Kann man die CPU Bei dem Laptop Wechseln?
Bei dem Lenovo Thinkpad t510, da ist bei mir grad ein i5-430m drinnen, kann ich jede beliebige cpu einbauen? zb die: i5-4690k
7 Antworten
Das geht!
Hier ist das offizielle Hardware Maintenance Manual von Lenovo für den T510, wo beschrieben wird, welche Schritte dazu nötig sind (das Manual kannst du dort auch downloaden, würde ich auch empfehlen): https://www.manualslib.com/manual/92036/Lenovo-Thinkpad-T510.html?page=99#manual
Allerdings kannst du nicht jede CPU einbauen. Auf Seite 166 des Manuals (Seite 172 auf manualslib) sind die stärksten verfügbaren Prozessoren aufgelistet: https://www.manualslib.com/manual/92036/Lenovo-Thinkpad-T510.html?page=172#manual
Das wären:
- Core i7-640M (~ 75 Euro auf eBay)
- Core i7-720QM (~ 25 Euro auf eBay)
- Core i7-820QM (~ 40 Euro auf eBay)
- Core i7-920XM (zwischen 60 und 150 Euro auf eBay - aber nur noch aus China lieferbar)
Meine Empfehlung: Entweder der 640M oder der 820QM. Der 640M hat einen höheren Basis- und Turbotakt, aber nur zwei Kerne.
Der 820QM dagegen hat 4 Kerne. Für moderne Anwendungen und Spiele (> 2016) würde ich eher den QuadCore nehmen. Für älteres Zeugs eher den DualCore.
Kommt auf deine Anforderungen an. Wenn du modernere Spiele spielst, die nicht besonders grafikkartenlastig sind (z.B. Minecraft), dann profitierst du von den zusätzlichen zwei Kernen.
Wenn es um (auch) grafikintensive Spiele geht (Battlefield, GTA), dann limitiert die lahme Grafikkarte im T510 und du hast nichts vom neuen Prozessor.
Wenn es rein um Anwendungen geht - Programmieren/Kompilieren, Entpacken, Software installieren, Anwendungsstarts - dann profitierst du auf jeden Fall von der neuen CPU.
Wenn sie gesockelt ist kannst du sie manchmal wechseln, allerdings kommt man an da kaum ran und die Auswahl ist sehr eingeschränkt.
Meist sind sie aber verlötet und lassen sich daher nicht wechseln.
Bei Laptops dieser Generation ist es sehr wahrscheinlich, dass die CPU gewechselt werden kann.
Hallo,
so weit ich das herausfinden konnte ist deine CPU nicht verlötet und kann somit gewechselt werden , ABER du kannst da nicht einfach jeder CPU draufstecken welche dir in die Finger kommt
Intel ändert alle Paar Jahre ihren Sockel damit sowas eben nicht möglich ist.
in dem Fall ist es Sockel BGA1288, PGA988
des weiteren muss im BIOS die Unterstützung für die CPU hinterlegt sein, weshalb ich hier nur CPU einbauen würde, welche in der Laptopreihe auch vom Hersteller so angeboten wurden, in besseren Ausbaustufen.
Das beste was damals da drin verbaut wurde, ist ein i7-620M welcher etwa 20% mehr Leistung liefert
Mit freundlichen Grüßen :-)
Alles klar, weil bei der CPU die grade Verbaut ist, also die i5 430m hat im GEEKBENCH im Single Core: 418 Punkte und im Multi-Core: 957 Punkte.
Der i7-820QM wird ungefähr: 2300 Punkte im Single-Core haben und 5300 Punkte im Multi-Core, also wird Der Laptop viel viel schneller Glaube ich.
glaubst du es macht einen spürbaren oder deutlich spürbaren unterschied, wenn ich den 820qm einbaue?
aufreden fall, das und eine SSD sind sicher gute Investitionen in das gerät
aber es besteht die Wahrscheinlichkeit, das es trotzdem nicht funktioniert, vielleicht sollte man Vorher noch das. Aktuellste Bios aufspielen
Fast perfekte Antwort. Der stärkste unterstützte Prozessor ist allerdings nicht der i7-620M, sondern der i7-920XM: https://www.manualslib.com/manual/92036/Lenovo-Thinkpad-T510.html?page=172#manual
Ja, siehe Manual: https://www.manualslib.com/manual/92036/Lenovo-Thinkpad-T510.html?page=172#manual
Auf eBay für ~ 40 Euro: https://www.ebay.de/itm/185318663259
Glaubst du, es würde einen Spürbaren Unterschied machen beim z.b: Browsen oder wenn ich yt videos schaue, dann ruckelt es bei 1080p beziehungsweise bei 1440p und 4k. Würde es beim neuen Prozessor nicht mehr so sein?
Mit freundlichen Grüßen
ich denke das kann helfen, hast du eine extra Nvidiagrafik in den Gerät? die andere CPU hat keine integrierte mehr
Dann Bau rein die CPU, wirst sehen was passiert, wird jedenfalls ein Fortschritt sein 🙂
Also, CPU wechseln ist bei deinem Laptop erstmal möglich, der Prozessor ist bei dir nicht verlötet.
ABER: Du kannst da nicht das rein bauen, wonach dir gerade ist. Der Sockel muss passen und das Mainboard/BIOS muß die CPU auch unterstützen.
Davon abgesehen kannst du keine Desktop CPU auf ein Laptop Mainboard setzen. Das sind zwei völlig unterschiedliche CPU's, nicht nur was die Generation betrifft, sondern auch die Bauweise und der Stromverbrauch, Architektur.
So ein bisschen ein Grundwissen sollte bei so einem Vorhaben schon vorhanden sein.
x-beliebig schon mal gar nicht, da jede 2te CPU-Genereation bei Intel nach einem neuen Sockel schreit
Davon mal ab: Bei Notebooks noch schwieriger, da die zu 99,99% verlötet sind
glaubst du es macht einen spürbaren oder deutlich spürbaren unterschied, wenn ich den 820qm einbaue?