Ist es schädlich den PC sehr oft an und auszuschalten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Anschalten entstehen Lastspitzen, also ja, ein Rechner der extrem häufig an- und abgeschaltet wird verschleißt schneller. V.a. könnte ich mir vorstellen, dass das Netzteil und danach die SpaWas auf dem Board darunter leiden. Mechanische Teile wie Lüfter oder HDDs natürlich auch.

Wenn Du ihn z.B. innerhalb einer halben Stunde sowieso wieder anschaltest, kannst Du auch die "Energie sparen" - Funktion nutzen - anstatt ganz runterzufahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bb4cm 
Fragesteller
 21.06.2020, 13:37

Ich habe aber gehört dass das noch schädlicher ist weil dadurch Spannungspitzen entstehen können und so die Hardware und die Dateien schaden können.

0

Das ist eine sehr gute Frage. Die stelle ich mir auch oft. Ich habe das Gefühl, dass es nicht so gut ist.

Wenn du dem PC die Möglichkeit gibst auch vollständig herunter zu fahren bevor du ihn erneut startest sollte es kein Problem sein.

Fährst du ihn aber herunter und startest diesen sofort erneut wird dir das irgendwann einen Defekt einbringen.


Winkler123  21.06.2020, 12:54

verstehe ich nicht Wo soll da der unterschied sein ?

1
olfinger  21.06.2020, 12:57
@Winkler123

Herunterfahren > kurze Zeit warten > erneut starten => In Ordnung

Herunterfahren > keine Zeit warten > Starten => Nicht in Ordnung

Der PC benötigt nach dem Herunterfahren noch eine kurze Zeit bis alle Aktivitäten abgeschaltet/zurückgesetzt sind, auch wenn man den Anschein hat er wäre bereits abgeschaltet.

1
Winkler123  21.06.2020, 12:58
@olfinger

Klingt überzeugend. was würdest du als "kurze Zeit" für angemessen halten ?

0
olfinger  21.06.2020, 13:00
@Winkler123

Einen PC überhaupt abzuschalten lohnt sich nur wenn dieser länger als ~ 60 Minuten aus ist, daher würde ich das auch einfach mal als die Zeitspanne nehmen.

Wenn der PC nur 5 Minuten aus ist kann man auch einfach im IDLE verbleiben, oder wer es meint übertreiben zu müssen, in den Energiesparmodus wechseln.

0
Minijobopa  21.06.2020, 14:24
@Winkler123

Ganz einfach: Die Dinger sind so konzipiert dass sie einen einmal gestartetenVorgang--und das ist runterfahren auch--möglichst zu Ende führen

Unterbricht man solche Vorgänge häufig können Daten verloren gehn, auch im Betriebssystem und dann muss das schlimmstenfalls erneuert werden.

0

Nein allerdings schädlich für die Stromrechnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ich mir über Jahre selber angeeignet.