Jemand der an Gott aber nicht an die Kirche glaubt?
Hallo, Ich wollte fragen wie man jemanden nennt der an Gott glaubt aber nicht an die Kirche?
Bitte keine Antworten wie kannst du nur an glauben etc.!
23 Antworten
Ich glauber das heißt frei ... also z.B. einer der den Katholischen glauben praktiziert aber nichts von der Kirche hält ist ein Freier Kathole. (glaube ich kann auch was anderes gewesen sein, aber das mit dem Freier Kathole/Evangele etc. gibt es).
Freier Kathole
Kathole, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: umgangssprachlich abwertend
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kathole
Wenn du es nicht abwertend meinst, solltest du "Katholik" sagen. Und entsprechend "evangelischer Christ".
Ich selbst nenne solche Leute "Individualgläubige".
Glaube kommt allerdings IMMER von einer Religion, da Glaube ein PRODUKT bzw. WERKZEUG von Religion ist. Ohne Religion gäbe es keinen Glauben.
Glaube ist ein künstliches Gedankenkonstrukt, mit dessen Hilfe aus einer Gruppe eine homogene Masse erzeugt werden soll, die leichter zu regieren ist.
Ist jemand von den Inhalten eines Glaubens überzeugt, hat aber Probleme mit den Regeln und Handlungen der entsprechenden Religion, und trennt sich dann davon, macht er es sich einfach und sucht sich die Rosinen heraus. Eigentlich funktioniert das nicht, aber da Religion heute längst nicht mehr das ist, wozu es erschaffen wurde, können Menschen heute glauben was sie wollen.
Stimmt er trennt sich von den Regeln und der Kirche, was nicht bedeuten muß sich vom Glauben abzutrennen .
Doch das heisst es, denn "Glaube" ist ein Konzept, welches von einer Religion aufgestellt wurde. Ohne Religion gäbe es keinen Glauben. Glaube beinhaltet das Einhalten bestimmter Regeln und Lebensweisen.
Heute relativieren es die Menschen immer mehr, eben weil sie genau wissen, dass Religionen lediglich Machtinstrumente der Politik sind. Dummerweise sind deren Inhalte aber derart aufgebaut, dass den Menschen die Gedanken gefallen, die damit suggeriert werden sollen. Deshalb erzeugen sie aus einem fertigen Glauben etwas Neues, Individuelles, indem sie es mit eigener Fantasie und Wünschen ergänzen .
welche Rosinen?
Trenne ich Kirchenregeln vom christlichen Glauben, habe ich mir Rosinen herausgepickt. Ich entziehe mich der Gewalt der Kirche und wende nur noch das für meine Glaubensausübung an, was ich selbst für richtig und sinnvoll erachte. Nennst du das nicht Rosinenpicken?
zu 1 . Da Gott reine Liebe ist und jedes seiner Geschöpfe liebt, liebt er uns so wie wir momentan sind auch ohne die Regeln der Kirche
Damit hast du aber lediglich die Inhalte eines Glaubenskonzeptes genommen und nicht ihren Zweck.
Du müsstest dazu erst einmal belegen, dass es DIESEN Gott gibt. Deine Infos hast du aus der Religion und der Bibel gezogen, also aus Quellen, die rein politische Ziele verfolgten. Natürlich mussten sie etwas anbieten, was den Menschen auch gefiel, sonst wären sie damit nie erfolgreich gewesen.
Wäre Gott Liebe, hätte er das "Böse" nicht erschaffen dürfen. Und er müsste sich uns zeigen und jedem die gleiche Chance geben. Aber das tut er offensichtlich nicht, weil jeder zweite etwas anderes sagt und glaubt.
zu 2. Welche Rosinen?? Wenn ich von Herzen an Jesus ,Vater, und heiligen Geist Glaube dann habe ich alles was ich brauche und was ich von Gott kriegen kann, dann brauche ich keine Rosinen.
DAS sind doch die Rosinen! Du blendest völlig aus, dass die Märchen über Gott nur von Menschen erfunden wurden, die damit Regeln und Macht durchsetzen wollten.
