Judogürtel binden?
Kurze Frage, ist das Binden des Judogürtels der selbe wie im Karate?
3 Antworten
Ich weiß nicht, wie der Gürtel beim Karate gebunden wird.
Beim Judo:
- Mittig unterm Bauchnabel ansetzen.
- Beide Enden hinter den Rücken nach vorne holen.
- Linkes Ende von oben unter beide Gürtelringe hindurchziehen.
- Rechtes Ende, welches oben heraus guckt mit dem Ende, welches unten heraus guckt verknoten, indem das rechte Ende von oben in die Schlaufe zwischen linkem Ende und Gürtelringen gesteckt wird.
- Gürtel festzurren.
- Gürtel mittig http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3b4e4e-1526217073.jpg
- Enden hinterm Rücken herführen http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d8c566-1526217093.jpg
- Knoten unter beiden Ringen http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=eefa42-1526217116.jpg
- Rechte Seite über linke Seite zum einfachen Knoten http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=720bd7-1526217134.jpg
- Festziehen http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fefb25-1526217159.jpg
- Fertig http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=55b73d-1526217175.jpg
Absolut richtig, wobei es natürlich verschiedene Arten gibt. Allerdings ist das die meist verbreiteste.
Ich habe Judo gemacht und mache Karate und soweit ich mich erinnern kann, wird der selbs Knoten benutzt.
Und gewaschen wird er nicht! Niemals! Keiner, auch wenn der erste Gurt, der weisse, steht vor Dreck. Die Erfahrung sammelt sich im Gürtel und die wäscht man nicht raus.

Er soll sich doch nicht lösen. Das Gezerre an der Jacke ist sowieso eine Unsitte, die man nicht wegkriegt. Im Aikido tragen wir glücklicher Weise noch einen Hakama darüber. Das stabilisiert die ganze Geschickte ganz massiv um das Körperzentrum herum. Der Knoten des Obi ist natürlich der selbe.
Der Knoten hat aber den Nachteil, dass er sich nicht von selbst so gut löst. ;)