Ich studiere SOZIALE ARBEIT und bin auch der Auffassung, dass man das Studium nicht mit einer Erzieherausbildung vergleichen kann. Beispiel:
- Das Studium ist zu 20% ein reines Jurastudium. Du musst viele Gesetzestexte kennen und wissen, welche Rechtsfolgen sie für einen Klienten haben und welchen Anspruchsgrundlagen sie unterfallen.
- Man lernt wissenschaftliches Arbeiten, welches auf die Bachelorthesis vorbereitet.
- Die Auseinandersetzung mit der Theorie Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik ist anspruchsvoller, wissenschaftlicher und weitreichender als in einer Erzieherausbildung.
- Es gibt Seminare in Psychologie, Soziologie, Medizin, Sozialpolitik und professioneller Gesprächsführung, damit du in der Lage bist, dich mit schwierigen Klienten auseinanderzusetzen.