Wichtig ist das wir alles zu vermeiden suchen was uns von Gott, Jesus und Heiligen Geist trennt.
Und auch damit sucht du die Rosinen heraus: Du bestimmst für dich selbst, was DEINER MEINUNG nach von Gott trennen könnte. Würdest du dich nach dem eigentlichen Konzept richten, wäre für dich das gültig, was die Kirche vorgibt.
Dies sind meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit Jesus Christus und dem Glauben.
Das sind keine Erfahrungen, sondern Glauben, also Interpretationen auf Basis erlernter Geschichten, ohne diese zu prüfen. Du blendest alle anderen Erklörungen aus, weil du WILLST, dass es auf Jesus und Co. zurückzuführen sei....
Mit Jesus Christus kannst du zudem keine Erfahrungen gemacht haben, weil es nur die biblischen Märchen über ihn gibt. Mit Fantasiewesen kann man keine Erfahrungen machen.
ist dir schon mal aufgefallen, dass alle religionen, verfolgt man sie an die wurzeln, das selbe bild vermitteln möchten? freimachen vom geistigen müll der gesellschaft und in frieden und harmonie zusammenleben, zum wohle aller! weil jeder einzelne ein teil der gesamtheit/gott/quantenfeld/urenergie ist?
religionen sind aus dem glauben im zusammenspiel mit dem erfassen dieser gesamtheit der jeweiligen kultur entstanden und wurden im laufe der jahre von manipulativen kräften dazu missbraucht, was LichtG schön erfasst hat.
allerdings sollte nicht vergessen werden, dass der grundgedanke immer noch vorhanden ist, in jedem von uns.
koaha e
Könntees sein, dass du meinst, Religion und Kirche wäre Dasselbe?
Kirchen sind einfach nur Werkzeuge der Religion. Eine Religion benötigt eine Kirche, wobei ich unter der Kirche die organisierte Instanz ansehe, die die Lehren etc. aufstellt, verbreitet und durchzusetzen versucht.
Eine Religion benötigt eine Kirche, wobei ich unter der Kirche die organisierte Instanz ansehe, die die Lehren etc. aufstellt, verbreitet und durchzusetzen versucht.
Der Schamanismus hat keine solche Organisation, der Hinduismus auch nicht. Sogar der Islam hat Probleme, als Religionsgemeinschaft mit den christlichen Kirchen gleichgestellt zu werden, weil er nicht so gut organisiert ist wie diese.
Es gibt Religionen ohne Organisation. Aber vermutlich konterst du das jetzt mit einer "kreativen" Definition ;)
Man glaubt grundsätzlich nicht an die Kirche, sondern an Gott, der allerdings durch Kirche wirken will.
Mt 16,18 genügt, um sagen zu können, daß Jesus Christus eine sichtbare Gemeinschaft gegründet hat, die berufen ist,seine Sendung weiterzuführen und alle Menschen in der Wahrheit zu vereinen, und das bis ans Ende der Zeiten.
Vielleicht wird der erste Teil deiner Antwort noch verständlicher, oder überzeugender, wenn man den Begriff "Kirche" mit "Gemeinschaft der Gläubigen" übersetzt, was Kirche ja eigentlich sein soll. LG homme
Man könnte ihn als einen Menschen bezeichnen, der seinen gesunden Menschenverstand zu gebrauchen weiß, denn er hat evtl. begriffen, dass die weltlichen Religionen von Menschen gemacht wurden und mehr oder weniger Irrlehren enthalten. Deshalb leben ich einfach meine Herzensverbindung zu JESUS CHRISTUS ohne jede Bindung an Kirchen, Religionen und Ritualen. Ich sag noch nicht mal, dass ich Christ bin, weil man das dann zu schnell wieder in einen Topf wirft mit den weltlichen Religionen. Ich bezeichne das nicht, warum es irgendwie einklassifizieren? Die Welt nennt es allgemein evtl. Theist ... . Das würde aber auf mich nicht zutreffen, da für mich ja JESUS wichtig ist. Also am besten nicht den Kopf zerbrechen, wie man das nennen würde. Wie es bei Dir im Herzen aussieht, darauf kommt es an und darauf schaut GOTT, egal was Du weltlich äußerlich so machst.
