Veganismus glückliche und liebevolle Tierhaltung?

Frage an Veganer: Darf man Fleisch essen?

A: Nein, man darf kein Fleisch essen.

Warum?

Hauptargument: Weil die Tiere ein grausames Leben leben / leiden.

Okay, Angenommen man hätte den perfekten Bauernhof, der gar nicht mal realitätsfern ist.

Ich würde, wenn ich das Kapital dazu hätte, meinen Bauernhof so gestalten:

Einen Bauernhof,

  • wo Kühe nicht geschlachtet werden
  • es keine Milchhaltung gibt
  • man sich im Winter gut um die Kühe kümmert
  • man sich gut um ihre Krankheiten kümmert
  • sie viel Platz haben, in einer Gegend, wo im Sommer gutes Wetter ist, viel Sonne scheint
  • man ihnen Liebe schenken kann, streicheln und gut zureden kann wer möchte, wenn Kühe das okay finden
  • und sie erst zum Essen angeboten werden, wenn sie natürlich gestorben sind, so mit 20 - 25 Jahren

Die Kühe müssten kein einziges mal leiden und das Fleisch einer alten Kuh soll ja sogar auch "prima" schmecken.

Und ich stelle mir die Frage, warum das nicht schon längst macht wird, für die Leute die Tierwohl gut finden, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen.

Die Kühe auf meinem Bauernhof leiden nicht.

Darf man aus dann veganischer Sicht ihr Fleisch essen? Sie leben ja kein grausames Leben.

Würde man sowas als "Assfressung / Nekrophagie" bezeichnen?

Und wäre das vegan?

"Der Veganismus ist eine Lebensweise, mit dem Hauptziel das Leiden von Tieren zu reduzieren."

Vegan sein heißt doch nicht gleich, dass man auch kein Fleisch essen darf oder? Es geht doch nur darum das Tierleiden komplett zu vermeiden oder?

Oder bedeutet vegan sein, Hauptsache kein Fleisch in der Ernährung, selbst wenn kein Tier leidet, Hauptsache kein Fleisch?

...zum Beitrag
  1. Was machst du mit den Kälbern, die eine Milchkuh zwangsweise zur Welt bringen muss um durchgehende Milch zu geben, oder, falls nur für den Erhalt des Bestandes, wie willst du deine Milch finanzieren, wenn eine Kuh in ihrem Leben vielleicht vier Jahre Milch gibt?
  2. Wer sollte das Fleisch eines natürlich verendeten Tieres essen. Best case scenario wäre es ist zäh und schmeckt schlecht worst case scenario es macht krank oder tötet dich sogar, je nachdem wie schnell das Tier nach seinem Tod verarbeitet wird. Vermutlich würden selbst überzeugte Grillgötter hier Grillkäse und eingelegte Aubergine bevorzugen...

Warum Menschen sich vegan oder vegetarisch ernähren hat unterschiedliche Gründe, vielen geht vermutlich um's Tierwohl und einige davon hätten an deinem Konzept vermutlich ethisch nicht viel auszusetzen, würden dennoch nicht dein Fleisch essen, da ekelhaft.

...zur Antwort

Deutlich zu teuer, der RAM ist etwas lahm (CL36?), ist allerdings für eine Intel Plattform nicht so wichtig, Netzteil zu groß (die 4080 hat Lastspitzen bis 1ms von vielleicht 450W. Ja die 13700k kann ordentlich fressen (auch wenn sie das beim Gaming nicht macht) aber selbst wenn du hier mit 250W rechnen würdest wärst du bei 1kW immer noch jenseist von Gut und Böse). Die SATA SSDs verstehe ich nicht, zumal es auch sehr große SATA SSDs zu bezahlbaren Preisen gibt.

Es ist natürlich ein starker Rechner aber der Preis ist einfach nicht gerechtfertigt.

...zur Antwort

Erstens: Man kann nicht 'keine Kultur haben'.

