Kann es sein, dass man heute noch ein Fehler im Beweis von Perelman zur Poincaré-Vermutung findet oder steht die Gültigkeit fest?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wiki (Perelman) sagt

Die Arbeit Perelmans wurde lange Zeit (2003–2006) von der mathematischen Fachwelt überprüft

Das Clay-Institut in Cambridge, Massachusetts, USA, das auch die Überprüfung des Beweises durch Tian und Morgan sowie ein weiteres Team finanzierte, sprach Perelman trotzdem nach eingehenden Prüfungen am 18. März 2010 das Preisgeld für die erste Lösung eines der sieben Millenniums-Probleme zu.

.

Trotzdem ? Weil P die Anforderung , dass der Beweis in einer math Fachzeitschrift (was gleichzeitig eine Überprüfung bedeutet ) veröffentlicht wird , nicht einhielt . Der Bew steht nur im Internet


Maximilian 
Fragesteller
 25.07.2022, 19:23

Hätte es sein können, dass Tian und Morgan und ein weiteres Team einen Fehler übersehen hat?

0
Halbrecht  25.07.2022, 19:28
@Maximilian

Natürlich ist auch das möglich. Da aber alle Prüfer mit dem Thema selbst geforscht haben , und mehr als einer geprüft hat , eher nich .

Und glaub mir , nix finden manchen Matheematiker besser als einem Fachkollegen , der vielleicht nach arrogant daherkommt , einen Fehler nachzuweisen . !

Dann kann man aber jeden komplizierteren ( viele Seiten ) Beweis in Frage stellen .

Sogar ,wenn man es selbst bewiesen hat , kann sich ein Fehler eingeschlichen haben .

0
Maximilian 
Fragesteller
 25.07.2022, 19:40
@Halbrecht

Als konnte man sich 2010 eigentlich zu 100 % sicher sein, dass der Beweis richtig ist?

0

Man kann theoretisch jeden Beweis in ein Computeralgortihmus einspeisen und dieser wertet dann aus, ob der Beweis richtig ist oder nicht. (Proof checker) D.h. man bricht den Beweis bis auf die Axiome runter, wenn dann kein Widerspruch entsteht, ist der Beweis richtig. Du kannst mal nachschauen, ob die Vermutung durch einen Proof checker verifiziert wurde, dann kann man sich zu 100% sicher sein

Von Experte Willy1729 bestätigt

In der ursprünglichen Fassung war noch ein Fehler, der dann schnell beseitigt wurde. Der Beweis ist damit vollständig und richtig - und inzwischen gibt es auch ein paar Vereinfachungen, denn der ursprüngliche Beweis war sehr lang und komplex.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Promotion in Angewandter Mathematik

Maximilian 
Fragesteller
 25.07.2022, 07:51

Kann man sich sicher sein, dass der Beweis damit vollständig und richtig ist?

0
Maximilian 
Fragesteller
 25.07.2022, 07:52

Wie lange hat es nach der ursprünglichen Veröffentlichung gedauert, bis man sich sicher sein konnte, dass es richtig und vollständig ist

0
AllesIsi98  25.07.2022, 09:21

Dann würd ich sagen: Auf zur nächst höheren Dimension. ^^

0

Unzählige Mathematiker haben sich seine Theorie über einen langen Zeitraum angeschaut. Ich denke, einer hätte bestimmt einen vorhandenen Fehler gefunden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im zweiten Semester