Ist unser Verhalten von der Evolution bestimmt?

8 Antworten

Vieles in unserem Verhalten kommt aus der Evolution. Vieles ist aber auch gesellschaftlich und soziokulturell gewachsen.

Bsp.: Der Mensch ist ein "Rudeltier". Braucht also andere Menschen. Das ist Evolution.

Dass der Mensch gelernt hat, Menschen eines anderen "Rudels" (andere Hautfarbe, andere Gesinnung,...) nicht deshalb zu erschlagen, ist eine soziale Errungenschaft.

Hallo,

meiner Meinung nach ja, absolut!

Zunächst einmal haben wir einen bestimmten Anteil an Verhaltensweisen, den wir überhaupt nicht beeinflussen können, beispielsweise zählen ja auch Reflexe zum Verhalten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reflex

Reflexe haben sich natürlich durch die Evolution herausgebildet, und soweit sie vorteilhaft waren, sind sie erhalten geblieben.

Dasselbe gilt für Instinkte. Für instinktives Verhalten hat myotis ein paar schöne Beispiele geliefert. Solche "natürlichen" Vorlieben oder Abneigungen beeinflussen unser Verhalten auch, wir können sie aber bewusst überwinden.

Und damit schlagen wir eine Brücke zu dem Verhalten, von dem wir meinen, dass wir es bewusst, überlegt ausführen: alles, was wir tun hat selbstverständlich Auswirkungen auf die Umgebung und es wird von unseren Artgenossen mehr oder weniger stark wahrgenommen.

Nur weil wir einerseits den Mechanismus der Evolution ein Stück weit erkannt haben und andererseits die Umweltbedingungen, unter denen wir leben, ziemlich weitgehend beeinflussen können, ist aber doch die Evolution an sich nicht außer Kraft gesetzt. Weiterhin werden sich auf lange Sicht Verhaltensweisen durchsetzen, die vorteilhaft sind. Allerdings haben wir unsere Lebensbedingungen ziemlich rasant verändert und tun dies mit steigendem Tempo weiter. Evolutionäre Prozesse hingegen brauchen meist ziemlich viel Zeit. Insofern durchläuft unsere Evolution, auch die unseres Verhaltens, vielleicht gerade eine ziemlich wilde Phase, in der einiges offen ist. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit endet diese Phase auch mit dem Ergebnis, dass es unserer Spezies nicht gelingt, rechtzeitig Verhaltensweisen herauszubilden und zu etablieren, die ihren Fortbestand auf Dauer sichern...

Nicht vergessen: welche Faktoren und welche Reaktion darauf ausschlaggebend waren, sieht man immer erst hinterher, am Ergebnis der Evolution.

wie so vieles hat auch unser Verhalten angeborene und erlernte Anteile...

Ekel vor Schimmel oder Fäkaliengestank ist angeboren, Ekel vor bestimmten Gerichten etc. erlernt...

Neugier aber auch Vorsicht vor neuem ist angeboren, Xenophobie nicht...

"Gewohnheitstier" ist angeboren, der einzelne Tick aber nicht...

Seit etwa 100.000 Jahren ist das menschliche Verhalten durch die gesellschaftliche Entwicklung, aber kaum noch durch die biologische Evolution geprägt.

Also ja es bestimmt schon unser Verhalten in dem es dieses überhaupt ermöglicht.

Bestimmt jein. Sie ermöglicht uns erst Verhalten. Viele sagen das z. B. Hunger grenze der Freiheit ist weil man dann Essen MUSS, das aber ist Unsinn, da wir etwas machen brauchen um Frei zu sein, sonst hätten wir keinen Grund überhaupt Willen zu haben.

Also ja es bestimmt schon unser Verhalten in dem es dieses überhaupt ermöglicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!