Zweitens, natürlich existiert eine deutsche Kultur und v.a. regionale Kultur in Sprache, in Literatur, in Architektur, in Unternehmenskultur, in Festen, in Kunst... Nur weil du u.U. entweder nicht ausreichend Teilhabe oder Kenntnisse bezüglich deutscher Kultur hast, bedeutet das nicht, sie sei nicht existent. Du bist doch kein kleines Kind, das meint wenn es sich die Augen zuhält könne die Welt es nicht mehr sehen?

Drittens Kultur wird durch inkludieren neuer Aspekte oder anderer Kulturen nicht geschmälert, im Gegenteil sie wird komplexer.

Ich glaube weder die Satistik gäbe dir Recht bei der Behauptung deutsche Frauen stünden mehrheitlich auf Ausländer noch meine anekdotische Erfahrung.

Der Rest des Absatz klingt für mich irgendwie wie so ein ominöses Umvolkungs-Gedudel, sorry aber das kann ich nicht ernst nehmen.

Wie es sich für mich anfühlt? Naja, so wie sich Deutsch-Sein eben anfühlt was soll ich dazu sagen? Ist ja nicht so, dass zig verschiedene 'Deutschs' gäbe und ich jetzt abwägen würde welches sich wie anfühlt.

...zur Antwort

Nein, das wäre innenpolitisch eine Katastrophe für ihn und einiges Russland.

Ein ewiger Krieg ist für einen Dikator nicht das Schlechteste was passieren kann, i.d.R. vereint ein gemeinsamer Feind die Bevölkerung, dabei ist es völlig unerheblich, ob man selbst angreift oder angegriffen wird, sofern gebetsmühlenartig das Mär von der faschistischen Ukraine erzählt wird, die im Begriff war mit Hilfe der amerikanischen Nazis Mütterchen Russland zu überfallen. Es ermöglicht zudem noch restriktiver und härter gegen die unliebsame Oppostion vorzugehen und den eignen Machtapperat auszubauen.

Zudem fördert Russland jede Menge Öl, Kohle und Gas, ist das flächenmäßig größte Land der Welt und baut sehr viele Agragüter an. Abseits der handvoll großer Städte ist auch Lebensraum kein Problem, erst Recht nicht mit hundertausenden Soldaten in der Ukraine, zehntausenden Toten und um die eine Million geflüchteter Russen. D.h. die Bevölkerung hat zumindest ein Dach über den Kopf, Energieträger zum Heizen und Nahrungsmittel kombiniert mit der Angst vor einem immer restriktiveren Regime sind das gute Voraussetzungen für eine Bevölkerung, die völlig lethargisch alles mittragen wird was der Kreml verlautbaren lässt.

Russland gehen zwar langsam die schweren Systeme aus aber sie sind in der sehr guten Position nur ihre Linien verteidigen zu müssen und dafür brauchen sie v.a. ihre Luftwaffe, die noch fast vollständig einsatzbereit ist, denn die Ukrainier haben keine Lufthoheit und wie du dir vorstellen kannst ist es sehr schwer eine enge Trasse durch ein Minenfeld zu überqueren, während der Feind aus 10-15km einfach mit ihren Helikoptern oder Bodenkampfflugzeugen draufhalten können...

Ja, es sterben viele Russen, v.a. aus den Provinzen aber das ist Moskau völlig egal. Ein Menschenleben ist dort nicht viel wert, erst Recht keins, dass keine (einfluss-) reichen Eltern hat.

Deswegen ist es ja so wichtig für die Ukraine militärisch die Russen verdrängen zu können aber dafür müssen sie erstmal ihre Verteidungslinien durchbrechen. Vorher bringen ihnen all die schönen Leos und Bradleys nichts (oder nur sehr wenig). Deshalb fragen sie auch so verzweifelt nach F-16 Kampfflugzeugen...

