Bei jeder Frage über Religion (egal welche) gibt es immer irgendwelche Atheisten die ihren Senf dazu geben, aber dann auch noch Falsch.

Na dann zeig doch einfach wo sie falsch liegen würden.

Die Fragen gehen an die Religiösen und nicht Menschen die ernsthaft glauben wir stammen aus Affen…

Andersrum gast du bestimmt auch kein Problem damit, wen man dir sagt wo du falsch liegst. Wir "stammen nicht aus Affen", Menschen sind Affen. Heutige Menschenaffen und der Mensch haben einen gemeinsamen Vorfahren.

...zur Antwort

Wenn man ihn für glaubhaft hält. Ich halte den Islam für komplett unglaubwürdig.

Etwa aus Gründen wie diesen:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann war Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumentation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlussgrund "krank" verabschiedet. Hätte jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt angewendet, wäre dieser Ramadan sein letzter gewesen. Er hätte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen können. Er wäre sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Ehefrau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen soso oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

Falls du die Punkte sinnvoll erklären kannst, werde ich auch Moslem.

...zur Antwort

Hinterfrage beide Religionen, dann stehst du am Ende ohne da.

...zur Antwort

Stimmt es das nur noch 2-4 Kleine Zeichen vom jüngsten Tag übrig sind bis dann die Großen kommen?

Nein. Welche Zeichen sollen denn schon gekommen sein?

ich habe echt Angst und mache mir Sorgen wegen meinem Iman.

Keine Sorge, der Islam ist unglaubwürdig bis es brummt. Denk drüber nach, stell Fragen, bleib ergebnisoffen, dann wirst du vielleicht den Glauben los.

...zur Antwort

Ich denke der Anfang war eher Unwissenheit und weniger Planung der Kontrolle.

...zur Antwort
nein

Deine Staatsangehörigkeit ändert nichts. Der Islam ist in meinen Augen nicht glaubhaft, seine Hölle somit nur eine leere Drohung.

Hier ein Auswahl meiner Lieblingskritikpunkte am Islam:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann war Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumentation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlussgrund "krank" verabschiedet. Hätte jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt angewendet, wäre dieser Ramadan sein letzter gewesen. Er hätte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen können. Er wäre sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Ehefrau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen soso oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

All dies zeigt, das der Islam schlichtweg nicht glaubwürdig ist.

...zur Antwort

zu frage kann ich mir istikhara Gebet herausfinden ob die Person lügt oder die Wahrheit sagt ?

Nein. Gebete haben keinerlei Wirkungsnachweis. Ganz so, als wäre am anderen Ende niemand.

...zur Antwort

Ist der Veganismus u.U. Ausdruck einer Sehnsucht nach dem ursprünglichen Zustand vor dem Sündenfall?

Nein, da es diesen Zustand nicht gab und ein Sündenfall nie stattfand.

...zur Antwort

"Die Menschheit" ist nicht das Problem. Der Teil, der sich an bunten Bildchen stört, ist ziemlich sauber zu definieren und nicht deckungsgleich mit "der Menschheit" an sich. Ich bezweifle das in diesen Gesellschaft in dem Bereich ein Lernprozess stattgefunden hat. Die Zeit wird es zeigen.

...zur Antwort

Hühner sind kaum "reiner". Ein offenkundig aus dem antiken, damaligen Wissen resultierendes Verbot. Ich nehme an Mohammed hat hier mal wieder übernommen was er halt schon kannte.

...zur Antwort

"Der Islam" ist kein monolithischer Block. an Ausprägungen einzelner Strömungen findest du alles, von moderat bis sehr traditionell. Von moderner Auslegung bis wörtlich gelesen.

Ich verstehe den Koran wörtlich. Sollte ihn ein allwissender, Allmächtiger einer antiken Karawanenwache diktieren lassen haben, dann sollte man diesem mythischen Superwesen zugestehen, eingedenk seine angeblichen Fähigkeiten, das er sich deutlich mitteilen kann. Jede Lesung außer der wörtlichen wird dem angeblichen Verfasser nicht gerecht.

Da fängt jedoch das Problem an. Den Koran wörtlich zu lesen, führt zu einem Text der klar hiesigen Grundrechten widerspricht.

Aufgrund seiner, in meinen Augen, nicht haltbaren Werte und da ich ihn für massivst unglaubwürdig halte, lehne ich den Islam ab.

...zur Antwort

Ich bezweifle das man aus dem Gesprächsverhalten von drei Einzelpersonen sowas rauslesen kann. Weil EINER ein Problem mit EINEM hat, deshalb sind ALLE Juden, Christen und Moslems untereinander so?

...zur Antwort

Macht aber auch Sinn, wenn man bedenkt, dass Muslime kaum/keinen Alkohol trinken,

Tue ich auch nicht.

fasten,

Wobei islamisches Fasten nachweislich ungesund ist

sich regelmäßig beim Beten dehnen und bewegen,

Macht sogar noch sinn.

sich regelmäßig bei der Gebetswaschung reinigen, und und und.

Naja, "reinigen" würde ich die Waschung jetzt nicht nennen. Reinigen mit Sand geht ja auch.

Die simplen Zahlen jedoch zeigen jedoch das deine Idee eher andersrum in der Realität aussieht:

Durchschnittliche Lebenserwartung weltweit (laenderdaten.info)

...zur Antwort

Simpel gesagt: sieh in den Koran. Darin sind Sklavenhaltung, Misogynie, Körperstrafen und diverse andere Probleme zu finden. Eine Ideologie, die solcherlei Dinge befürwortet, ist in meinen Augen abzulehnen. Ich bin klar pro Menschenrechte und Grundgesetz, der Islam nicht.

...zur Antwort