Kommt sehr darauf an, um was es sich handelt.

Insulin beispielsweise verträgt ein paar Stunden locker.

...zur Antwort
Grabbepflanzung heraus gerissen. Was tun?

Meine Mutter ist gerade am 01.05.2021 gestorben.Ich habe ihr einen Avocadobaum gepflanzt,den ich aus einer Avocadofrucht groß gezogen habe.Nachdem ich mühsam den Baum allein dort hingeschleppt habe und liebevoll eingepflanzt hatte,weil sie besonders Avocadobäume geliebt hat,hat ein Unbekannter ihn heraus gerissen und weggeworfen.Ich habe mich schon bei der Friedhofsverwaltung vor Ort erkundigt,ob es viell.jemand aus der Friedhofsgärtnerei war.Das wurde verneint.es hieß,die Friedhofsgärtnerei dürfe nicht an Gräber gehen,wenn sie nicht beauftragt worden sind.Mein einer Bruder sagte jedoch zu mir,das er wohl mit der Friedhofsgärtnerei gesprochen hat und die ihm gesagt hätte,es gäbe bestimmte Vorschriften,was man auf diesem Friedhof bepflanzen dürfe.Ein Avocadobaum wäre nicht erlaubt gewesen.Er meinte,das die Gärtnerei ihn entfernt habe.Daraufhin habe ich,wie bereits beschrieben,den Friedhofsverwaltungsmenschen angerufen,der mir bestätigte,es ginge alles über seine Erlaubnis:etwas an den Gräbern zu verändern dürfe nur,wer dies mit ihm besprechen würde.Ich habe jetzt ein ganz komisches Gefühl meinem Bruder gegenüber,denn ich habe ihm erzählt,das ich mit der Friedhofsverwaltung gesprochen habe und das der zuständige Herr mir versichert hat,das niemand von der Friedhofsverwaltung oder der Gärtnerei etwas an den Gräbern verändern dürfe.Er lügt mich demnach an.Ich verstehe soetwas nicht,denn nachdem meine Mutter gestorben ist,haben sich 2 Brüder von mir nicht mehr bei mir gemeldet.Irgendwie fühle ich mich verarscht.

über eine Antwort würde ich mich freuen.Vielen Dank

Anne

...zum Beitrag

Essbare Pflanzen darf man auf einem Friedhof nicht einsetzen.

Und Avocados sind sowieso nicht winterfest. Vielleicht dachte sich ja jemand, bevor die Pflanze eingeht, nehme ich sie mit!

...zur Antwort

Weil die Deltavariante ansteckender ist als die ursprüngliche und daher jetzt auch viel mehr Kinder infiziert sind, nicht nur die Älteren und Risikogruppen.

Und weil die Langzeitfolgen nach einer Covid Infektion sehr unangenehm sein können. Das gibt es nach einer Grippe nicht.

Sicher hast du schon von Long Covid gehört, wo die Leute monatelang so schlapp und erschöpfbar sind, dass sie keiner Arbeit mehr nachgehen können. Ich kenne einen, bei dem geht es jetzt schon ein ganzes Jahr so.

Und es gibt Herzmuskelentzündungen auch bei den Jungen.

Ganz zu schweigen von den schweren Verläufen, wo viel Lungengewebe zugrunde geht. Das wächst nicht wieder nach.

...zur Antwort

Liebe Manina,

Leider kommt es manchmal gerade nach häufigen Harnwegsinfektionen zu einer Schädigung der Schleimhaut von Blase und Harnröhre, welche ihre Barrierefunktion verliert und dann zu durchlässig ist. Dadurch können aggressive Stoffe aus dem Harn in die tieferen Gewebeschichten eindringen und eine chronische nicht-bakterielle Entzündung auslösen.

Dieses Krankheitsbild heißt "interstitielle Cystitis". Suche dir jemanden, der darauf spezialisiert ist und dich beraten kann.

Grundsätzlich solltest du überhaupt nichts Scharfes oder Saures zu Dir nehmen; keine scharfen Gewürze, keine Zitrusfrüchte,/Äpfel/Trauben, kein Essig, kein Kaffee, Schwarztee, kein Alkohol. Nichts was eine offene Wunde reizen könnte. Auch keine Nüsse, keinen Süßstoff.

Wichtig ist eine effiziente Schmerztherapie. Nimmst du schon Medikamente?

Wärme tut jedenfalls gut und wirkt krampflösend.

