Kann eine Katze Muttergefühle entwickeln?
Hallo ich habe bereits eine Katze (9 Jahre alt, wird dieses Jahr 10, sterilisiert) und will mir noch eine zulegen. Die neue Katze ist noch sehr klein (recht jung) und ich bekomme sie von einem Bekannten, da seine Katze geworfen hat und er nicht alle Katzen babys behalten möchte. Nun ist meine Frage, ob meine Katze die ich bereits besitze noch Muttergefühle oder Ähnliches entwickeln kann?
(Und ja ich weiß auch, dass da auch schnell Eifersucht entstehen könnte)
7 Antworten
Normalerweise bringt man Katzen mit ungefähr gleichen Partnern zusammen. Außerdem sollte man keiner Katze - auch wenn man es gut meint - nach vielen Jahren Alleinesein ein Partnertier besorgen!
Denn Katzen, die schon lange alleine sind, sind dies gewohnt und absolut desozialisiert!
Wenn deine Kätzin 10 wird, solltest du ihr nicht einfach ohne weiteres eine Kumpel besorgen!
Die Vergesellschaftung muss sehr langsam stattfinden und unbedingt über die Trenngittermethode! (-> langsames Kennenlernen durch abgesperrtes Zimmer)
Außerdem solltest du dir die Option offen halten den Neuankömmling wieder zurückgegeben zu können! Denn häufig wird von Katzen, die lange alleine leben kein Artgenosse mehr akzeptiert, einfach weil ihnen die innerartliche soziale Kompetenz verloren gegangen ist!
Bei meiner Kätzin war es nach etwa 2 Jahren als Einzelkatze schon ein sehr langer und aufwändiger Weg mit einem Artgenossen klarzukommen!
Nach knapp 10 Jahren alleine würde ich es tatsächlich als fast unmöglich oder langfristiges Leid für die alteingesessene Katze einschätzen!
Um aber auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Ja, Katzen entwickeln Muttergefühle! Anfangs hat meine Kätzin meinen kleinen Kater zwar immer verprügelt, wenn er ihr zu nahe kam, aber wenn ich es gewagt habe mit ihm zu schimpfen hat sie mich teilweise richtig verprügelt.. (sie ist da eh ein sehr spezielles Exemplar)
Irgendwann (so nach ½Jahr) haben sie aber tatsächlich angefangen Arm in Arm zu schlafen! Aber sie hat dann auch angefangen ihn Zwangszukuscheln (und wehe er hat sich dann auch nur bewegt..) Dabei musste er immer still halten, auch wenn sie ihn unter den Pfoten geschleckt hat ¿🤔? (Frag mich immer noch einfach: Wieso da ? xD)
Bitte entscheide zum Wohl deiner bereits vorhandenen Fellnase - lieber eine glückliche Katze als 2 Unglückliche!
VG :)
man setzt einem so doch schon älterem tier kein jungtier vor die nase .das kann sehr schief gehen , allerdings freut sich mein 13 jahre alter KATER über jedes jungtier .aber eben kein kitten mehr , sondern jungtier von ca 5 monaten .die sind zwar auch noch lebhaft ,aber nicht mehr sooo wuselig .. muttergefühel bekommt ein e katze, die immer allein lebte ganz bestimmt nicht im gegnteil, viel weiss sie mit dem kleien garnichts anzufangen udn das kleine würde drunter leiden . rechne, wenn du es trotzdem nimmst ,mit einer längeren eingewöhnungs -und angewöhungszeit und viel feingefühl. das alttier brauch unbedingt einen raum zum zurückziehen können damit ihr das kleiennicht zu sehr auf die nerven geht
bist du denn ganztags zu hause ? was zumindest in den ersten wochen wichtig wäre.
probier es aber das kitten sollte unbedingt schon 12 wochen alt sein .dadrunter wäre einfach noch viel zu jung zum abgeben vor allem kann sich so ein kleines tier nicht wehren
Das ist sehr schwer zu sagen, da deine Katze kastriert ist. Es kommt rein auf den Charakter deiner Mieze an. Meine Katze damals hat den 12 Wochen alten Neuzugang gnadenlos in die Mangel genommen. Meine verbliebene, jetzt alleinige Katze hätte wahrscheinlich eher zurückhaltend reagiert. Zwar nicht unbedingt Muttergefühle entwickelt, aber sich liebevoll verhalten. Man kann das sehr schlecht vorhersagen.
Also ich würde das nicht riskieren. Die Chance dass das gutgeht ist sehr gering. Auf jeden Fall ist das eine Menge Arbeit eine 10jährige Katze mit einem Kitten zu vergesellschaften. Und wenn es nicht klappt hast Du eine traumatisierte Katze und das Kitten muss wieder weg.
Möglich ja, aber sehr unwahrscheinlich.
Ich habe öfter Waisenkatzen Zuhause, also ganz kleine, ein paar Tage alt. Bei denen reagieren unsere ausgewachsenen Katzen manchmal sehr freundlich und beschützend. Sobald die Zwerge laufen können und fressen, hört das aber auf. Die grossen Katzen gehen den Kleinen dann aus dem Weg und weisen sie in ihre Schranken.
Eine alte und eine ganz junge Katze zusammenzuführen, ist leider in den meisten Fällen schwierig. Ausreichend Platz, ausreichend Katzenklos und vor allem Ruheplätze für das ältere Tier sind ganz wichtig.
Tolles Kommentar.