Ist Wasser nass?
Das schrieb vorhin ein User. Diese Aussage machte mich doch etwas stutzig, weil wir gewöhnlich Nässe mit Gegenständen in einem Zusammenhang bringen, bei der Wasserüberbleibsel auf der Oberfläche sind. Das kann man doch schwer auf Wasser projizieren, oder?
9 Antworten
Hallo Poseiidon
Wenn wir nass sagen, sprechen wir von einer gewissen Wahrnehmung...
Ich laß in einer Antwort "flüssig" und das wir flüssiges als nass empfunden..
Doch das passt nicht so ganz - auch Sand ist flüssig es fließt - die einzelnen Körnchen sind klein genug, damit es fließt
Ethanol ist auch flüssig doch es trocknet die Haut bei Kontakt es fühlt sich nicht nass sondern trocken an.. wir empfinden nasse tatsächlich nur, wenn die Haut hydriert - und somit mit Wasser in Kontakt kommt
Wasser ist flüssig aber nicht alles was flüssig ist, ist nass
LG,
Lacrimis
Danke fürs Sternchen #227 :)
Öl ist noch ein gutes Beispiel ^^ schmierig statt nass aber flüssig ^^
Du meinst sowas wie ob Schatten schattig ist oder so...
= kommt als auf die exakte Definition von nass an...
Nehmen wir mal https://de.wiktionary.org/wiki/nass an...
= Mit Wasser benetzt, durchsetzt usw.
Auch Dampf oder Wetter kann nass sein..
= Daraus leite ich ab, dass Wasser nass ist, sowohl als Benetzer/Durchsetzen, als auch als durchsetztes Material.
Ersteres nur flüssiger, letzteres auch in gasförmiger und fester Form (Nassdampflokomotiven und Nassschnee als Stichworte...)
Nass ist für mich alles, was Wasser aufgesogen hat oder wo sich Wasser drauf befindet, also auch Wasser an sich.
Wasser ist doch "das Nass".
Das passt irgendwie nicht. Wasser kann nicht sich selbst aufsaugen, auch auf Wasser befindet sich kein Wasser, erst bei überbleibsel sagen wir nass
Das Meer ist Wasser und nass.
Fällt dir beim Schwimmen aber nicht auf.
Der Fisch merkt nicht, dass er im Wasser und nass ist, weil er nicht vergleichen kann, nie raus kommt.
Erst wenn du draussen bist und den Rest vom Meer loswerden willst, stellst du fest, dass du nass bist.
Es liegt an der Wahrnehmung.
Um es zu machen, muss es dies auch selbst sein. Gehört also zuammen. Wasser macht nass, weil es selber nass ist.
Als WESENTLICHEN Unterschied sehe ich, z. B. Gegensätze. Schwamm ist trocken. Er kann von sich aus nicht nass werden. Wird der trockene Schwann nass, dann wegen dem nassen Wasser drin.
Es gibt Eigenschaften, die man sich, durch nutzen von Fremdem erwirbt. Ist Symbiose. Überall in der Natur.
Schwamm leiht sich das Wasser nur.
Wasser ist nass als Sein, nicht geliehen, sondern wirklich.
Wasser ist nass.
Wenn Gegenstände nass sind, dann nur wegen dem Wasser drin oder drauf.
Das Wasser macht es nass, weil das Wasser darin, darauf nass ist.
Ein Schwamm, OHNE Wasser ist niemals nass.
Ne, das überzeugt mich nicht. So gebrauchen wir das Wort nass nicht
Doch, nass sagst du, wenn Wasser im Schwamm ist. Ohne Wasser drin ist er trocken.
Mach mal den Schwamm nass, damit ich damit die Tafel sauber wischen kann.
Ich muss mich abtrocknen, weil ich vom Regen oder duschen (Wasser) nass wurde.
Wie gebrauchst du denn nass werden, nass machen, was macht es denn nass?
Ei, dann ist es doch logisch, dass das Wasser die Nässe bringt.
Nässe bringen kann nur etwas, das selber nass ist.
Nehmen wir Intelligenz. Kann ein Gehirn intelligent sein? Es wird intelligent, wenn man Intelligenz rein lässt. Die Intelligenz ist intelligent. Ein Hirn kann auch dumm sein, genauso, wie ein Schwamm trocken sein kann.
Mit der Dreifaltigkeit ist es auch so 😊: Was ist was? 😉 😊 Die 1.n Ursachen, darum geht es. Das weitere sind immer nur Folgen, Wirkungen.
Hallo, eine gute Frage. Wasser ist, so würde ich sagen, nicht nass, es MACHT nur nass. Zb unsere Hände oder andere Dinge, die mit dem wasser in Verbindung kommen. Deshalb EMPFINDEN wir Wasser als nass, obwohl es eigentlich nur eines ist : flüssig.
Beim Vergleich mit dem Sand widerspreche ich dir zwar, aber das Beispiel mit dem Ethanol finde ich voll gut