Kaffeekasse Geld, Mitarbeiter nehmen Geld ohne es zurückzulegen?

14 Antworten

Wollt ihr tatsächlich einen entlassenen Kollegen mit Anrufen wegen 5,- EUR nerven?

Ich denke, wenn tatsächlich korrekt geteilt würde, müsstest ihr dem Ex-Kollegen, nach Abzug der 5,- EUR einen wesentlichen höheren Betrag nachzahlen!

Der Kollege hat schließlich auch niemanden bestohlen. Es ist ja offensichtlich so, dass jeder dieser Kasse selbständig einen Betrag entnehmen kann.

An eine Frist zur Rückzahlung scheint diese Möglichkeit jedoch nicht gebunden zu sein.

Mich wundert, dass euer Chef dieses Theater mitmacht. Ständig zu kontrollieren wer was genommen hat und wer seine "Schuldscheine" verschwinden lässt, nimmt im Laufe der Zeit nämlich jede Menge Zeit in Anspruch, die euer Chef als Arbeitszeit bezahlen muss.

Mein Tipp:

Ratz Fatz Ende mit dem Überbrückungskredit. Alles was am Jahresende in der Trinkgeldkasse ist wird an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet!

Zum Beispiel die SOS-Kinderdörfer oder dem Tierschutz.

Wer Geld braucht soll sich an den Chef wenden und einen Vorschuss verlangen.

Du wirst dich wundern wie schnell der der Bedarf an Zwischenfinanzierungen nur noch selten vorhanden ist.

Der Aufwand lohnt nicht.

Lohnen würde sich hingegen vielleicht eine Regelung, dass die Kaffeekasse tabu ist. Solche Mitarbeiter - die schusselig sind oder tatsächlich mit böser Absicht handeln - wird es immer wieder geben.

Es auf sich beruhen lassen und eine neue Regelung für die Kasse finden. Drin ist drin und wird erst Weihnachten an alle ausgekehrt.

Wollt ihr wegen 5€ einen Anwalt einschalten?

ansonsten könnt ihr nichts tun

das sollte der Chef regeln, ist nicht deine sache