Kann jemand diese zwei widersprüchlichen Koranstellen in Einklang bringen?
Laut Sure 17:103 wurde der Pharao ertränkt, laut Sure 10:92 aber gerettet. Wie erklären sich Anhänger diese widersprüchliche Geschichte?
8 Antworten
Alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten
Der Friede sei mit Mohammed, dem Gesandten Gottes und seiner Familie
Wenigstens fragst es erstmal lieber @Termobar anstatt einfach daran zu glauben, dass es da einen Widerspruch gibt.
Schauen wir uns mal die Verse an:
Da wollte er sie aus dem Land aufstören. Wir aber ließen ihn ertrinken, und (auch) alle, die mit ihm waren. (17:103)
Heute wollen Wir dich mit deinem Leib erretten, damit du für diejenigen, die nach dir kommen, ein Zeichen seiest.“ Und viele von den Menschen sind gegenüber Unseren Zeichen wahrlich unachtsam. (10:92)
Pharao ist tatsächlich gestorben bzw. ertrunken, seine Leiche gibt es aber bis heute noch. Da sind sogar paar Haare dran und auch etwas Fleisch.
Ich würde gerne hier ein paar Fotos von seiner Leiche posten, jedoch weiß ich nicht wie es geht. Google einfach nach: Pharao Leiche
Das ist ein großes Zeichen für den Islam und den Koran.
Nicht so eilig.. ich sag dir jetzt was das Zeichen genau ist...
Tutanchamun. Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Bekannt wurde er, als Howard Carter 1922 im Tal der Könige sein nahezu ungeplündertes Grab (KV62) entdeckte. (Wiki)
Das bedeutet, dass die Leiche von Pharao erst im Jahr 1922 entdeckt wurde und den Koran und diesen Vers über Pharao gab es vor über 1000 Jahren, nach der Entdeckung.
Woher wusste der Koran denn, dass die Leiche von Pharao noch existiert? Jetzt komm mir nicht mit: Es war nur eine Vermutung
Es ist noch nicht mal geklärt, von welchem Pharao in Bibel und Koran die Rede ist. Ob es Pharao überhaupt gegeben hat.
Aber interessante Theorie mit Tutanchamun … nur ist davon eben gar nichts erwiesen.
Wusste Mohammed das es Mumien gibt? Ja, war damals bekannt. Hauptproblem aber: welcher Pharao soll es sein?
Googel mal die Todesursache von deinem Pharao. Tip: Er ist nicht ertrunken.
Wie erklärst du dir andere, besser erhaltene Leichname? Leider schreibst du nichts dazu.
Die Mumie der chinesischen Adeligen Xin Zhui kann im Nahen Osten nicht als Zeichen dienen, da sie zur damaligen Zeit niemandem im Nahen Osten bekannt war. Die Mumie ist erst 1971 entdeckt worden. Also kann kein Schreiber der Thora, der Bibel oder des Koran davon berichtet haben.
Woher wusste der Koran denn, dass die Leiche von Pharao noch existiert?
Es gab mehr als nur einen Pharao. Und da viele altägyptische Grabstätten schon in historischer Zeit geplündert worden sind, darf man annehmen, daß auch Mohammed von einigen konservierten Leichen hätte wissen können.
Das ist ein großes Zeichen für den Islam und den Koran.
Was für ein großes Zeichen für den Islam und den Koran? Als der Koran geschrieben wurde, war Pharao bereits längst tot (LOL). Es ist also keine große Kunst zu bestätigen, dass Pharaos Leiche noch existiert.
Pharao ist tatsächlich gestorben bzw. ertrunken, seine Leiche gibt es aber bis heute noch. Da sind sogar paar Haare dran und auch etwas Fleisch.
Das passt vorne und hinten nicht. Außerdem steht im Text ,,dich" (= also Pharao selbst) mit (= mitsamt seinen Körper) deinem ,,Leib" erretten. Es wurde also Pharaos Leben gerettet. Anders hätte es auch keinen Sinn! Was soll man denn mit einer Leiche anfangen? Eine Leiche, die nicht sprechen kann, bringt nix. Pharao wäre schließlich einmal so oder so gestorben! Es macht eben nur dann Sinn, wenn Pharao danach als Dank vor dem Ertrinken seinen Anhängern predigt, dass Allah doch existiert und die Errettung vor dem Ertrinken als Zeichen Allahs diente.