...zur Antwort

Durch den Sturz Husseins wurde die Region destabilisiert und nachdem die irakische Armee entwaffnet wurde haben sich viele ehemalige sunnitische Offiziere mit salfistischen Terrorgruppe zusammengetan (daraus entstand auch später der IS).

Zudem führten Spannungen zwischen der schiitischen Mehrheit und der sunnitischen Minderheit immer wieder zu Terror und bürgerkriegsähnlichen Zuständen.

Die Amerikaner haben selber nicht viele Menschen getötet, vielleicht ein paar tausend bis zehntausend Militärs und zivile Opfer aber die Unruhen, die durch die Destabilisierung ausgelöst wurden töteten vermutlich mehrere hunderttausend Menschen.

Der Krieg dauerte offiziell nur ein paar Wochen, das US Militär war aber von 2003 bis 2011 im Irak stationiert.

...zur Antwort

Das wäre ein Bündnisfall nach Art. 5 der NATO Statuten, ja, sollte Warschau ihn denn ausrufen.

Es wäre aber v.a. einfach nur Selbstmord, kein russischer, belarussischer Soldat oder Söldner einer PMC käme auf den hirnrissigen Gedanken die NATO zu überfallen. Vermutlich würde so etwas nur passieren, wenn sich ein Trupp verläuft, die würden festgesetzt oder getötet werden, falls sie sich wehren und das Ganze würde als Missverständnis abgetan werden. Niemand hat ein Interesse wegen ein paar grenzdebilen Soldaten in einen Krieg gezogen zu werden.

...zur Antwort

Saudi Arabien hat keinen Präsidenten, sondern einen König aber ich nehme an du meinst den Premierminister, der übrigens vom König ernannt und nicht gewählt wird (und übrigens auch der Kromprinz ist). Und, nein, Frauen sind nach wie vor Bürger zweiter Klasse, unqualifizierte Gastarbeiter sind immer noch nahezu Sklaven und Regimgegner werden inhaftiert oder gleich ermordet.

Bin Salman, der Sohn des Königs, versucht aber zumindest nach außen hin demonstrativ weltoffner zu sein.

...zur Antwort

Die Amperezahl ist egal, das ist eine Mindestangabe. Jedes größere USB-C Netzteil ist zudem in der Lage verschiedene Spannungen zu liefern, die LiIonen Akkus in Laptops werden i.d.R. mit 12-14,7V betrieben, Handyakkus mit ~4V.

Wieviel Ampere fließt bestimmt der Verbraucher.

tldr: Du wirst jedes USB-C Netzteil verwenden können, das mindestens 12V und mindestens 2A liefert, nicht genau 12V und 2A (also jedes größere USB-C Netzteil)

...zur Antwort

Nicht viel, allerdings sollte man schon den Diskurs über Trans-Rechte in den USA verstehen, um den Vorschlag einordnen zu können.

Es gibt Bundesstaaten, wie z.B. Texas, die Hormontherapie oder gechlechtsangleichende Operation bei nicht volljährigen Personen grundsätzlich unter Strafe stellen, ich gehe davon aus dass Senate Bill 107 quasi als Gegentwurf geschrieben wurde.

Letzlich ist sowohl das eine als auch das andere bescheuert, weil es nicht um das tatsächliche Kindeswohl geht, dass grundsätzlich bei solchen Entscheidungen berückstigt werden sollte, sondern ein ideologischen Streit zwischen zwei Parteien.

...zur Antwort

Nein, diskriminiert und falls man für Bürgerrechte einsteht wohlmöglich auch inhaftiert. Die Todesstrafe existiert in Russland meines Wissens zudem nicht.

...zur Antwort

Welche Hardware hat denn dein Freund, in welchen Auflösungen spielt mit welchen Einstellungen und von welchen Spielen reden wir grundsätzlich?

Außerdem: Wie sind deine Temps? hast du mal ein OSD mitlaufen lassen & geschaut, wie deine Ausführungseinheiten takten und welche Komponente limitiert (GPU >=99%, deine Grafikkarte, darunter deine CPU)?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lebensmittel zum "wahren Preis" - wie bewertet Ihr die Aktion von Penny?

