Jachwe, Jahwe oder Jehova?

6 Antworten

Im Hebräischen gibt es die etwas umständliche Konstruktion des "Ketib und Qere". Sie besagt, dass ein Wort völlig anders ausgesprochen als geschrieben wird. Zusätzlich kompliziert: Es wird nicht irgendwie markiert, sondern man muss von selber drauf kommen.

Eines dieser Wörter ist der Gottesname. Aus Respekt und Ehrfurcht sprechen ihn die Juden nicht aus. Aber sie schreiben ihn. Und wenn er dann gelesen wird, kommt "Ketib und Qere" zum Einsatz.

Als man dazu übergegangen ist, die hebräische Sprache mit Vokalen (d.h. mit Punkten und Strichen) zu versehen, weil man den Text selber ja - ebenfalls aus Respekt - nicht verändern durfte, hat man das "Ketib und Qere" aber berücksichtigt.

Daraus ergibt sich folgende Situation: Der Gottesname geschrieben ist jhwh. Der Gottesname gesprochen ist ÄdOnAi (=der Herr). Nun hat man die Konsonanten des einen Wortes mit den Vokalen des anderen Wortes (schwa compositum, cholem und kamez) vermischt und es entstand jÄhOwAh (=Jehova).

Die Aussprache des "h" betreffend ist zu sagen, dass es im Hebräischen zwei Buchstaben "H" gibt. Das hier verwendete "h" (he) wird stimmhaft ausgesprochen, aber nicht allzu rauh, sonst würde der Jude eher das andere "h" (chet) verwenden. Wenn die Urchristen jachwe sagen, dann müssten sie eigentlich jachwech sagen, sonst fällt ja das hintere "h" von jhwh weg.


Irrtum:

Mit JHWH (Jahwe) wurde der "Gott des A.T." benannt (Joh.1,1),

der heutige Jesu (Kol.1,16).

Unser ewige Vater (Jes.45,22) benötigt keinen Namen,

Er ist "einzigartig" und für uns Kinder "Abba, lieber Vater" (Röm.8,15).

Woher ich das weiß:Recherche

Monach2021 
Beitragsersteller
 31.10.2021, 09:38

War das derjenige der uns am Kreuz wissen liess:

Mt 27,46 Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani? Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Schaue Dir einmal die ARTE-Doku an, Du wirst es bereuen. Beides, es nicht zu tun und es getan zu haben, doch nachher bist Du gescheiter, ist in D & F aus dem Programm genommen worden wegen irgendwelchen Rechten, also downloaden so schnell es geht, trau Dich mal etwas, tu es für Dich: https://www.youtube.com/watch?v=39cSZk9KH_8

Ich weiß nicht, ob YHWH als Jahwe oder Jachweh oder ähnliches ausgesprochen wird, aber Jehova ist eine Ableitung aus dem Lateinischen und allein deshalb ist es sicher, dass dies nicht die richtige Bezeichnung ist. Immerhin stammt die Beschreibung YHWH aus dem Alten Testament und zu der Zeit sprach man noch Hebräisch.

Welcher Gottesname ist korrekt - Jahwe oder Jehova ?

Heute kann kein Mensch mi Sicherheit sagen, wie er ursprünglich in Hebräisch ausgesprochen wurde.

Viele Gelehrte bevorzugen "Jahwe", doch sie sind sich nicht sicher, und es besteht keine Übereinstimmung unter ihnen. Andererseits ist "Jehova(h) die bekannteste Form des Namens; sie ist im deutschen Sprachraum seit Jahrhunderten in Gebrauch und enthält wie andere Formen die vier Konsonanten des hebräischen Tetragrammatons.

Woher ich das weiß:Recherche

Monach2021 
Beitragsersteller
 30.10.2021, 08:54

Ich persönlich bevorzuge: Jachwe.

telemann2000  29.10.2021, 22:09
Andererseits ist "Jehova(h) die bekannteste Form des Namens; 

Das verwundert nicht weiter - schließlich war es die katholische Kirche die diese Aussprache prägte und weltweit in Umlauf brachte

telemann2000  07.11.2021, 16:12
@Firmian

Stimmt, das ist die Version die von den meisten Sprachwissenschaftlern angenommen wird.

Firmian  08.11.2021, 06:42
@telemann2000

In der neuen Einheitsübersetzung steht's ja m.W. gar nicht mehr ausgeschrieben, sondern wird immer durch "Herr" oder "Ewiger" substituiert - wie es die Juden ja auch aussprechen würden (halt auf Hebräisch).

Ich hätte "Jehova" mehr dem angelsächsischen Sprachraum zugeordnet - siehe "Leben des Brian". [Kann natürlich auch sein, daß Monty Python so viel Respekt vor dem Judentum hatten, den Namen JHWH nicht zu veralbern...]

telemann2000  08.11.2021, 06:48
@Firmian

Diese Aussprache haben wir einem Jesuit aus dem Mittelalter zu verdanken. In einem antisemitischen Pamphlet