Kann mir das einer erklären?

6 Antworten

Warum müssen Leute die alleine leben mehr Steuern bezahlen?

So pauschal stimmt das nicht. Erstmal ist ein Zusammenleben mit einem Partner grundsätzlich ohne steuerliche Auswirkung. Erst ab der Eheschließung mit den einhergehenden Pflichten der Ehe, kann der Splittingtarif angewandt werden.

Verdienen beide Eheleute gleich viel so wird durch diesen Splittingtarif nicht ein Cent an Steuern gespart. Wie du siehst gibt es also genug Konstellationen, wo Eheleute nicht weniger Steuern zahlen als Alleinstehende.

Findet ihr das fair?

Ja. Immerhin verpflichtet man sich durch die Ehe auch zu gegenseitigem Unterhalt und so muss der Staat nicht so schnell einspringen. Außerdem ist die statistische Wahrscheinlichkeit, dass aus einer Ehe auch Kinder hervorgehen höher als bei Single Personen. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel ist Nachwuchs dringend notwendig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung

2strabag  10.05.2025, 16:01

Nicht ganz richtig.

Auch das Zusammenleben mit einem nicht verheirateten Partner kann eine Unterhaltspflicht begründen, die die Voraussetzungen des § 33a EStG erfüllt.

Das stimmt so nicht.

Eine Ehepaar bei dem beide gleich viel verdienen hat keine Einkommensteuerlichen Vorteile durch die heirat

Ein Vorteil durch die zusammen Veranlagung entsteht bei ungleichen Einkommen. Es ist rechnerisch dann so, als würden die Einkommen von beiden gleichmäßig auf beide verteilt und dann versteuert. Durch den progressiven Tarif, mit höhrem Einkommen zahlt mam einen höheren % Satz als mit geringen Einkommen entsteht der Vorteil.

Durch die gegenseitigen gesetzlichen Unterhaltspflichten ist dies m.e. auch gerechtfertigt.

Menschen die alleine leben sind egoistisch und denken nur an sich...

....warum also sollte man dies noch belohnen?

Daher zahlen die am meisten Steuern...ist auch gut so und immernoch viel zu wenig, finde ich.

Die Leute die heiraten und eine Familie mit Kinder gründen, sollte man noch mehr entlasten, denn sie leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kegus  10.05.2025, 17:56

A) Was ist mit Alleinerziehenden?

B) Ist das, was Du schreibst, nicht korrekt. Ehepartner ohne Kind mit identischem Einkommen zahlen einzeln genauso viele Steuern wie ein Single ohne Kind.

C) ist der Kinderwunsch auch auf eine gewisse Art egoistisch, das allerdings ist eine philosophische Diskussion, die hier zu weit führt.

D) kannst Du bei Familie mit Kindern das "Heiraten" getrost weglassen. Wobei wir uns einig sind, dass man Menschen, die Kinder erziehen, entlasten sollte.

christl10  10.05.2025, 20:08
@kegus

Kinder bekommen und sie zu erziehen sollte sich lohnen.

kegus  10.05.2025, 20:11
@christl10

Das sage ich ja. Nur muss es eben nicht zwangsläufig in einer Ehe sein.

Warum müssen Leute die alleine leben mehr Steuern bezahlen?

Müssen sie ja nicht

Keines der Steuergesetze sieht eine Unterscheidung zwischen alleine leben und nicht alleine leben vor.

Findet ihr das fair?

Wenn es so wäre, dann wäre es sicherlich unfair

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

Die Gründe für die finanzielle Benachteiligung von Singles sind vielfältig: Gesellschaftliche Normen: Unsere Gesellschaft ist traditionell auf Familien und Paare ausgerichtet. Wirtschaftliche Effizienz: Unternehmen bieten oft günstigere Konditionen pro Person für Paare an.

https://www.capital.de/geld-versicherungen/als-single-zahlt-man-mehr--die-single-steuer-ist-unfair-35349996.html#:~:text=Gr%C3%BCnde%20f%C3%BCr%20die%20Single%2DSteuer,pro%20Person%20f%C3%BCr%20Paare%20an.

Woher ich das weiß:Recherche

Mia1307  10.05.2025, 12:04

Ist fair, sie bezahlen Sachen nur für sich selbst.