Das war wohl eher das wunschdenken der juden das Jesus das tat ! Er hatte einen ganz anderen weit größeren Auftrag und die Früchte seiner Arbeit kann Mann heute erkennen !
Nicht alle es müsste laut der Bibel eine Gruppe geben die sich nach gottes Grundsätzen ausrichtet und den Auftrag den Jesus seinen jüngeren gab weiter führt und die Mann an ihren Früchten die sie hervorbringen erkennen kann das volk israel hatte er ja verworfen ! Mattähus 21:43 „Das Königreich Gottes wird von euch genommen und einer Nation gegeben werden, die dessen Früchte hervorbringt.
>das volk israel hatte er ja verworfen
Das Volk Israel hatte nie etwas mit der Bibel zu tun. Sie ist ein Werk der Judäer, die Feinde Israels waren und sich nach deren Untergang das Land aneigneten.
>s müsste laut der Bibel eine Gruppe geben die sich nach gottes Grundsätzen ausrichtet und den Auftrag den Jesus seinen jüngeren gab weiter führt
Damit sind Juden gemeint! Ziel der Evangelien war es, den Messias als erschienen zu kennzeichnen. Der MEssias sollte ein Befreier für die JUDÄER sein, der sie von den Römern und allen anderen Feinden befreien, einen unabhängigen jüdischen Staat schaffen und dann zu einer Weltmacht machen sollte.
Das Volk Israel war ein Volk mit allen zwölf Stämmen, bevor es sich in das Reich Israel und das Reich Judäa spaltete und sich dann gegenseitig bekämpfte!
ALLE Religion sind "weltlich", ebenso jeglicher Glaube.
Jesus, Gott und Co. sind lediglich Erfindungen von Menschen.
ich glaube...mein cappuccino ist alle, oder ist das nur eine erfindung meines eigenen, materiellen kleingeistes der die gesamtheit nicht überreist oder nicht überreissen möchte? und wenn mein bedürfniss nach cappuccino größer ist als als das erfassen der gesamtheit, bemerke ich nur, dass der cappuccino nicht mehr da ist aber die tasse doch voll von leere.
koaha e
>ich glaube...mein cappuccino ist alle,
Das hat nichts mit Religiösem Glauben zu tun. Immer wenn du das VERB "glaube" durch "vermute" ersetzen kannst, redest du nicht von religiösem Glauben.
Religiöser Glaube ist ein KONZEPT!
>und wenn mein bedürfniss nach cappuccino größer ist als als das erfassen der gesamtheit, bemerke ich nur, dass der cappuccino nicht mehr da ist aber die tasse doch voll von leere.
Ich weiss was du damit sagen willst (auch wenn du es komisch formulierst ;))
Du machst aber einen großen Denkfehler. Du weisst, dass es Cappuccino gibt. Du weisst auch WAS Cappuccino ist. Da hast ein Verlangen danach entwickelt, weil du ihn erleben konntest.
Gott kannst du aber nicht erleben, weil es eben nur Geschichten darüber gibt, die jeder Mensch anders sieht.
Gott kannst du aber nicht erleben, weil es eben nur Geschichten darüber gibt, die jeder Mensch anders sieht.
bitte nicht pauschalisieren. nur weil viele menschen meinen gott nicht zu erleben, schliesst das mich und andere nicht mit ein.
ich konnte gott erleben und erlebe ihn jeden tag :)
koaha e
Deine Frage ist für mich leider etwas unvollständig, denn wenn man nicht an "die Kirche" glaubt, kann man z.B. trotzdem Christ sein, weil man unabhängig davon an die Bibel, an das Evangelium von Jesus Christus glaubt und danach lebt. Christ zu sein setzt nämlich nicht zwingend voraus, dass man einer weltlichen Institution, wie "der Kirche" angehören muss, obwohl es ungewöhnlich ist.
Wenn du dagegen nur ganz allgemein an die Existenz eines Gottes nach deinen eigenen Vorstellungen glaubst ohne praktische Folgen in deinem Leben, dann kann man dich nur allgemein als "Theisten" bezeichnen.
