Kann mir jemand grob die Parabelschablone erklären?
Hallo,
Ich komme nach den Ferien in die 9 Klasse (Gymnasium) und auf unserer Bestellliste stand eine Parabelschablone.
Parabelschablonen kenne ich noch nicht und wollte fragen ob jemand mir zumindest grob ein paar Sachen auf dieser Erklären könnte.
Ich interessiere mich für Mathe und kenne natürlich pi, Brüche, Gradzahlen, Winkel, Graphen, und hoch Zahlen (x^2). Doch werde aus der Parabelschablone nicht ganz schlau.
Unten ist noch ein Foto dieser dabei, da sich vermutlich je nach art mal was ändert.
Danke schonmal im Vorraus 😊
3 Antworten
Zeichnest du den Bogen außen um die Schablone, zeichnest du in einem Koordinatensystem indem eine Einheit ein Zentimeter ist, eine Normalparabel. Für eben jenes Koordinatensystem hast du auch noch die Cosinus und Sinusfunktion, sowie diesselben mit 0.5 multipliziert. Dabei hast du jeweils eine Periode. Das sind die beiden übereinandergelegten Mittelschlitze. Der dritte Schlitz ist der Tangens, ebenfalls eine Periode. Oben hast du noch ein Lineal, mit einer gesamten Periode im Radiant/Bogenmaß (0-2π), was du für trigonometrische Graphen brauchst.
Jetzt kommt das Thema Funktionen.
Die einfachste Funktion lautet:
f(x) = x^2
oder auch:
y = x^2
Wenn man das zeichnet, sieht das so aus:
... und weil das niemand freihändig so schön hinkriegt, nimmt man die Schablone, legt die aufs Papier und zeichnet mit dem Bleistift die Kontur nach.
Das selbe gilt für die Funktionen sinus und tangens.

Lehrer Schmitdt erklärt dir die Normalparabel und auch die Parabelschablone