Die Frage ist irrelevant. Gott hat den Propheten (saw) ja erschaffen und auserwählt. Er hätte auch jemand anderen auserwählen können. Den Islam hat es immer gegeben und wird es auch immer geben.

...zur Antwort

Viele frommen Muslime haben isoliert von anderen Menschen und der Gesellschaft gelebt, um sich ganz Gott hingeben zu können.

...zur Antwort
Warum behaupten Muslime immer der Koran wäre perfekt überliefert worden?

Wieso behaupten muslime immer wieder der Koran wäre angeblich " vallah perfekt" überliefert worden, wo es doch verschiedene Korane gibt?

Zumindest für den überlieferten Textabschnitt könnte das neue Manuskript wichtige Erkenntnisse bei der Rekonstruktion eines Urkoran liefern. Bisher gibt es keine historisch-kritische, verbindliche Ausgabe des Koran, die auf einem wissenschaftlichen Vergleich der ältesten Handschriftenüberlieferung beruhen würde. In der islamischen Welt werden bis zu 14 verschiedene Textfassungen anerkannt. Derzeit arbeiten Experten an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Potsdam an einer kritischen Koranedition. Aber das Projekt soll noch mindestens bis 2025 dauern. https://www.welt.de/kultur/article144323657/Aelteste-Koranhandschrift-der-Welt-aufgetaucht.html

Selbst die islamischen Quellen belegen, dass sehr große Teile des Korans verloren gegangen sind:

Sunan Ibn Majah 1944 Es wurde berichtet, dass Aischa gesagt hat: „Der Vers über das Steinigen und das zehnmalige Stillen eines Erwachsenen wurde offenbart und ich hatte das Schriftstück unter meinem Kissen. Als der Gesandte Allahs starb, nahm uns sein Tod ein und ein zahmes Schaf kam und aß es auf.“

Abu Ubaid, Kitab Fada’il-al-Qur’an Keiner von auch sage, „Ich habe den ganzen Koran gelernt“, denn woher sollte er wissen, wie er in seiner Gesamtheit ist, wenn doch viel davon verschwunden ist? Er soll lieber sagen, „Ich habe gelernt, was davon übrig geblieben ist.“

Sahih al-Bukhari 5005 `Umar sagte, Ubai war der Beste von uns im Rezitieren (des Korans), trotzdem lassen wir etwas von dem weg, was er rezitiert.' Ubai sagt, „Ich habe es aus dem Mund von Allahs Gesandtem (ﷺ) empfangen und werde es für um keinen Preis verwerfen."

Ibn Sa’d, Kitab al-Tabaqat al-Kabir (Vol. 2, p. 444) Die Leute haben sich der Irreführung schuldig gemacht bei der Lesung des Korans. Mir gefällt es besser, gemäß seiner Rezitation (d.i. Mohammed) zu lesen, den ich mehr liebe als den von Zayd Ibn Thabit.

...zum Beitrag

Es gibt uralte Koranmanuskripte zB in Istanbul, die zu 100% mit unserem heutigen Koran übereinstimmen. Die Manuskripte, die vom heutigen Koran abweichen, sind einfach falsche Abschriften und widerlegen daher nicht die Fehlerlosigkeit des Koran. Es ist zudem falsch, dass die arabische Welt 14 Textauffassungen anerkennt. Es gibt zwar unterschiedliche Lesearten (Betonungen) und Interpretationen von einigen Versen, aber die Worte des Korans sind überall zu 100% gleich. In allen Ländern, in allen Regionen, bei allen islamischen Strömungen.

Zu den Hadithen: Erstmal steht der Koran über den hadithen und damit macht es keinen Sinn so zu argumentieren. Zudem geht es in einigen von denen um etwas ganz anderes: Der Hadith aus Bukhari behandelt die Abrogation, der aus Ibn Majah bezieht sich nicht auf einen Koranvers, sondern auf ein Gesetz des Propheten (saw). Die anderen Bücher aus denen du zitierst, sind keine anerkannten Hadithsammlungen bei den Sunniten.

...zur Antwort

Wenn eine Muslima genug gute Taten begeht, die diese Sünde wieder ausgleichen, kommt sie nicht in die Hölle. Das Zeigen der Haare gehört ohnehin nur zu den kleinen Sünden (was trotzdem nicht gut ist).

Außerdem glauben die Ahl al-Sunna (Sunniten), dass kein Mensch, der an Allah und Seinen Propheten glaubt, ewig in der Hölle bleibt. Ein Muslim kann für seine Sünden als Strafe in die Hölle kommen, verlässt sie dann irgendwann aber wieder.

