Karl der Große Pfalz?

2 Antworten

Die deutschen Kaiser waren ja Reisekaiser, hatten also keine feste Residenz, sondern ihre Pfalzen. Wenn der Kaiser da war, wurde auch Gericht gehalten, wobei es vorwiegend um die großen und auch dynastischen Streitigkeiten ging und nicht um Diebstahl, Wilderei, Totschlag und so Kleckerkram.


Kleinefrage009 
Fragesteller
 14.09.2022, 15:54

und Schule und Kreuzwege/Atrium?

0
Altersweise  14.09.2022, 16:11
@Kleinefrage009

Karl der Große war ein Fan von Bildung. Seine Ministerialen, also Sekretäre, Schreibenr, Verwalter, mussten lesen und schreiben können, vor allem natürlich lateinisch. Deren Kinder gingen in den Pfalzen dann zur Schule, damit sie später für die Aufgaben der Väter geeignet waren.

Da sich Karl als römischer Kaiser empfand, hatte er natürlich auch ein Faible für die römische Kultur und verwirklichte deren Baustil auch in seinen Pfalzen.

0
HugoHustensaft  14.09.2022, 15:56

Wobei sich die Untertanen schon an den Kaiser wenden konnten - es war der große Unterschied, dass mit dem Kaiser eben eine übergeordnete Instanz kam, gerade wenn es um Streitigkeiten mit dem Lehnsherren ging.

0