Kann mir einer kontrollieren?bitte ich brauch das?Gedichtanalyse?
Ich habe eine Gedichtanalyse geschrieben,kann mir bitte einer korrigieren also alles Grammatik Rechtschreibung,Ausdrücke und auch was Gedichtanalyse.Ich weiß ist lang aber ich brauche das bitte…
In welcher Klasse bist du zur Zeit?
10
2 Antworten
Also du hast zwar hin und wieder nen Punkt, aber es fehlen gefühlt tausend Kommas und diese Schrift ist anstregend zu lesen. Da solltest du als erstes noch mit dran arbeiten. Und wie stellst du dir jetzt vor wie man es kontrollieren soll? Soll jetzt einer von uns hier den kompletten text nochmal Aufschreiben und dir alle Zeichen setzen und Schreibfehler korrigieren? Du gehst in die Schule und solltest es schon wissen wann was groß oder klein geschrieben wird und wo Kommas hinkommen.
Wäre auf jedsn Fall ne Idee, sowas auch in die Beschreibung deiner Frage mit rein zu schreiben, dass du noch nicht lange hier bist Und Hilfe benötigen könntest. Dann bekommst auch nicht so dumme Antworten wie von mir. Hier sind am Tag bestimmt 100 kiddies die zu faul sind ihre Aufgaben zu machen und somit hier dann wollen, dass man ihnen die sudgs en liest. Ich würde helfen, aber ich werde nicht um ein uhr nachts zwischen bild und text switchen um alles abzuschreiben. Auf deinen Handy oder dem PC gibt es Programme, da kannst du den Text schreiben und das Programm zeugt dir die Fehler an
Wobei ich übrigens dir Hälfte nicht lesen kann, Wörter falsch geschrieben sind und und und. Es sind bestimmt 150 Fehler oder mehr, wie lange soll ich denn bitte hier sitzen dafür?
Ja dann mach alleine. Findet sich ja evtl jemand blödes der dir das macht.
Egal trz danke dir ❤️Was soll man machen
Hab’s jz nur überflogen aber…
Du fängst in der Einleitung schon an zu interpretieren das gehört eher zum Schluss, also wo du auf das andere Gedicht vom Autor eingehst
in die Einleitung gehören nur die sachlichen Fakten also von wem, von wann, Thema und Inhalt
Generell fehlt es dir etwas an Struktur und der Rechtschreibung (zweiteres kann man aber nachvollziehen), du springst hin und her, am besten nimm dir jede Strophe einzeln vor also 1. der Inhalt 2. Rhetorische Mittel 3. Was will der Autor damit bewirken? Zum Schluss kannst du dann nocheinmal zusammenfassen und auf das generelle Thema eingehen.
Den Teil mit dem lyrischen ich würde ich nach der Reimstruktur setzen oder an die Passagen während es in den Strophen vorkommt und das Metrum fehlt was ich aufjedenfall nach der Reimstruktur erwähnen würde
auch würde ich so Sachen wie „ich erfahre nicht so viel zum lyrischen ich…“ durch etwas sachlicheres ersetzen wie „über das lyrische ich erfährt man…“
Also nd alles stimmt.Ich habe ne checklist und die Einleitung soll ich so machen und wegen Strophen Ich soll sie auch wiedergeben erstmal vom Inhalt her
Ja ich kann es leider auch nur so wiedergeben wie ich es gelernt habe aber das ist auch schon was her und jeder Lehrer hat andere Vorlieben, was du auch machen könntest, frag deinen Lehrer einfach ob du es auch abgeben kannst, so zeigst du Engagement und bekommst die beste Hilfe
Generell hast du alles gut nur würde ich es noch einmal neu strukturieren und einen Mitschüler wegen den kleinen Rechtschreibfehlern drüber lesen lassen
und beim zitieren immer Zeilenangaben angeben
Ich bin nur seit 4 Jahren hier und das ist der Grund….kannst du bitte helfen weil ich will das vortragen und habe echt Mühe gegeben