Kartoffelpürree selber machen oder fertig kaufen?
Wenn man fertig kauft , Wasser aufsetzen, Fertigbeutel ..
Wenn man aber selber macht mit Milch, Butter und Kartoffeln dauert das viel zu lange.
2 kg Kartoffeln schälen, kochen, Milch und Butter dazu, Mixer und umrühren. Das ist mit viel Übung 1 Stunde Arbeit, wenn man während die Kartoffeln kochen sich um Beilagen und sowas kümmert , und die sind bei 4 Personen schnell weggegessen, mittags und abends. Da ist nicht viel mit in Kühlschrank stellen für morgen.
Dann alles abräumen , Geschirr sauber machen, locker 1,5 Stunden.
Wie soll das ein Elternteil alles schaffen? 8 Stunden Arbeit, + Pause und Arbeitswege eher 9 - 10 Stunden, + Einkaufen, auch Haushalt wie Wäsche machen, putzen, eventuell kleine Kinder abholen.
13 Antworten
Ich mache Kartoffelpüree immer selbst.
Das Zeug aus der Packung kann man doch nicht essen, jedenfalls nicht, wenn man mit selbstgemachtem Kartoffelpüree aufgewachsen ist.
Wenn du für selbstgemachtes Kartoffelpüree allerdings einen Mixer benutzt, kann ich mir vorstellen, dass du keinen großen Unterschied zu dem aus der Packung bemerkst. Die Kartoffeln müssen gestampft werden. Wenn du den Mixer oder Pürierstab benutzt kann es passieren, dass du einen klebrig - zähen Kleister bekommst. (Hängt aber wohl auch von der Kartoffelsorte ab).
Wenn man Kartoffelpüree aus dem Elternhaus nur selbstgemacht kennt, wird man das Zeug aus der Tüte wahrscheinlich total ekelhaft finden. Mir geht's jedenfalls so. Meinen Kindern habe ich diesen Fertigbrei noch nie vorgesetzt, die kennen das auch nur selbstgemacht.
Und Kartoffelpüree mixt man übrigens nicht, sondern stampft es.
Butter, Salz, Milch, Muskat dazu. Fertig. Wer mag, auch etwas Crème fraîche und/oder Oregano.
Stimmt alles.
Aber der Fertigbeutel schmeckt wie Tapetenkleister.
Man findet immer Zeit, zu kochen. Park Deine Kinder so lange vor dem Fernseher. Die Wäsche macht die Maschine und Putzen kannste am Wochenende. Wisch halt über die Woche einmal drüber.
Kartoffelpüree ist jetzt nicht der Riesenaufwand.
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel Schneiden, etwas Salz Wasser 3 cm. hoch in den Topf, 10 Minuten köcheln lassen bis das Wasser fast verdunstet ist, sind die Kartoffelstücke durch.
Stampfen und erst danach, Butter und Milch hinzu, plus Muskat, Menge nach Geschmack, einmal kräftig Umrühren fertig.
Aus der Tüte dass ist Tapetenkleister.
Andere Leute mit einem Vollzeitjob schaffen das auch ;)
Der Nacheil an Fertigprodukten ist zudem, dass es viel ungesünder ist.