Alles was es gibt und alles was wir haben, haben wir dank Allah
Eine Behauptung, die erst einmal zu belegen wäre. Doch angenommen, dem wäre so, wieso gebührt so einem Gott dann alles Lob? Das ist der Punkt, den ich nicht verstehe.
Der Friede sei mit Mohammed, dem Gesandten Gottes
Selbst nach dem Koran war der Erzengel Gabriel der Gesandte Gottes und nicht Mohammed.
Schön blöd, wenn die Religionsanhänger nicht einmal die eigenen Schriften kennen.
Nicht nur Gabriel.
Muḥammad ist nicht der Vater irgend jemandes von euren Männern, sondern Allahs Gesandter und das Siegel der Propheten. Und Allah weiß über alles Bescheid. (33:40)
Merkst Du den Wink mit dem Zaunpfahl nicht selbst? Mohammed ist es, der dies von sich selbst behauptet.
Was hat er bewiesen? Also, dasz er ein umherziehender und mordender Verbrechen und Kinderschänder war, das hat er natürlich bewiesen. Dasz er ein Prophet Gottes gewesen sein soll, das nicht.
Grusz Abahatchi
Mit dem zweiten Vers ist die ''Leiche'' gemeint glaube ich. Bin ich mir aber nicht sicher.
Pharao wurde ertränkt!
Wurde es auch schon als Leiche verstanden, bevor jemandem die Diskrepanz in den beiden Aussagen auffiel?
Ja, wurde es. Ibn Kathir hat es schon vor Jahrhunderten so verstanden und zitiert Imame aus der Frühzeit des Islam diesbezüglich!
http://www.qtafsir.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2597&Itemid=65
Wo sind die anderen Verse mach mal die ganze Geschichte rein nicht nur zwei Sätze.
.
Du hast da was falsch gelesen.
Sure 10, Vers 92 bezieht sich auf seinen Leichnam, der errettet wird.
Seine Leiche ist übrigens bis heute noch erhalten. Dies ist eines der
Wunder des Korans.
Wie erklärst du dir dann andere erhaltene Leichen, zuweilen besser als ägyptische Mumien? Offenkundig können Menschen konservieren besser als Allah.
Dies ist eines der Wunder des Korans.
Man hat sogar schon Mammutmumien gefunden und das hat ganz banale unwunderliche Gründe und diese Mumien sind um einiges älter als der "Leichnam".
Komisch, was man heute noch alles als Wunder verklärt. Es gibt viele Mumien und alles ohne Wunder oder Hexerei.
Das ist in der Tat ein Widerspruch. Grund:
Im Originaltext heißt es in Sure 10:92: ,,Heute wollen Wir dich mit deinem Leib erretten .." (Koranübersetzung nach Bubenheim).
Somit ist klar, dass nicht lediglich der tote Leib gerettet wurde, sondern Pharao selbst (= dich) und sein Körper (=mit).
Dies widerspricht der Erzählung in Sure 17:103, wonach Pharao aber ertrunken ist. Aus diesem Grund erzählt der Schreiber dieser Sure auch nichts von einem aus dem Wasser gezogenen Leichnam.
Leider, selbst wenn die Story stimmen würde, wäre ein toter Pharao schwerlich ein Zeichen. Es gibt zig gut erhaltene Leichname verschiedenster Gegenden und Epochen. Manche sind sogar wesentlich besser erhalten als ägyptische Mumien. Als Beispiel sei hier die Marquise von Dai genannt. Hierbei ist übrigens, im Gegensatz zu Mumien, die Konservierung ungeklärt. Wo ist jetzt das Zeichen?
Das ist ein großes Zeichen für den Islam und den Koran.
Nö, das ist Cherry Picking und selektive Wahrnehmung.