Es gibt einige Therapiemöglichkeiten, aber du wirst Geduld brauchen. Ich drücke dir die Daumen!

...zur Antwort

Eine Entzündung der Harnröhre, eine Urethritis, kann bakterielle bedingt sein oder durch mechanische Reizung nach starker sexueller Aktivität auftreten.

Wenn Du trotz Antibiotika noch immer Beschwerden hast, so muss es nicht heißen, dass es nicht wirkt. Die Heilung der Schleimhäute dauert länger als Bakterien vorhanden sind.

Wenn schon ein Abstrich gemacht wurde, so wird man ja sehen, um welche Keime es sich handelt, und ob sie empfindlich sind auf das Antibiotikum, welches Du nimmst.

Empfehlung vom NET Doktor :

Wenn es beim Wasserlassen brennt, sollten Sie darauf achten, genügend zu trinken – auch wenn das anschließende Urinieren Schmerzen bereitet. Gerade bei Harnwegsinfektionen helfen Getränke mit pflanzlichen Wirkstoffen, die harntreibendend wirken und so das Ausscheiden von Krankheitskeimen unterstützen. Dazu gehören Preiselbeere, Moosbeere (Cranberry), BrennnesselBärentraubeWacholder, Kapuzinerkresse und Meerrettich.

...zur Antwort

Da muss irgendein Missverständnis vorliegen.

Ganz im Gegenteil ist Milch eine sehr gute Jodquelle und wird empfohlen.

...zur Antwort

So was ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden.

Du solltest dringend zum Arzt und Dir ein Antibiotikum besorgen. Eine Salbe hilft da gar nicht.

...zur Antwort

Wenn Du nicht rauchst und Dein Cholesterin nur gering erhöht ist, dann wirst Du mit 23 Jahren auch keinen Herzinfarkt haben, soviel ist sicher.

Da aber Deine Cousine sehr früh an einem Herzinfarkt verstorben ist, könnte eine seltene familiäre Fettstoffwechselstörung vorliegen. Lass Dich am besten mal vom Hausarzt durchchecken!

...zur Antwort

Hast du vielleicht in der letzten Zeit Antibiotika oder Ibuprofen genommen? Das könnte eine seltene Nebenwirkungen sein.

Sonst hab ich leider keine Idee dazu.

Aber vielleicht warst du ja inzwischen schon beim Arzt, oder es ist von selbst vergangen....?

...zur Antwort

Hast du diese Petechien noch?

Falls du inzwischen beim Arzt warst, würde mich sehr interessieren was er dazu gesagt hat.

...zur Antwort

Psychologen sollten meiner Meinung nach keine solchen Medikamente ausgeben dürfen. Woher sollen die über Nebenwirkungen Bescheid wissen? Das gehört in die Hand des Facharztes.

Solian erhöht oft den Prolaktinspiegel, wodurch es dann zu Potenzstörungen kommen kann. Dass diese allerdings ein ganzes Jahr anhalten, ist schon sehr ungewöhnlich.

Bitte wende dich an einen Neurologen, oder auch an einen Urologen, der dir vielleicht Medikamente gegen die Potenzstörung aufschreibt.

Bei meiner Recherche habe ich übrigens natürliche Mittel - und zwar Aminosäuren - gefunden: https://www.potenzstoerung-behoben.de/

Keine Ahnung wie gut das in der Praxis wirkt, aber einen Versuch ist es allemal wert.

...zur Antwort

Nach einer Impfung können immer leichte Erkältungssymptome auftreten, das ist aber nicht gefährlich. Wenn die Schmerzen sehr stark sind, solltest du aber zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Niemand wird dir zumuten, in einem solchen Zustand arbeiten zu gehen. Am besten besprichst du das mit deinem behandelnden Arzt, der dich krankschreibt.

Ich würde dir auch raten mit deinem Arbeitgeber zu reden damit er Verständnis hat wenn du mal einen Tag fehlst. Bzw wenn du mal später kommst, bis du dich nach einem Anfall wieder wohlfühlst.

...zur Antwort

Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Film "Kevin allein zu Haus" ein großer Erfolg war und danach viele Leute ihre Söhne Kevin genannt haben. Eine Zeit lang war der Name in und sehr cool.

Danach kam der Name aber wieder völlig aus der Mode. Ich finde aber dass das kein Grund ist sich über Leute lustig zu machen die Kevin heißen.

...zur Antwort