...zur Antwort

"und konvertieren ohne Beschneidung ziehe ich nicht in Betracht."

Wieso? Die Beschneidung ist keine Bedingung dafür, dass Allah (azzawajal) deinen Glauben annimmt. Wenn du aufrichtig daran glaubst, dass es nur einen Gott gibt und dass Muhammad (saw) Sein Prophet ist, kannst du den Islam annehmen.

Shaykh al-Islam Ibn Qudamah al-Maqdisi (gest. 1223 n.Chr.) sagt: "Wenn ein männlicher Erwachsener den Islam annimmt und sehr besorgt über die Beschneidung ist, ist er davon befreit." (Al-Mughni)

Shaykh al-Islam Ibn Abdul-Barr (gest. 1071 n. Chr.) sagt: "Es wird überliefert von Hasan al-Basri (großer Gelehrter des Islam), dass er erwachsenen Konvertiten Nachlass gab bei der Frage der Beschneidung. Es sah kein Problem darin, dass sie nicht beschnitten waren." (Al-Tamhid)

Wenn du dich trotzdem beschneiden lassen willst, finde ich das gut. Es ist ein Teil des Islam. Aber konvertieren und praktizieren kannst du auch ohne Beschneidung und es gehört nicht zu den Säulen der Religion

Wa Allah alam

...zur Antwort
Welche Fragen zum Islam sind nach islamischer Sichtweise verboten?

Muslime sagen oft, dass der Koran unter dem Begriff "Denken" nicht zum selbstständigen Schlussfolgern, Hinterfragen und Überdenken aufruft, sondern jenes Reflektieren ohne Vorgabe des Korans und ggfalls der vordefinierten "Sunnah" verbietet.

So heißt es in Sure 96, 1-5:

"Trag vor im Namen deines Herrn, der erschaffen hat, den Menschen aus einem Blutklumpen erschaffen hat! Trag vor! Dein Herr ist edelmütig wie niemand auf der Welt,(er) der den Gebrauch des Schreibrohrs gelehrt hat, den Menschen gelehrt hat, was er (zuvor) nicht wußte." (Übersetzt von R. Paret)

Vielmehr soll der Koran in Sure 96, Vers 6-7 jene Methoden zur Erkenntnisgewinnung verurteilen,

"Nein! Der Mensch ist wirklich aufsässig (yatghaa),(darum) daß er sich für selbstherrlich hält (an ra§aahu staghnaa)." (Übersetzt von R. Paret).

So soll auch oft das Reflektieren, Philosophieren (Erkenntnistheorie), also Hinterfragen und Überdenken als hochmütige satanische Anbetung des Verstandes verabscheut werden.

Jene Fragen, die die islamische Doktrin geradewegs hinterfragen und überdenken, werden daher u.a. als Hetze und Irrleitung (Bid'a, Erneuerung) verteufelt.

Da jene islamischen Doktrinen das Ergebnis von Traditionbildungen und Bewahrungen sind, wollte ich gerne wissen, welche Fragen nach bestimmten islamischen Bewegungen verboten sind.

Eine Antwort diesbezüglich lässt sich schon evtl. aus einer Frage auf GF herleiten:

Was sollte man in der Dawa alles verheimlichen?
Antwort: Andere intime Themen im Islam sind islamische Medizin (Orale Gabe von Kamelurin, trockenes Händespucken, usw.), Steinigung, die Heiratspraktiken des Propheten -  salalahu aleyhi wa salam - , und der Umgang im Islam mit den Ehefrauen und Sklaven (besonders Rechte und Pflichten weiblicher Skalven gegebenüber dem Eigentümer).

https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-aus-bestislamischer-perspektive-verboten-oder-nur-undiplomatisch-immer-die-gerade-wahrheit-ueber-den-islam-zu-erzaehlen-zb-hukm-al-murtadd?foundIn=user-profile-question-listing

...zum Beitrag

Im Gegenteil, der Koran ruft zum Denken und Reflektieren auf!

