Kann mir jemand bei einer Matheaufgabe helfen?

5 Antworten

(x - y + z) * (x + y - z) = (x - (y - z)) * (x + (y - z))

Dritte binomische Formel anwenden --> (a - b) * (a + b) = a ^ 2 - b ^ 2

Also:

(x - (y - z)) * (x + (y - z)) = x ^ 2 - (y - z) ^ 2


xXHamzaBamzaXx 
Fragesteller
 18.07.2023, 17:25

wie bist du denn darauf gekommen y - z einzuklammern?

0
AusMeinemAlltag  18.07.2023, 19:05
@xXHamzaBamzaXx

Ich bin darauf gekommen weil es machbar ist, und aus Erfahrung.

Es ist außerdem praktisch, weil die 3-te binomische Formel anzuwenden alles ist was man anschließend noch zu tun hat.

0

  Selbstverständlich würdest Du es bemerken, dass

 das Gegenstück von richtig ist. Stelle Dir vor, dass Du die Werte von a = 7 und b = 5 in die Gleichung einfügen möchtest. Du bekommst dann ein Ergebnis von

 , nachdem ich diese Werte für eine Probe einsetzte.

Außerdem kannst Du auch diesen Rechnenweg anwenden, was für Dich am einfachsten wäre.

  

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Unterschied:



Rechenweg (2 mal Distributivgesetz anwenden und zusammenfassen)



Irgendwo musst Du ein Vorzeichen falsch berechnet haben, so dass auch "xz" bei Dir rausgefallen ist.

Ich hoffe nicht ,dass du zu deiner Lösung durch x*x und -y*y und z*-z gekommen bist .

Entweder man multipliziert alles aus , was zu neun Summmanden führt und sorgfältig zusammengefasst werden muss .

Oder man ist so geübt , dass man hier die dritte binom Formel erkennt mit a = x und b = (y-z)


xXHamzaBamzaXx 
Fragesteller
 18.07.2023, 17:15

doch genau so wie du es gesagt hast bin ich auf die "lösung" gekommen ^^

0

Naja, irgendwo wirst Du halt falsch ausmultipliziert haben...

    

Was der Unterschied ist? Das eine ist korrekt, das andere nicht - mehr kann man dazu leider gar nicht sagen...