Der Discounter Penny hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern die "tatsächlichen Kosten" einiger Produkte ermittelt und gibt diese testweise für eine Woche an die Kunden weiter. Wären die Kunden bereit, diese im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz zu tragen?

Worum geht es bei dieser Aktion?

Im europäischen Vergleich sind Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte, hierzulande relativ günstig. Wissenschaftler der Universität Greifswald sowie der Technischen Hochschule Nürnberg haben nun berechnet, dass viele von uns konsumierte Lebensmittel weit teurer sein müssten. Der Grund: Versteckte Umweltschäden, die bei der Preisweitergabe an den Kunden nicht mit einbezogen werden. Neben den üblichen Herstellungskosten wurden hierfür die Auswirkungen auf Boden, Klima, Wasser und Gesundheit mit einberechnet. In der ab heute startenden Aktionswoche gibt der Discounter die höheren Preise für insgesamt neun Artikel nun an seine Kunden weiter.

Wie werden die erhöhten Kosten kalkuliert?

Teil der Aktion sind u.a. Fruchtjoghurts, Wiener Würstchen, aber auch Käse sowie vegane Schnitzel. Am Beispiel Käse wird der Preisanstieg eindrücklich illustriert:

Aktuell kostet die 300g-Packung Maasdamer-Käse 2,49€. Addiert man die versteckten Kosten, ergibt sich folgende Rechnung:

+ 85 Cent für klimaschädliche Emissionen der Landwirtschaft

+ 76 Cent für Bodenbelastungen

+ 63 Cent für Auswirkungen von Pestizideinsatz

+ 10 Cent für die Grundwasserbelastung.

= 4,83€.

Allerdings gibt es bei den Produkten starke Preisschwankungen: Während sich die Kosten für tierische Produkte häufig verdoppeln und der Preisanstieg bei Fleischprodukten am stärksten ausfällt, fallen die versteckten Kosten eines veganen Schnitzels mit ca. + 5% deutlich niedriger aus.

Was soll mit der Aktionswoche erreicht werden?

Dem Händler geht es mit der Aktion in erster Linie darum, ein Bewusstsein für unseren Konsum sowie die damit einhergehenden Kosten für uns als Verbraucher, aber auch die Umwelt sowie das Klima zu schaffen. Laut Amelie Michalke von der Universität Greifswald, welche die ökologischen und sozialen Effekte in der landwirtschaftlichen Produktion untersucht, würden wir uns beim Gedanken daran, dass die heutige Lebensmittelproduktion keine versteckten Kosten beinhalte, selbst belügen. Abzuwarten bleibt, inwieweit Kunden bereit wären, die Mehrkosten im Sinne von Umwelt und Klima zu tragen. Ergänzung: Die Mehreinnahmen gehen an Klimaprojekte.

Unsere Frage an Euch: Wie bewertet Ihr die Aktion von Penny? Werdet Ihr die Produkte in der Aktionswoche kaufen und denkt Ihr, dass diese Aktion ein Um- bzw. Nachdenken mancher Kunden bewirken könnte? Seid Ihr bereit, beim Lebensmittelkauf etwaige Mehrkosten zu zahlen und den Konsum (z.B. von Fleisch) einzuschränken?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/penny-umweltfolgekosten-102.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/wahre-kosten-eigentlich-muessten-lebensmittel-deutlich-teurer-sein-100.html

...zum Beitrag
Gute Aktion! Ich gebe gern etwas mehr für Lebensmittel aus

Habe aber auch leicht reden, da ich wenig tierische Produkte und so gut wie kein Fleisch esse und wenn ich z.B. Fleisch hole, dann grundsätzlich bio zertifiziertes, das ohnehin schon verdammt teuer ist oder guten Käse, der auch selten wenig kostet

Wären meine Einkaufsgewohnheiten anders, würde ich es vermutlich nicht gutheißen.