"Ist etwa jemand, der weiß, daß das, was zu dir von deinem Herrn (als Offenbarung) herabgesandt worden ist, die Wahrheit ist, wie jemand, der blind ist? Jedoch bedenken nur diejenigen, die Verstand besitzen" (13:19)

"Denken sie denn nicht (darüber) nach? Ihr Gefährte leidet nicht an Besessenheit; er ist nur ein deutlicher Warner. Haben sie sich denn nicht im Reich der Himmel und der Erde umgeschaut und was Allah an Dingen erschaffen hat und, daß ihre Frist vielleicht nahegerückt ist?" (7:185)

"Und auf Erden existieren Zeichen für jene, die fest im Glauben sind ,und in euch selber. Wollt ihr es denn nicht sehen?" (51:21)

Vom Propheten Mohammad (Allah schenke ihm Frieden) wird überliefert: „Der Erwerb von Wissen(schaft) ist Pflicht für jede Muslimin und jeden Muslim.“(Ibn Majah)

...zur Antwort

Bruder, ist das wirklich so passiert oder übertreibst du die Story? Falls ja: Natürlich hast du nichts strafbares gemacht, entspann dich. Allah (azzawajal) wird dich belohnen für deinen Mut und am Tag des Gerichts kannst du dein Recht von diesen Narren zurückverlangen.

...zur Antwort

"Man sieht doch auch an uns Lebewesen und unseren Zahlreichen makeln das hier eindeutig mehrere Schaffer am Werk waren die sich öfters Uneins waren?"

Die Makel von uns Menschen sind eine Prüfung, kein Fehler Gottes. Wie kommst du darauf, dass unsere Welt von mehreren Schöpfern kommen muss, die sich "öfter uneins" waren?

...zur Antwort

Vorbilder für praktizierende Musliminnen sind Frauen wie Maria (die Mutter von Jesus), Asiya (die Frau des Pharao), Fatima (die Tochter des Propheten Muhammad - Allah schenke ihm Frieden), die Mütter der Gläubigen (Ehefrauen des Propheten), insbesondere Khadija und Aischa oder andere fromme Frauen wie Sumaya, die erste Märtyrerin des Islam. Möge Allah Wohlgefallen mit all diesen Frauen haben.

Feministinnen wie Alice Schwarzer, die traditionelle Familienwerte bekämpfen und zB gleichgeschlechtliche Ehen befürworten, können keine Vorbilder für praktizierende Musliminnen sein. Wa Allahu alam

...zur Antwort

Salamu aleikum

bitte bring nicht Aqida (Glaubensgrundlagen) und Fiqh (Rechtspraxis) durcheinander. Hanafi, Maliki, Schafi'i und Hanbali sind Rechtsschulen und beschäftigen sich nicht mit Glaubensinhalten wie den Eigenschaften Allahs. Sie beschäftigen sich mit der Praxis wie man betet, die Waschung vornimmt etc. Für die Aqida gibt es die Glaubensschulen (Asch'ari, Maturidi, Athari, Mu'tazili etc.)

Nirgendwo im Koran wird die Zahl der Rechtsschulen auf vier begrenzt, aber auf diese vier Rechtsschulen haben sich die sunnitischen Muslime geeinigt. Sie entstanden zur Zeit der Salaf und haben bis heute überlebt. Es gab und gibt noch andere Rechtsschulen, aber die sind entweder nicht von der Salaf und erst später gekommen oder irgendwann ausgestorben. Es ist also (insbesondere für Laien) am sichersten einer der vier zu folgen.

Welche ist nicht so wichtig, da sie alle auf großen Gelehrten basieren. Wa Allahu alam

...zur Antwort
Ich bin 17 Jahre alt und meine Eltern sind gegen mich. Was kann ich tun?

Bin 17, und habe ziemlich(ich muss das jetzt sagen) dumme und gefühllose Eltern, die einfach nur über alles ablästern und kein Mitgefühl mit anderen Menschen oder Tieren haben.

Die zwingen mich dazu Alkohol und Zigaretten zu konsumieren:-\

Ich bin das totale Gegenteil von denen, ich bin auch Muslim, und setze mich ziemlich gerne für andere Menschen ein, leider klappt's bei meinen Eltern nicht, sie sind auf Streit aus, und nerven mich bei jeder meiner Angelegenheiten und versuchen mich davon abzuhalten diese auszuführen.

Ich bin laut ihnen psychisch Krank weil ich Sport mache,zocke, nachdenke, und bete, und sie wollen meinen Weg einfach nicht akzeptieren, selbst die Leute in meinen ganzen Umfeld sind ziemlich rassistisch und dumm...

Und mit ihnen reden geht ja nicht, weil sie ja denken daß sie Recht haben.

Sie stürmen mit Wut mein Zimmer einfach und nerven mit unnötigen Streit, halten mich von gebet ab, und würden mich dafür schlagen, un Schnauzen mich an das ich ein Terrorist bin...

Die sind einfach total gegen mich, aber tun und denken so als würden sie nur für mich da sein und mir helfen damit.

