Kann man einen auseinander geschnittenen Baumstamm wieder zusammenfügen und aufstellen?
Wir mussten einen kaputten Baum fällen. Eigentlich war geplant, dass vom Stamm ca. 2m stehen bleiben, um dort eine Eichhörnchenfutterstation anzubohren. Leider wurde der Baum aber auf ca. 60cm Höhe abgeschnitten, was zu tief ist. Es gibt noch mehrere ca. 50cm lange Teile des Baumstamms. Ist es möglich, die wieder zusammenzufügen und den Stamm aufzubauen?
5 Antworten
Geht, aber es sei dir bewusst, dass alles nur auf Zeit stabil ist. Denn irgendwann wird der in Erde verbliebene Stumpf samt Wurzeln morsch.
Aus diesem Grund so wenig Aufwand wie möglich. Vorschlag1: Verbindungseisen- Flachverbinder aus dem Baumarkt, je länge, um so besser. Mindest. je 2, besser 4 um die Stämme übereinander zu verbinden. Optisch nicht das Highlight, aber da kann man nachhelfen. Z.B. Juteseil drumrum wickeln, als müsste das so sein, ggf. noch etwas Deko anbringen.
Vorschlag2: Mit Langbohrer stammmittig Loch bohren und Bewehrungseisen versenken. Äußerlich ist die Anstückelung kaum zu sehen.
Du kannst z.b. die Teile senkrecht wieder aufstellen, am besten noch irgendwie im Boden verankern, dann waagerechte Löcher im Durchmesser von 3-8 mm hineinbohren (schön langsam und immer wieder mal rausgehen und dann wieder rein damit der Bohrer nicht heiß wird und an der Innenseite kein Ruß entsteht) und dann als Insektennisthilfen aufstellen. Dann freuen sich die Bienen etc. Die Baumstuempfe würde ich einfach so lassen. Es gibt reichlich Käfer etc. Die zur Entwicklung Totholz benötigen. Bei uns vor der Werkstatt waren letztes Jahr Nashornkaefer in einem verwesenden Baumstumpf und dieses Jahr eine Große Holzbiene und ueber ein Dutzend verschiedene Wildbienenarten waren auch noch in solchen Holzpfählen, welche meistens etwa mannshoch waren, zu sehen, legten ihre Eier in die vorgebohrten Löcher und verschlossen sie dann wieder, nächstes Jahr werden dann hier die Nachkommen dieser Tiere sein.
Sicher kannst du das machen, mithilfe von Draht, Schrauben, Lochstreifen. So ´ne Eichhörnchenfutterstation wird ja nicht so schwer sein.
Wie lange das hält, hängt auch vom Baum ab. Ich hab zum Beispiel Kiefern abgesägt und die Baumstämme auf 1,50m gelassen. Jetzt, nach 2 Jahren etwa, haben sich die im Wurzelbereich so zersetzt, dass ich sie einfach umstoßen kann.
sicher geht das. Die Teile müssen dann aber sehr fest und sicher verankert werden, damit nichts umfallen kann.
Man könnte z.B. größere Flachverbinder rund um den Stamm verteilt verschrauben.
Ist das so ein Metallband mit Löchern?
Ja, wobei Band nicht der richtige Ausdruck ist. Das sind stabile Stahlstreifen mit Bohrungen. z.B. so etwas hier: https://www.ebay.de/itm/266806466675?chn=ps&_ul=DE&var=567085165072&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=567085165072_266806466675&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9209608&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=5311401000&gad_source=1&gad_campaignid=21674171206&gbraid=0AAAAAD_G4xYksgqHplpaXaRp2agGo5vXL&gclid=Cj0KCQjw5JXFBhCrARIsAL1ckPtgAVQz5K7OvZ8Ozwcn9wJk6humfFtgqfo1qQORW0JluYp3Kf8E7TsaAjzGEALw_wcB
Andere Idee.
10 Bodenhülse in den Boden rammen, sägerauen 10 x 10 cm Balken rein, Verschrauben. Hasendraht drum rum und wilden Wein, Hopfen, Jungfernrebe hochranken lassen. Auf 2 Meter oben den Eichhörnchenkobel anbringen.
Schöne Idee, geht dort aber leider nicht, weil dort von anderen Bäumen soviele Wurzeln sind, dass man dort nichtmal ein kleines Pflanzloch ausgraben kann. Außerdem sind die Bohrlöcher der Futterstation weiter auseinander, als der Pfosten breit wäre.
Für die Bodenhülse braucht ihr kein Pflanzloch.
Ich meine sowas
Einschlaghülse feuerverzinkt 750 mm Länge Einschlagbodenhülse Pfostenträger tzn | eBay.de
Wenn die Bohrlöcher der Futterstation nicht passen, dann montiere oben doch einfach ein passendes Brett auf den Pfosten
Ja, diese Erdspieße kenne ich, aber für die Rank-Pflanzen kann ich keine Löcher ausheben. Sie würden bei dem Wurzeldruck wahrscheinlich auch nicht gedeihen.
Alle drei sind echt hart im Nehmen und die Wurzeln wandern eh dort hin, wo sie platz haben.
Ganz einfache Variante um die Pflanze in den Boden zu bekommen. Stahlstange reinschlagen, immer wieder hin und her "rütteln", Schlagen, Rütteln. in das Loch kannst du dann die Wurzeln packen
Danke ;-) Die Not im eigenen Garten macht erfinderisch *grins*
Das schmale loch nach dem Einsetzen der Pflanze mit feiner Erde füllen und gut einschlämmen und auch die Tage danach gut gießen
Aber wie wird das verankert?