Ist Feuerwerk machen eigentlich vegan?
Vegan bezieht sich ja nicht nur auf die Lebensmittel, sondern auch auf Sachen, bei denen indirekt Tiere leiden. Beim Feuerwerk werden doch haufenweise Tiere verschreckt und nicht wenige sterben auch deswegen, heißt das also, dass Feuerwerk machen nicht vegan ist?
5 Antworten
Feuerwerk ist über alle Maßen umweltschädlich (laut, Luftverschmutzung, schadet der Tierwelt.) Ist also nicht vegan. Meiner Meinung nach sollte es verboten werden. Es ist ein Dauerkonflikt zwischen Kommerz und Umweltschutz. Leider ist der Kommerz, wegen der Unfähigkeit und Bestechlichkeit der Politiker zur Zeit noch im Vorteil.
LG von Manfred
In sofern wäre es nicht vegan. Es sind auch nicht alle Inhalte immer vegan.
Das ist aber vieles nicht. Wenn man von Inhalten und stören der Tiere ausgeht. Zb stören Schneekanonen viele Tiere durch den Lärm den sie über längere Zeitraum machen sehr.
Schiffe sind extrem laut und stören Meerestiere noch schlimmer sonar und Schallkanonen. Wale und Delfine können an dem Lärm sogar sterben.
Handys .Für Handyrohstoffe wird Regenwald im großen Stil gerodet auch für Palmöl grillkohle, Futteranbau Tabak , Aluminium Baumwolle und einiges mehr. Es sterben dabei Tiere. Es sind auch nicht alle Inhalte der Handys vegan. Für Display auch Bildschirme wird tierisches Cholesterin benötigt und für Rohstoffe Knochenleim.
Für Zigarettenfilter wird Hämoglobin verwendet und das wird aus Schweineblut gewonnen. Zudem werden für Zigaretten immer noch Tierversuche gemacht. Es wird getestet wie sich der Rauch auswirkt.
Kleidung ist so auch nicht vegan . Und ich meine nicht nur Leder, Wolle , Seide , Pelz. Bei anderen gibt es auch mal tierische Rohstoffe. Auch produziert die Textilindustrie mehr Co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse. Sie vergiften Gewässer und so auch Tiere.
Klebstoffe von den meisten Schuhen und Getränkeflaschen enthalten tierische Rohstoffe.
Medikamente sind in den mit Abstand meisten Fällen auch nicht vegan. Neben Inhalten gibt es ja auch Tierversuche dafür.
Waffen und Kriege wären es ja auch nicht. Auch Autos Fahrrad Züge nicht da können auch Tiere sterben zb überfahren werden.
Insofern ist so gut wie nichts zu 100% vegan
"auch auf Sachen, bei denen indirekt Tiere leiden."
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, den die Veganer pflegen.
Es geht ihnen nicht darum, ob ein Tier leidet, oder ob sie ihm helfen könnten.
Nein. Sie wollen nur sagen können: "wir machen doch gar nichts"
Sie verzichten auf tierische Produkte, auch wenn das Tier nicht leidet. Sowas können sich Veganer scheinbar nicht vorstellen, daß es sowas gibt.
Daß ein Hirsch in der Natur frei ist, nicht gequält wird, und nicht leidet. Und jedes Jahr sein Geweih abwirft, woraus dann ohne Tierqual Knöpfe gemacht werden können.
Oder die Bienenvölker, die bei der Mandelprodiktion umkommen. Die Veganer haben keine Mandelplantagen und keine Bienenvölker. An ihnen liegt es ja nicht, deshalb betrachten sie Mandeln als vegan, auch wenn dafür Tiere gequält werden oder diese sterben.
Bevor du ein die Holzscheite anzündest, das Feuerholz umschichten, da viele Kleintiere diese als Unterschlupf nutzen.
Durch das umschichten haben die Tiere die Möglichkeit zu fliehen und du kannst das Feuer entzünden.
Feuerwerk ist vegan, da bei der Herstellung und Zündung normalerweise kein Tier gequält oder getötet wird.
Die Folgen davon können Tieren natürlich schaden (und tun es auch sehr häufig), das macht es aber nicht weniger vegan. Autofahren ist ja auch vegan, selbst wenn dabei Tiere angefahren werden könnten.
Trotzdem ist das Zünden von Feuerwerk meiner Meinung nach zu verurteilen, unethisch und unnötig und Menschen sollten generell darauf verzichten.