Ich wurde nach dem Pariser Anschlag von den alten Nachbarn angezeigt, nur weil ich ein gebet verichtet habe, und meine Eltern geben den Nachbarn Recht und sagen das ich auch Schuld bin, und mich schämen sollte. :-P

Ich bin gegen jede Form von Gewalt, und Isis , und Anschlag hat nichts mit Islam zutun,

Was soll ich tun das endlich alle aufhören mich fertig zu machen? :-(

Danke;-)

...zum Beitrag

Ich habe deine Frage und Vorgeschichte leider nicht 100%ig verstanden und fand einiges verwirrend. Aber ein Ratschlag für dich: Vom Propheten (saw) wird überliefert, dass er gesagt hat, man darf niemals der Schöpfung gehorchen, wenn das Ungehorsam gegenüber dem Schöpfer (Allah) bedeutet. Auch wenn du als Muslim grundsätzlich deinen Eltern gehorchen sollst, wenn sie dich vom Beten oder anderen gottesdienstlichen Handlungen abhalten, musst du dich ihnen widersetzen. Wa Allahu alam

Möge Allah (azzawajal) es dir erleichtern.

...zur Antwort

Wa aleikum salam

Schön, dass du die Umrah gemacht hast. Möge Allah (azzawajal) sie annehmen und dich ins Paradies führen.

Wie du dich wieder in dein "normales" Leben eingewöhnst, weiß ich nicht. Ich denke, das wird nach ein paar Wochen von allein wieder kommen. Vielleicht brauchst du für die Zukunft auch wieder was neues, auf das du dich freuen kannst? Vielleicht machst du nächstes Jahr die Hajj oder eine Reise zur Al-Aqsa nach Jersualem oder einfach nur einen normalen Urlaub irgendwo, wo es warm ist?

Möge Allah es dir leicht machen.

...zur Antwort
  1. Über das Alter von Aischa (ra) bei der Hochzeit gibt es unterschiedliche Überlieferungen. Die bekannteste aus Sahih Bukhari sagt, sie sei neun Jahre alt gewesen, andere sagen sie sei älter gewesen. Wir können Aischas Alter heute nicht mehr zu 100% sicher feststellen.
  2. Das Alter von Aischa lässt sich nicht auf die heutige Zeit und unsere Gesellschaft übertragen. Wie schnell Menschen sich entwickeln hängt von unterschiedlichen Umständen ab zB Klima, Ernährung, Lebenserwartung etc. Diese Umstände waren vor 1400 Jahren in Arabien komplett anders als heute in Europa.
  3. Auch in anderen Teilen der Welt wurden Ehen damals viel früher praktiziert, zB gehen Historiker davon aus, dass Maria Josef im Alter von 12 oder 13 geheiratet hat und auch in Europa waren Eheschließungen mit Mädchen unter 10 Jahren bis in 16. Jahrhundert üblich.
  4. Der Islam verbietet die Ehe mit Kindern (=Menschen, die die Pubertät noch nicht abgeschlossen haben).
  5. Der Prophet Muhammed (saw) hat keine unschuldigen Menschen getötet, nur Verbrecher (zB Mörder) oder Gegner im Krieg, um sich zu schützen. Das selbe haben auch andere Propheten Gottes getan zB Moses (sa).
  6. Der Prophet hat tatsächlich Sklaven, allerdings hat er die Sklaverei damals nicht eingeführt, sondern sie war bereits ein fester Bestandteil der damaligen Gesellschaft Arabiens. Es war etwas völlig normales (auch in Europa bis vor ca. 200 Jahren). Allerdings hat Muhammed die Rechte der Sklaven so weit ausgeweitet, dass man eher von Dienern als von Sklaven sprechen kann und er hat sie gut behandelt und ihnen sogar bei der Arbeit geholfen. Auch andere Propheten hatten Sklaven zB Abraham (sa).
...zur Antwort

Weil die Bibel eben immer noch wahre Stellen beinhaltet. Nicht alles aus der Bibel ist falsch. Manches kommt von Gott, manches haben Menschen erdichtet oder verändert. Der Koran ist dazu da, Richter über die vorangegangen Schriften zu sein: Was aus der Bibel mit dem Koran übereinstimmt, ist von Gott.

...zur Antwort
Wie modifziert ist der sunnitische Islam? Wird der Islam so "liberal" wie das Christentum?

Ich selbst kenne keinen Muslim, der die sunnitische Hadithtradition z.B. Sahih Bukhari und Sahih Muslim komplett annimmt, sondern ihr Fehler und Unauthentizität vorwirft.

Gerade am folgendem Beispiel kann man erkennen, dass sehr viele Reaktionen von Muslimen den Eindruck vermitteln, dass diese die sunnitische Hadithtradition und ihre Überleiferungskette damit verwerfen und die Sunnah-Tradition ablehnen.