Andererseits sind doch gerade Discounter mit ihrem Preisdruck auf die Hersteller mitverantwortlich dafür, dass die Preise so sind, wie sie sind. Von daher finde ich die Aktion etwas verlogen.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass sie, im Großen und Ganzen, gute Politik machen. Wesentliche Vorhaben wurden blockiert wie z.B. die Reduktion des CO2 Ausstoßes im Verkehrs- und Transportsektor. Selbst bei der massiven Neuverschuldung für die BW wurde nicht ein Teil des Geldes bereitgestellt um z.B. endlich die notwendigen Nord-Süd (HGÜ) Trassen zu bauen, Entwicklung und Förderung von grünen Wasserstoff, der eine echte Alternative für unsere Gaskraftwerke sein könnte, wurden nicht getätigt. Stattdessen bleibt der Strompreis aufgrund des Merit-Order-Prinzip nach wie vor auf einen hohen Niveau und dazu wurden neue LNG Terminals zum Anlandeten von Flüssiggas in Bau gegeben, von denen eins z.B. erst in Jahren fertiggstellt wird. Für eine Übergangstechnologie, die im besten Fall dann überhaupt keine Rolle mehr spielen sollte.

Es ist das gleiche wie Rot-Grün unter Schröder, die Grünen in der Opposition haben tatsächlich Visionen für unser Land und v.a. unsere Energiegewinnung, in Regierungsveranwortung sind sie dann aber meist einfach eine zweite SPD und agieren nur noch im Sichtflug.

Manchmal stehen auch zu dogmatische Ansichten im Weg, die Verlängerung der Restlaufzeit der Atomkraftwerke wäre z.B. in Angesicht der energiepolitischen Lage vernünftig gewesen. Das bißchen mehr Atommüll macht keinen Unterschied mehr, das meiste fällt ohnehin beim Rückbau an und Atomenergie ist in jeden Fall um Längen besser als das Ausweichen auf Kohle und Erdgas.

Ich finde ihre Politik jetzt nicht fürchterlich aber enttäuschend und ich frage mich warum sie sich nicht eher durchsetzen. Diejenigen, die ihre Politik ablehnen werden ihren sicherlich nicht mehr zustimmen, wenn sie ihre Vorhaben nicht durchsetzen und diejenigen, die sie gewählt haben, erwarten echte Veränderungen im Bezug auf Verbrennung in Verkehr & Transport, Wärme- und Stromproduktion.

Gegeben, die politische Situation war von Beginn an katastrophal, massive Kosten durch die Pandemie, Inflation und dann noch der Krieg in der Ukraine... Aber deswegen wählt man ja Vertreter, weil sie es trotz widriger Umstände besser machen sollten, sonst könnte ich mich auch gleich selbst zur Wahl stellen.

...zur Antwort

Ja. Eine harte Reaktion hat Biden auch für den Fall angekündigt. Es könnte auch nicht akzeptiert werden, dass ein Staat an der Außengrenze der EU und NATO ungestraft Nuklearwaffen einsetzt. Alleine für die Abschreckung muss klar sein: Der Einsatz solcher Waffen ist nie vorteilhaft.

Es wurde allerdings nicht gesagt wie genau eine Reaktion aussehen wird. Das gibt natürlich etwas Spielraum. Hohe Exmilitärs wie Petraeus oder Hodges hielten aber für so einen Vorfall z.B. die Versenkung der Schwarzmeerflotte für sinnvoll. Oder anders gesagt: Ein singulärer, extrem massiver aber konventioneller Angriff mit Lenkwaffen und oder Kampfflugzeugen gegen ein Ziel, dessen Zerstörung wirklich weh tun würde.