Christ zu sein bedeutet, dass man der Religion Christentum angehört. Um dies zu können, muss man das Aufnahmeritual (Taufe) erfahren haben und als offizielles Mitglied gelten.
Wenn ich bei Opel eine Ausbildung mache, dann aber kündige und selbst Autos baue, dann bin ich kein Opel-MItarbeiter mehr, nur weil ich ähnliche Autos baue.
>Christ sein, weil man unabhängig davon an die Bibel, an das Evangelium von Jesus Christus glaubt und danach lebt.
Christ sein und an die Bibel glauben schließt sich eigentlich aus, da die Bibel von Juden für Juden geschrieben wurde und es noch gar keine Christen gab, als die Schriften fertig waren.
"DAS" Evangelium gibt es indes nicht, sondern lediglich ca. 50 Evangelien (Briefe, Botschaften), in denen eine Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt wird.
Christ zu sein bedeutet, Christus zu nachzufolgen und nicht nur getauft zu sein, sondern seine Lehren im eigenen Leben umzusetzen, egal welcher Kirche man angehört. Also gab es auch zu Jesu Zeiten bereits Christen, obwohl sie wahrscheinlich noch nicht so genannt wurden und noch kaum etwas von oder über sie aufgeschrieben worden war.
Die verschiedenen Schriftrollen der Bibel wurden für das gesamte Volk Israel geschrieben! Jesus hat sich etliche Male auf die Bibel bezogen, was zu seiner Zeit nur aus dem bestand, was wir heute das Alte Testament nennen. Er hat aber keinesfalls die gesamte Menschheit außerhalb seines eigenen Volkes davon ausgeschlossen, denn er ist für alle gekommen!
Es gibt natürlich doch „das Evangelium“ als die „frohe Botschaft“ an die Menschheit, unterteilt in verschiedene Schriften, in denen jeder Evangelist oder Apostel diese frohe Botschaft mit seinen Worten festgehalten hat. Obwohl diese Schriften „die Evangelien" genannt werden, handelt es sich aber immer um dasselbe Evangelium, also dieselbe „frohe Botschaft“!
Christ sein und an die Bibel glauben schließt sich eigentlich aus, da die Bibel von Juden für Juden geschrieben wurde und es noch gar keine Christen gab, als die Schriften fertig waren.
Diese Aussage ist schon deshalb Quatsch, weil ja in diesen Schriften selber Christen erwähnt werden:
1.Petrus4,15 Etwas anderes wäre es, wenn jemand von euch ´eine Strafe` erleidet, weil er ein Mörder, ein Dieb oder sonst ein Verbrecher ist oder weil er die Rechte anderer missachtet. Dazu darf es natürlich nicht kommen!
16 Doch wenn jemand Schweres durchmacht, weil er ein Christ ist, braucht er sich deswegen nicht zu schämen. Vielmehr soll er Gott ehren, indem er ohne Scheu dazu steht, dass er nach dem Namen von Christus genannt ist.Es gab schon Christen, als dies geschrieben wurde, oder?
Exzellent, helmutwk! Danke fur die für die Aufführung dieser Verse!
Hallo LichtG
Ist jemand von den Inhalten eines Glaubens überzeugt, hat aber Probleme mit den Regeln und Handlungen der entsprechenden Religion, und trennt sich dann davon,
Stimmt er trennt sich von den Regeln und der Kirche, was nicht bedeuten muß sich vom Glauben abzutrennen .
macht er es sich einfach und sucht sich die Rosinen heraus
welche Rosinen?
zu 1 . Da Gott reine Liebe ist und jedes seiner Geschöpfe liebt, liebt er uns so wie wir momentan sind auch ohne die Regeln der Kirche
zu 2. Welche Rosinen?? Wenn ich von Herzen an Jesus ,Vater, und heiligen Geist Glaube dann habe ich alles was ich brauche und was ich von Gott kriegen kann, dann brauche ich keine Rosinen. Wichtig ist das wir alles zu vermeiden suchen was uns von Gott, Jesus und Heiligen Geist trennt.
Dies sind meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit Jesus Christus und dem Glauben.
Alles liebe Brighet