Kann man zu freundlich/angepasst sein?

5 Antworten

Man kann ja. Allerdings solange du nicht drunter leidest gibt es nur wenig Handlungsbedarf. Es kann natürlich sein, dass man das ausnützt oder dir Dinge passieren die du so nicht verdient hast - aber das funktioniert auch, wenn man sich ständig über alles beschwert. Mit dem Unterschied, dass man seinen Frust nach außen trägt. Solange es dir selbst damit gut geht - darfst du so unfreundlich sein und die Meinung der Anderen zu deiner Nettigkeit ignorieren. Zumal viele sowas nur sagen, weil sie es selbst so nie hinkriegen würden oder um dir eigentlich ein Kompliment zu machen. Pass nur auf dich selbst auf wenn es darum geht jemandem zu helfen. Das kann einem schnell zu viel werden - aber nett sein und zuvorkommend ist kein Fehler.

Das klingt jetzt so, als ob Du versuchen möchtest, Dich an die Vorstellungen dieses Kollegen anzupassen......!

Frauen werden von klein auf so sozialisiert, dass sie sich anpassen sollen.

Aber dabei verlieren sie auch ihre Authentizität. Ihre eigenständige Persönlichkeit. Das hat der Kollege vermutlich gemeint

Die Frage ist m.M.n. weniger, ob man angepasst ist oder nicht. Sondern weshalb man angepasst ist. Man kann durch stromlinienförmiges Verhalten auch sehr oft viele Widerstände vermeiden. Das tut man, wenn man kaum Durchsetzungsvermögen besitzt und nicht anecken will. Durchsetzungsvermögen ist so ein zweischneidiges Ding. Man kann sein Ding durchziehen und dabei über Leichen gehen. Aber gute Dinge durchzusetzen auf eine Art und Weise, die Charakter benötigen und Know-how über die Methodik, auch im Umgang mit Menschen, ist schon eher eine Kunst.

Du kannst dir selber beantworten, ob du dich anpasst, weil du Dingen keinen Widerstand entgegen bringen willst oder ob andere Gründe vorliegen. Jedoch per-se ist es nichts negatives. Ist vielleicht auch eine Frage der Reife. Viele Menschen durchleben die rebellische Phase sehr schnell, andere geraten nie in diesen Lebensabschnitt. Sei's drum. Wenn Du Du bist und es dabei für dich stimmt, ist ja gut.

Wenn du mit etwas nicht einverstanden bist dann musst du das sagen. Kannst du gleich mal üben wenn der Ober fragt, wie hat es geschmeckt.


Celia00 
Beitragsersteller
 11.06.2018, 02:26

Ja, aber wenn du es dem Kellner sagen würdest triffst du ja den falschen damit

Pudelis5  11.06.2018, 02:34
@Celia00

Der Kellner leitet das dann sicher an den Koch/die Küche weiter. Du sollst ihn ja auch nicht beleidigen a la "welcher Depp hat das denn gekocht" sondern einfach bemerken (zB) "die Nudeln waren etwas weichgekocht" wenn der Koch nie solche Rückmeldungen (über den Kellner) bekommt , kann er sein Essen ja auch nie verbessern weil er sich dieser Makel nicht bewusst ist.

Ja, man kann tatsächlich zu angepasst sein. Das merkt man unter anderem zB daran, dass man immer seine eigenen Bedürfnisse zurücksteckt um anderen keine Umstände zu machen/nicht aufzufallen/immer perfekt zu sein. Dies bewirkt zwar, dass man nicht viele Reibungen hat, sei es im sozialen oder beruflichen Bereichen, aber auch, dass man nicht für sich selbst und seinen eigenen Bedürfnissen einsteht. Auch das "ich würde mich nie auskotzen...was hat das für einen Sinn" ist eine fragliche Aussage. Letztendlich klar, hängt es auch von der Person ab ob du mit Kritik etwas erreichst oder nicht, aber einfach nie etwas zu sagen führt ja letztendlich nur dazu dass du deine ganzen Emotionen in dir begräbst und sie nie rauslassen kannst, weil es ja soweiso keinen Sinn macht. Aber das wäre einfach auch wichtig für dich, das was dich nervt etc zu äußern. Außerdem nimmst du mit dieser Einstellung anderen Personen automatisch überhaupt die Chance, etwas an der Situation zu ändern, da sie ja garnicht wissen wie du dich damit fühlst. Und eine wichtige Charaktereigenschaft die jeder Mensch besitzen sollte wäre die Kritikfähigkeit und Selbstreflexion. Nur weil man eine Person darauf hinweist das sie nervig ist heißt es nicht das die Person dann unauthentisch wird uns sich verstellt. Vielleicht gibt's du der Person damit auch die Chance an sich zu arbeiten, auch neue Seiten von sich zu entdecken etc etc.