Kabel von der flex abgeflext
Hi.. Ich wollte heute mit meiner flex arbeiten aber dabei ist mir das stromkabel zwischen gekommen und jetzt ist es durch.. kann man das reparieren?
6 Antworten
Wenn du so fragst, dann versuche das bitte nicht selbst, sondern lasse das von einem Elektriker / in einer Werkstatt machen. Ja, grundsätzlich kann man das Kabel ersetzen.
Man könnte eventuell ein neues Kabel dran machen. Aber das alte reparieren geht nicht. Das wäre auch viel zu gefährlich-
Ich geb dir Recht Migrantenbonus, aber mit Panzertape hält es dann ziemlich gut. ;)
man muss auch mal bissel von seiner eigentlichen arbeit schaffen und nicht den ganzen tag die werkzeuge reparieren
Da fällt mit die türkische Putzfrau in unserer Firma ein...die hat mal ein Kabel vom Staubsauger zusammengeknotet....
Und wenn dann mal ein Mensch durch die Flickerei zu Schaden gekommen ist, hat derjenige der geflickt hat u. U. ne Menge Zeit darüber nachzudenken - im Knast. :D
Ein Gerätekabel flicken, das geht bei Netzspannung gar nicht - es fehlt dann auch die Zugentlastung. Lebensgefahr!
Manche Leute sind einfach unbelehrbar, bis mal was passiert, dann ist das Geschrei groß. Da fass ich m ir nur an den Kopf.
Ja, da geb ich dir absolut recht. Aber genau deswegen gibts ja auch jedes Jahr genug Stromtote...
Apropos, @Migrantenbonus:
man muss auch mal bissel von seiner eigentlichen arbeit schaffen und nicht den ganzen tag die werkzeuge reparieren
Wenn man erst mal tot ist, schafft man erst recht keine Arbeit mehr - allenfalls noch kurzzeitig für Andere... :P
Wenn ein Kabel schon geflickt wird, wie es hier stellenweise empfohlen wird, dann ist aber das Wichtigste dabei die Zugentlastung! Das ist z.B. mittesls Knoten zu bewerkstelligen. Ansonsten kann man ja auch die Kabelhälften einfach mit Stecker und Kupplung verbinden.
ja sicher, wenn man das kann, zieht man ein neues kabel rein
sicherlich kann man das repariren. aber das kabel flicken wäre echt unfachmännisch. wenn es noch lang genug ist, an der Maschine, dann würde ich empfehlen,einen neuen stecker dran anzubringen. ist es nicht mehr lang genug, dann kann man es "reltaiv einfach" auch an der Mascine wechseln.
ein elektriker, betriebslektirker oder so, aber auch der Hausmeister z.b. vom Wohnhaus oder eurer schule etc. könnten das bestimmt für ein kleines taschengeld...
wenn du dich selbst ran trauen willst. beachte bitte folgendes:
- die Maschine ist schutzisoliert, verwende also bitte 2adirges kabel! wenn du partut kein 2adriges bekommst, geht auch 3adriges. der schutzleiter muss dann aber in der Maschine bündig mit dem Kabel abgekniffen werden.
- das Kabel das du verwenden solltest, muss bestimmten mindestanforderungen genügen. für eine "kleine" flex reichen 1 mm² für eine große Maschine sollten es schon 1,5 mm² sein. au0erdem sollte es den mechanischen Belastungen des arbeitsalltags gewachsen sein. verwende bitte Gummischlauchleitung oder Polyuritanleitung (PUR) letztere ist aber saumässig schwer zu verarbeiten.
- verwende für die Montage des Kabels auf jeden fall Aderendhülsen. auf keinen fall darfst du die kabel verlöten. das Zinn gibt nicht nach und die kontakte lockern sich unweigerlich sehr schnell..
- wenn du einen neuen stecker montierst, schließ im stecker bitte unbedingt den schutzleiter in der mitte an. auch wenn er an der Maschine nicht angeschlossen ist. lass ihn ein stückchen länger.
lg, Anna
auf keinen fall darfst du die kabel verlöten. das Zinn gibt nicht nach und die kontakte lockern sich unweigerlich sehr schnell.
Man kann das (über)flüssige Lötzinn abklopfen, so dass nur die einzelnen Adern mit Zinn ummantelt und nicht miteinander verlötet sind, dann verteilt sich die Pressung auf den ganzen Querschnitt und die Verspannung setzt sich nicht, oder nur sehr wenig.
nein, so gefährlich ist es auch nicht, man kann das auch einfach wieder zusammenflicken
aber meist reißt du es bei benutzung dann wieder auseinander
machst ne lüsterklemme zwischen, packst klebeband drüber, fertig