IUPAC Chemie Methlypropen?
Hallo,
ist hier auch 2-Methlyprop-1-en richtig bzw. ist es das selbe wie 2-Methylpropen?
2 Antworten
Ja, da es bei einem Methyl nur eine Möglichkeit gibt ist jedes 2-Methylpropen zwingend ein 2-Methylprop-1-en. Deshalb kann man sich das "-1-" sparen.
1-Methylpropen wäre Buth-1-en, da gäbe es dann noch Buth-2-en als Alternative. Buth-3-en und Buth-4-en gibt es nicht. 😅
Aber ja, bei Methylpropen gibt es auch nur die 2-Methylpropen-Variante. Jede theoretisch andere Zeichnung kann durch drehen und spiegeln zur 2-Methylpropen-Variante "gemacht" werden. Davon gibt es nicht mal eine Stereo-Variante. 🙂
1-Methylpropen wäre doch 2-Buten. Das Methyl-C bekäme ja dann die 1.
Okay, es kommt drauf an, an welchem Ende man das Methyl anhängt... 😅
Wenn man es an den Alkanteil abhängt, ist es 1-Buthen, am anderen Ende 2-Buthen...
Aber das wäre dann 3-Methylpropen. Sorry für die Erbsenzählerei, aber das war früher mein Beruf. 😉
Erbsenzahlerei ist schon gut, darum geht es dabei - aber 3-Methylpropen muss von der anderen Seite gezählt werden, dann ist es 2-Buten.
3-Methylpropen sähe ja so aus: CH3CH2CH=CH2. Wenn man von Propen ausgeht, ist ja das in diesem Fall rechte C-Atom die Nummer 1. Dann hängt man eine Methylgruppe an Atom 3. Gut, das sind alles Bezeichnungen, die nicht IUPAC-konform sind, das stiftet vielleicht nur Verwirrung.
Danke fürs Aufzeichnen. Es ist also 1-Buthen (nicht 2-Buthen wie ich behauptet hatte 😅), denn man zählt so, dass die Zahl möglichst klein ist. In diesem Fall von links nach rechts.
Anders gesagt: Du kannst das selbe Molekül auch so zeichnen:
H2C=CH-CH2-CH3
Dankeschön! Und bei zb H2C=CH2 also Ethen könnte ich auch Eth-1-en schreiben oder?
2-Methylpropen heißt auch Isobuten. Isobut-1-en ist nicht notwendig, da es nur eine Möglichkeit gibt.
Du kannst auch Hurz für das Zeug schreiben. Im Gegensatz zur DDR, in welcher die IUPAC-Nomenklatur über eine TGL Gesetzeskraft hatte, gibt es heute keine solche Regelung.
ist hier auch 2-Methlyprop-1-en richtig
Kommt drauf an, nach welcher Nomenklatur man arbeitet. Es ist ein IUPAC-Name in allgemeiner Nomenklatur. Ob er der privaten Nomenklatur des Lehrenden entspricht kann hier niemand sagen.
bzw. ist es das selbe wie 2-Methylpropen?
Das ist der IUPAC-Name in bevorzugter IUPAC-Nomenklatur.
Ist die 2 notwendig? 1-Methylpropen wäre ja kein Propen mehr.