Kann man Abgeordneten tatsächlich irgendwo eine "Mail" oder so schreiben, und mögliche Gesetze oder Anliegen vorschlagen, falls ja, wo?

5 Antworten

Ja das darf man, wenn man Artikel 17 des Grundgesetzes genau liest, allerdings bekommt man nicht immer eine ausreichende Antwort. Bei Fragen an die SPD wende ich mich zum Beispiel immer an die Kontaktadresse des Willy-Brandt-Hauses. Wo man jetzt wirklich gute Antworten auf eine Frage bekommt muss jeder selber herausfinden, manchmal braucht man auch mehrere Versuche um erstmal die richtige Ansprechstelle zu finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst jeden Abgeordneten anschreiben. Egal ob Bundestag, Landtag oder Kommunalparlament. Du findest die Kontaktdaten auf den Webseiten der Parlamente oder der Fraktionen. Sinnvollerweise schreibst du entweder den Abgeordneten deines Wahlkreises an oder den entsprechenden Fachpolitiker des Thema, womit du dich beschäftigst.

Geantwortet wird auf entsprechende Mails recht häufig. Meistens von den Mitarbeitenden. Du solltest jedoch bedenken, dass auch die Möglichkeiten der Politiker sehr beschränkt und sehr sehr langwierig sind Anliegen umzusetzen. Und natürlich erreichen sie sehr viele Anliegen.

Bundestagsabgeordnete findest Du auf der Homepage des Bundestages.

Jeder Abgeordnete hat auch eine eigene Homepage, vielleicht auch Facebook, Insta usw.

Auch jeder Landtag bietet eine solche Übersicht.

Google kannst Du bedienen?

Vorschläge kann man machen, aber ob die es lesen oder überhaupt interessiert ist die andere Frage