Beispiel als Pflegekräfte oder Aerzte tätig sind.
Wenn man Flüchtlinge aufnimmt, was ich gut finde, so akzeptiert man auch, dass sie eine Religion mitbringen, die vielen wichtig ist. In diesem Sinne gehört der Islam zu Deutschland.
Was es nicht braucht, das sind Muslime (es können auch Christen oder Atheisten sein) die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen und eine Einstellungen zu Demokratie und Rechtsstaat haben, die mit der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind. Dieser Islam und diese Muslime gehören nicht nach Deutschland.
"Der Islam" (den es genau so wenig gibt wie "das Christentum") gehört genausowenig zu Deutschland wie eben jenes "das Christentum". Denn es gibt keine Staatsreligion in Deutschland und es herrscht in Deutschland die Freiheit des Glaubens.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html
Allerdings ist die Freiheit JEDER religiösen Betätigung in Deutschland ebenfalls durch Artikel 4 gewährleistet. Insofern kann auch gesagt werden das JEDE Religion und auch die Abwesenheit von Religion zu Deutschland gehören.
Natürlich gehören muslimische deutsche Staatsbürger zu Deutschland, Artikel 116 Grundgesetz kennt ja schließlich keine religiöse Einschränkung irgend einer Art.
Was sie mit dem "uns" im letzten Satz meint ist mir nicht ganz klar, denn wie bereits erwähnt gehören muslimische deutsche Staatsbürger zu "uns", und da Artikel 4 Grundgesetz zu den sogenannten "Jederman-Grundrechten" gehört gehören zum diesbezüglichen "uns" auch alle Musliminnen und Muslime die sich in Deutschland aufhalten.
Historisch gesehen gehört der Islam keineswegs zu Deutschlanď
Und ob der hohe Anteil Muslime Deutschland so gut tut, darüber kann man streiten.
keine Religion gehört irgendwo hin
Das könnte man nicht nur, dass sollte man auch so sagen.
Ich bin Anhänger eines Laizismus. Religion ist grundsätzlich immer Privatsache. Die strenge Trennung von Staat und Gesetz ist mega wichtig. Sonst erleben wir hier eventuell noch schlimme Zeiten.
Deshalb finde ich diesen Satz "Der Islam gehört zu Deutschland." auch hoch problematisch.
Historie ist das, was mit Feuer und gewaltigen Schlägen zusammen geschmiedet wurde.
Katrin sollte sich wie eine gute Muslima verhalten.
Historisch gesehen kann man auch sagen keine Religion gehört irgendwo hin. Ist halt die Frage, ab wann man mit der Historie beginnen möchte.
Und der "hohe" Anteil? Wie hoch ist er denn deiner Meinung nach?