...zur Antwort

Nein, Erreger und Verbereitungsart sind ja hier ziemlich eindeutig beschrieben. Außerdem ergibt es keinen Sinn einen schwachsinnige Theorie mit der Existenz weiterer schwachsinniger Theorien zu erklären.

...zur Antwort

RAM ist gerade sehr günstig. 2*8GB 3,6GHz CL18 DIMMs kosten ~35€, z.B. dieses hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3600-DIMM-CL18-Dual-Kit_1369994.html oder dieses: https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-TeamGroup-T-Force-Vulcan-Z-grau-DDR4-3600-DIMM-CL18-Dual-Kit_1384769.html

...zur Antwort
Anderes

Hast du die Studie auch nur ansatzweise gelesen?

Zum einen ist der stärkste Faktor für Polarisierung laut der Studie das Alter, zum anderen sind haben sowohl Gering- als auch Gut verdient ein höheres Maß an Polarisierung als mittlere Einkommen.

Zu Deutschland sagt die Studie zudem, dass Ostdeutsche stärker polarisiert sind, gerade in Bezug auf Einwanderung.

Es stimmt zudem nicht, dass Rechte toleranter wären als Linke, laut der Studie sind Menschen, die sich selbst der politischen Mitte zuordnen toleranter gegenüber anderern Meinung als solche die sich als rechts oder links sehen.

Bei Parteizugehörigkeit in Deutschland sind Anhänger der Grünen und der AfD am stärksten polarisiert, AfD Wähler dabei sogar stärker als bei irgendeiner anderen rechten Partei in Europa.

Zudem unterscheidet die Studie nicht in Toleranz gegenüber anderen Meinungen oder Tatsachen. Es ist z.B. eine Sache Waffenlieferung an die Ukraine in Frage zu stellen, eine ganz andere zu behaupten der Aggressor wäre gar nicht der Angreifer. Es ist eine Sache die Zuwanderung begrenzen zu wollen (zumindest wenn man denn eine Idee hat wie das von statten gehen soll), eine andere den anthropogenen Klimawandel zu leugnen usw..

...zur Antwort

Falls du sie als Systemplatte nutzt, achte v.a. darauf, dass sie TLC oder sogar MLC NAND Zellen hat, keine QLC. Zudem wäre ein DRAM nicht schlecht.

Als Datengrab kannst du auch ruhig QLC NAND SSD nutzen.

PCIe ist voll auf- und abwärtskompatibel, heißt du kannst eine PCIe3.0 SSD problemlos an einer PCIe4.0 Schnittstelle betreiben und eine PCIe4.0 an einer PCIe3.0 Schnittstelle, das je langsamere Glied bestimmt die maximale Datentransferrate.

Solltest du eine PCIe4.0 SSD an einer entsprechende Schnittstelle nutzen, muss auch deine CPU über PCIe4.0 lanes verfügen, damit du die die Transferrate von ~2GB/s pro lane nutzen kannst.

Außer bei Spielen, die direct storage nutzen und auf dieser Platte installiert sind, hast du kaum praktischen Nutzen von der doppelten Transferrate von PCIe4.0 im Vergleich zu 3.0.

...zur Antwort

Ritter sind im Krieg nie mit Lanzen aufeinander zu geritten, Lanzen wurde so gar nicht im Krieg eingesetzt, sondern auf Turnieren.

Frontabschnitte sind gesichert, es werden Schützengraben ausgehoben, häufig gibt es Minenfelder und andere Sicherungen. Geschlafen, außer es ginge einfach nicht anders, wird eher in zurückgezogenen Positionen aber es schläft ja auch nicht der ganze Zug, es gibt immer Wachposten, der Krieg hört nachts nicht auf.

Auch an der Front sind Soldaten meist nicht so nah beieinander, dass sie sich auf Sicht erschießen können. Das gibt es durchaus, z.B. im Häuserkampf aber meist zerlegen die schweren mechanisierten Einheiten wie Artillerie oder die Luftwaffe alles was den eignen Positionen zu nahe kommt.

...zur Antwort