Im Link findet ihr das arabische Original und die Übersetzung dazu auf Englisch.

Sahih Bukhari 8:82:828:

"Aisha erzählte: Abu Bakr kam zu mir und  schlug mich heftig mit der Faust und sagte: "Du hast die Leute wegen deiner Halskette eingesperrt." Aber ich war tot. Ich sollte Allahs Gesandten (ﷺ) erwecken, obwohl  dieser Schlag sehr schmerzhaft war."

(siehe auch: Sahih Bukhari 1:7:330; Sahih Bukhari 6:60:132)

quranx.com/Hadith/Bukhari/USC-MSA/Volume-8/Book-82/Hadith-828/

Stellungnahme dazu von Dr. Zakir Naik: Warum hat Abu Bakr Aisha geschlagen: https://www.youtube.com/watch?v=6NUn7WVEGiI&t=257s

Seht euch dazu die Kommentareliste an, wie viele die sunnitischen Hadith-Wissenschaften bzw. die Ahlus Sunnah wa Ajahama ablehnen.

Daher wollte ich euch mal fragen, inwiefern Sunniten noch an die von der Hadithtraditionen (Bukhary, Muslim, Abu Dawud etv) definierte Sunnah glauben?

  • Sind sie eigentlich Sunniten?
  • Was haltet ihr von dieser Entwicklung, die dem Sunnitentum keine Substanz mehr geben - so nach dem Motto, jeder kann Muslim sein, es gibt keine Pflichten?
  • Soweit ich weiß, gibt es ja schon die Einstellung, dass man für das Auslassen des Betens noch immer Muslim sein kann - man müsse nur daran glauben, dass das Beten Pflicht sei?
  • Was haltet ihr von der Einstellung, dass man auch Vegetarier sein kann, wenn man Fleisch isst - denn man müsse nur daran glauben, dass es Pflicht sei, kein Fleisch zu konsumieren?
  • Kennt ihr nur einen Muslime, der an alle Hadithe glaubt und auch z.B. stolz drauf ist, dass Mohammad mit einer 9 Jährigen die Ehe Konsum hat? Ich kenne nur Muslime, die alles immer entschuldigen und rechtfertigen wollen. Nur ISIS soll dazu Allhamdullilah sagen.
...zum Beitrag

Kommentarspalten auf YouTube sind nicht repräsentativ für die Ummah. Das sind Tastaturhelden, von denen die meisten kaum Wissen haben und den Islam auch nicht praktizieren. Geh in eine deutsche Moschee oder irgendwo anders auf der Welt und du wirst so gut wie keine "Muslime" finden, die Hadithe generell ablehnen.

An alle Hadithe hat kein Muslim jemals geglaubt in der Geschichte des Islam. Es besteht Konsens, dass es neben den authentischen Hadithen auch verfälschte Hadithe gibt, allerdings Meinungsverschiedenheiten darüber welche authentisch sind und welche nicht. Einige hundert Hadithe erreichen den Status von mutawatir (massenhaft überliefert) und über die gibt es keine Meinungsverschiedenheit, sie sind 100% authentisch und bilden neben dem Koran die absolute Grundlage der Religion. Kein Muslim bestreitet sie.

"Was haltet ihr von dieser Entwicklung, die dem Sunnitentum keine Substanz mehr geben - so nach dem Motto, jeder kann Muslim sein, es gibt keine Pflichten?"

So etwas glaubt kein Muslim. Wer sagt, es gäbe keine Pflichten in der Religion, ist ein Apostat.

"Soweit ich weiß, gibt es ja schon die Einstellung, dass man für das Auslassen des Betens noch immer Muslim sein kann - man müsse nur daran glauben, dass das Beten Pflicht sei?"

Das stimmt. Ist aber keine neue Entwicklung, sondern wurde von den meisten Gelehrten vor tausend Jahren schon so gesehen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie alt sie war, aber unabhänig davon kann man ihr Alter nicht auf unsere Zeit übertragen. Die Menschen wurden damals einfach schneller erwachsen, was teilweise mit dem Klima und mit den niedrigeren Lebenserwartungen zusammenhängt. Die meisten Frauen, die der Prophet (saw) geheiratet hat, waren zudem älter als er wie zB seine erste Frau Khadija (ra), mit der der Prophet ca. 20 Jahre allein verheiratet war. Es ist also ausgeschlossen, dass er irgendwelche pädophilen Neigungen hatte, wie Islamhasser behaupten.

...zur Antwort