Kann ich einen Opal mit Seife reinigen?
Moin ich habe mir einen Opal gekauft als Deko Objekt. Nun möchte ich ihn sobald ich ihn erhalten habe mit Seife waschen bzw.
mit Desinfektionsmittel reinigen. Kann der Stein dadurch beschädigt werden und wie kann ich ihn wieder hygenisch machen?
3 Antworten
Sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen und anschließend für einige Stunden mit einem Bergkristall aufgeladen werden. Er sollte einmal pro Woche über Nacht in einer Schale mit Wasser aufbewahrt werden, denn Opale trocknen schnell aus. Das heißt auch, dass sie niemals in die Sonne gelegt werden dürfen, da sie die Opale austrocknet. Die Folge wäre ein Verblassen der Steine. Auch Säuren, Seifen, Make-up und Parfüm können Opale ebenfalls schädigen. Zusätzlich können die Opale noch einmal im Monat mit Wasser besprüht werden. Er sollte in der Anwendung mit keinem anderen Stein kombiniert werden.
LG www.biagclean.ch
Opale sind sehr empfindlich (und können austrocknen, und dadurch ihren Glanz und ihr Opalisieren verlieren), deshalb nie mit scharfem Spülmittel, Säuren, Salzwasser oder Desinfektionsmitteln reinigen. Lauwarmes Wasser reicht völlig - und die Steine alle ca. 14 Tage über Nacht in Wasser legen (früher steckte man sie in eine rohe Kartoffel). Keime können sich auf der mineralischen Oberfläche nicht halten.
Nein, ein Opal ist ein Mineral, das sehr schön opalisieren kann. Bei Glas versucht man, ähnliche Wirkung zu erzielen.
Wie sieht es mit dem entladen und aufladen aus? Da hab ich was von Meersalzwasser gelesen
achso der strahlt also immer gleich? Ich dachte die Leuchtkraft täte zunehmen
Die Stärke des reflektierten Lichtes ist abhängig von der Energie des zugestrahlten Lichts. Unter UV-Bestrahlung (kurz- oder auch langwellig) sieht der Stein völlig anders aus, zeigt dann andere Farben.
Ja, Opal ist recht weich. Keine Chemie bitte, Keine Desinfektion, nur 2 Tropfen sauberes seifenloses lauwarmes Wasser !!
aber der wird da nicht gereinigt. Ich möchte keine Krankheiten. Meiner wird nämlich von Indien geliefert. Muss ich eigentlich den in Salzwasser geben zum endladen und kann ich den dann auch durch Led licht aufladen?
was verstehst du am Wort "nach" nicht??? Zum, Beim, Vom, kennst du die damit verbundene Regel nicht? ..und hör auf mich zu kritisieren. Chat Nachrichten müssen nur verständlich sein und nicht fehlerfrei.
Ansonsten sagen wir einfach das Abkürzungen wie "lol" nicht der deutschen Sprache entsprechen und im Chat dann nicht zulässig sind oder wir sagen es sind Anglizismen. Das ändert aber nichts der Tatsache das sie nicht aus der deutschen Sprache stammen.
Ich habe keine Lust über derartig minimalistisch unnötige Streitigkeiten zu diskutieren.
Es tut mir Leid wenn ich mich im Ton vergriffen habe oder es sich so anhört, ich will keinen Streit, ich möchte mich aber auf Unwesentliche Aspekte nicht beziehen bzw. auf Dinge nicht konzentrieren müssen die aus meiner Sicht unnötig sind.
Das macht mein Leben nur schwerer und die Ursache hat in diesem Fall keine wirkliche Wirkung. Denn man versteht mich ja trotz der Fehler. Wenn du der Meinung bist, dass es unabdingbar ist, einen Text ohne Fehler zu verfassen, dann ist das deine eigene Entscheidung.
Das ist nicht schlimm, hier vergreifen sich einige manchmal im Ton, das trifft mich aber nicht. Ich finde es einfach wahnsinnig wichtig, richtiges Deutsch zu schreiben. Im Berufsleben wird man u.U. danach beurteilt. Persönlich stören mich Fehler nicht, nur, (ist aber hier nicht der Fall) wenn sie den Sinn eines Textes stören und man die Frage dadurch nicht mehr versteht.
Nur 2 Tropfen Wasser ist ja Quatsch. Auf keinen Fall in Salzwasser geben oder desinfizieren! Entladen und aufladen braucht man Opale nicht.
Reinigen kannst du ihn kurz in einer milden Seifenlauge und danach unter lauwarmen fließendem Wasser gründlich abspülen. Opale immer regelmäßig wöchentlich wässern.
danke seifenlauge also, dachte ich mir doch das es da was gibt, das wäre sonst ja unhygienisch.
Ist ein Opal nicht sowieso nur schönes Glas?