Würde ein Toast auf dem Mond getoastet werden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es auf dem Mond keinen Strom gibt (dann wäre auch kein Mensch dort, weil alle Landekapseln auch elektrische Bauelemente haben), wie kann man dann einen Toaster "benutzen" (was die Frage ausdrücklich vorsieht)?

Wenn über den Toaster nichts weiter bekannt ist, dann ist jede Art, ihn anders als als Toaster zu benutzen (z. B. als Türstopper oder Hocker), fraglich, also anzweifelbar.

... wenn es nicht unbedingt ein elektrischer Toaster ist, sondern z. B. ein Gastoaster, dann würde er nicht funktionieren, da zu wenig Sauerstoff. Aber das wäre dann nur der Versuch, ihn zu benutzen, und keine Benutzung.

-----

Der Toast würde gefrieren und dann trocknen (Nachtseite) oder das Wasser würde direkt verkochen (Tagseite). "Toasten" ist aber ein Röstvorgang, der anscheinend erst ab ca. 180°C stattfindet (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=r%C3%B6sten+temperatur), während die Temperatur auf dem Mond auf natürliche Weise nicht über ca. 130°C ansteigt (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Mond+Temperatur).

Wie RiddickBln sagt, mit einer Lupe sähe es schon wieder anders aus. Alle Strahlung von außerhalb des aktuellen Himmelskörpers gilt als "kosmische Strahlung", also auch die Wärmestrahlung von der Sonne.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Kosmische Strahlung ist eine elektromagnetische Welle, der Toaster erzeugt aber Wärme-Energie. Daher würde das Toasten per Welle m.E. nicht funktionieren. Das mit dem Toaster auf dem Mond ist interessant. Könnte ja sein, dass jemand einen akkubetriebenen Toaster mitnimmt - der müsste funktionieren. Das mit dem Wasser im Weltraum ist aber interessant. Ich denke: Wasser verdampft erst (d.h. wechselt seinen Aggregatzustand), wenn die entsprechende Wärme / Energie zugeführt wird. Würde bedeuten: wenn da beim Toasten Wasser verdampft, dann müsste es wg. der niedrigen Umgebungs-Temperatur in kürzester Zeit gefrieren (ist ja nix anderes da) und als Pülverchen rumfliegen.


Bomner 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:58

Volumen und Temperatur beeinflussen beide den Aggregatzustand und sind direkt Proportional, daher würde das Wasser auch verdunsten ohne eine Wärmequelle. Der nicht vorhandene Umgebungsdruck sorgt dafür, dass sich das Volumen des Wassers erhöht und dass es somit in den Gasförmigen Zustand übergeht. Daher sublimiert das Wasser auch noch nachdem es durch die geringe Temperatur gefror.

https://www.gutefrage.net/frage/kann-wasser-im-weltraum-verdunsten

Nein, das ist eine andere Strahlung. Aber was passiert wenn man auf dem Mond ein Toast toastet...... Gute und interessante Frage.

Nehmen wir an, das Stromproblem wurde gelöst. Dann wirst du normal einen Toast toasten können. Aber Achtung, wenn der Toast fertig ist und aus dem Toaster springt.

Der Fachmann wird berechnen können, wie hoch der Toast dann springt. :)


Bomner 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 12:52

Mir ist gerade noch etwas eingefallen: Ein Teil der Vorgänge beim Toasten ist der Entzug von Wasser. Und im Weltraum verdampft Wasser eigentlich sofort wegen dem nicht Vorhandenen Umgebungsdruck. Würde dann also nicht zumindest ein Teil des Toastvorgangs ablaufen?

chanfan  20.04.2025, 12:57
@Bomner

Auch wieder gut. Das macht Sinn mit dem Wasser oder`Da kenne ich mich aber leider zu wenig aus und mein Bauchgefühl kann damit auch nichts anfangen. :)

.

Bomner 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 13:00
@chanfan

Na dann. Aber Danke für deine Hilfe