Ich empfehle Python.
Da gibt es viele Tutorials und viele gute Bibliotheken z. B. pytorch oder tensorflow.
Auf dem YouTube-Kanal The Morpheus Tutorials gibt es deutsche Videos zu Neuronalen Netzen: Theorie und Praxis mit pytorch.

...zur Antwort

def funktion(x):
return 2*x

...zur Antwort

Ich würde die erste binomische Formel ((a+b)^2 = a^2 + 2ab + b^2) rückwärts anwenden:
Somit wird aus x^2 + 12x+36 = (x+6)^2.
Jetzt kann man die Wurzel ziehen:
x + 6 = 11
Und den Rest schaffst du selber😉.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Wenn du ein try hast, müsste auch ein except kommen. Hast du das?

...zur Antwort

Das Zweite könnte "Kannst du das verlegen?" bedeuten und beim Ersten habe ich herausbekommen, dass inuugujoq von inuuvoq (geboren werden) kommt.
Kann das passen?

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder mit Python selbst:
import pip
pip.main(["install", "requests"])

oder mit der CMD:
import os
os.system("start")
Dann öffnet sich so ein Programm und dann gibtst du cd Scripts ein und dann pip install requests

...zur Antwort

Englisch ist viel einfacher.
Es gibt nicht so viele Laute, die es im Deutschen nicht gibt und der Wortschatz ist auch recht ähnlich.
Außerdem bringt dir Englisch mehr im Leben.
Im Walisischen gibt es auch den längsten Ortsnamen der Welt:
Llanfairpwll­gwyngyllgogery­chwyrndrobwll­llantysilio­gogogoch (IPA: [ˌɬan.ˈvair.puɬ.ˌɡwɪn.ɡɘɬ.ɡo.ˌɡe.rɪ.ˌχwɪrn.ˌdro.buɬ.ˌɬan.tɘ.ˈsi.lio.ˌɡo.ɡo.ˈɡoːχ] )
Also die Aussprache ist schonmal viel schwieriger, und das nur in Wales gesprochen wird, gibt es auch weniger Leute, die es dir beibringen könnten.

...zur Antwort

Ja. Es gibt dann drei neue Modi. Muttersprachlervideo (gibt es auch bei Spanisch), Hörverstehen und Problemwörter. Die Pro-Version ist schon recht cool, aber man kommt auch ohne zurecht.

...zur Antwort

Echten Zufall geht nicht so gut.
In Python benutzt man eigentlich das Modul random aus der Standardbibliothek:

import random
print random.randint(x, y)

Das funktioniert eigentlich relativ gut.

Hier ist der Quellcode von dem random-Modul:

https://github.com/python/cpython/blob/2.7/Lib/random.py

...zur Antwort

Memrise (Webseite: memrise.com)

...zur Antwort

Das dauert ziemlich lange.
Da braucht man sehr gute Kenntnisse mit Netzwerken, Betriebssystemen, usw.

Es gibt mehrere Bücher über Hacken mit Python auf Deutsch, wo z. B. auch gezeigt wird, wie man eine Drohe abstürzen lässt.

Aber dort wird eher die Praxis gezeigt, und wenn du die Theorie nicht verstehst, bringt das eher wenig.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.