Kamera für KFZ-Sachverständiger?

4 Antworten

Hallo

zB gebrauchte Olympus ZX 2 mit Ringlichtvorsatz (aus dem Dental Kit). Ist immer noch bei 1000en Ärzten im Einsatz deswegen sind die Dental bzw Medical Sets gesucht/teuer.

Jede gebrauchte DSLR/DSLM mit 18-55 Kit Zoom und Systemschuh der letzten 15 Jahre tuts. Pentax sind robust, abgedichtet und haben eine brauchbare Nahbereichskorrektur also zb eine K20 mit DA 18-55 WR (deutlich unter 200€ einkaufbar). Dazu noch ein Metz 15MS-1.( unter 100€ einkaufbar)

Dass Pentax DA 18-55 verzeichnet relativ wenig, auch im Nahbereich. Nur das erste Nikkor AFS 18-55 ED verzeichnet noch weniger.

Dank Pentaprismensucher mit Mattscheibe kann man für kleines Geld zb ein Pentax K50/4 Makro kaufen (50€) und verwenden, es gibt auch eine Focusfalle für Schnappschiesser.

Für Gerichtsgutachten braucht man WORM Drive Fähigkeit und die Ident Software dazu.


IXXIac  12.12.2019, 20:06

Hallo

die jahrelang Marktdominiernde Kamera bei Gutachtern und in der "leichten" Forensik war die Canon Powershot Pro 1 mit MT24 EX Blitzlicht.

Der Grund war der Drehklappmonitor, die Videofähigkeit und das seperate IR AF Messysteme für denn Nahbereich, dies hat selbst bei absoluter Dunkelheit korrekt scharf gestellt und korrekt belichtet. Die Kamera war nicht Narrensicher aber fast. Kann man ab 50€ kaufen das Zangenblitzlicht kostet gebraucht immer noch über 200€

Nachteil der Pro 1 ist die Auslöseverzögerung im Einstieger DSLR Bereich und man kann die Schärfelage nicht sauber manuel einstellen man muss immer denn AF röddeln lassen bzw passend hinschubsen. Die Pro 1 wurde dann oft durch die Lumix FZ50 oder Fuji S9500 oder S100fs ersetzt. Kann man auch ab 50€ gebraucht einkaufen. Seit denn 2005ern sind Lumix LX und FZ weit verbreitet das liegt an deren Ergonomie und modulare Ausbaubarkeit. Zudem sind die Geräte robust/zuverlässig udn wenig Pflgebedürftig.

0

Dazu würde eine gebrauchte Panasonic Lumix LX7 reichen. Kostet um die 200€ bis 250€ als Kompaktkamera mit einer Lichtstärke von F1,4.

Wenns eine neue sein soll, dann die lichtstarke Sony RX 100 I für 320€ als Kompaktkamera.

Oder eine neue Fuji X-T100 für 450€ als Systemkamera.

Woher ich das weiß:Hobby

Luprone 
Fragesteller
 12.12.2019, 15:53

vielen Dank! Von der Sony RX 100 habe ich jetzt schon des öfteren was gehört. Was ist denn der große Unterschied zwischen der RX100 Mark II und Mark I?

0
Luprone 
Fragesteller
 12.12.2019, 15:57
@Luprone

Hab gerade mal nachgesehen, scheint ja nur etwas besserer Akku, schwenkbarer LCD und Wifi zu sein oder?

1
christl10  12.12.2019, 15:58
@Luprone

Von der Sony RX 100 I bis III sind die Unterschiede nicht so groß. Mal etwas mehr Brennweite, mal etwas andere Lichtsstärke. Wenn Du auch 450€ ausgeben kannst, dann hole Dir die Sony RX III, das ist die beste für Fotos. Mit dem Auge wirst Du aber den Unterschied wohl kaum bemerken. Die Sony Nachfolger RX 100 IV und V sind hauptsächlich für Videofortgeschrittene interessant. Bei der Fotoqualität tut sich da nicht mehr viel.

1
Luprone 
Fragesteller
 12.12.2019, 16:03
@christl10

Das stimmt. Vielen Dank! Ich glaube es wird die Rx100 II, weil Wlan/Nfc und schwenkbarere LCD schon ganz praktisch für mich ist.

1
IXXIac  12.12.2019, 18:22
@Luprone

Hallo

die RX100 I ist relativ langsam und hat(te) jede Menge "Bugs" vor allem kein Systemschuh. RX 100 I und II haben beide das 28-100/KB mit "mässiger" Randauflösung aber diese Optik macht das besser als Canon DSLR Kit Zooms oder die Canon Powershot G5/7/9X Typen. Ab der RX100 III kam das optisch bessere/ausgewogenere 24-70/KB.

1

Eigentlich gibts dabei ja keinen hohen Anspruch, das dürftest du so ziemlich mit jeder Kamera in dem Preisbereich hinkriegen.

Gut wäre vielleicht was lichtstarkes, wo du auch den ISO mal bissl hochdrehen kannst ohne dass es anfängt wie blöd zu Rauschen.

Ich würde dir ne EOS M100 mit Kitobjektiv raten (330€ bei Kamera-Express.de), dazu evlt ein Makro Ringblitz von Neewer (70€ auf Amazon), damit kannst du auch dunkle Stellen an Autos sehr gut ausleuchten.

Da kannst du theoretisch auch jedes Handy nehmen, immer dabei, einfach zu bedienen.

was versprichst du dir für einen Mehrwert von einer „richtigen“ Kamera?


Luprone 
Fragesteller
 12.12.2019, 15:56

Naja das ist nicht gerade professionell, wenn man dann beim Kunden steht und mit seinem Handy anfängt Bilder zu machen ^^

Auch wenn es bei der Qualität keinen Unterschied macht.

0
Fidreliasis  12.12.2019, 16:05
@Luprone

Dann nim dir was einfaches kompaktes, RX100 in die Richtung, nur nicht Zuviel Geld für die Show ausgeben.

0